dea23
Ich fass es echt nicht.. Hab heute erfahren, dass ich positiv auf B-Streptokokken getestet wurde. Bin echt fertig mit den Nerven.. In der ersten SS hatte ich es nicht und hab micj deswegen auch nie damit auseinandergesetzt. Und jetzt? Lese ich soooo viel schlimmes im Internet diesbezüglich. Meine Hebamme hat mir noch nicht zu meinen Fragen geantwortet.. Deswegen hoffe ich hier auf einen Austausch und Geburtsberichte.. Ich habe absolut keine Ahnung wo ich mich angesteckt habe, Symptome habe ich auch keine. Hatte jemand von euch in der SS B-Streptokokken und möchte berichten wie das ablief? Hat sich das Baby angesteckt? Ich mal mir wirklich das Schlimmste aus.. Achso: Eine Frühgeburt schließe ich jetzt zu 99.9% aus, weil ich morgen in die 38. Woche rutsche. Dieser Faktor entfällt. Das Einzige was durchaus passieren könnte: Vorzeitiger Blasensprung. Den hatte ich in der ersten SS auch..
Mach dich nicht so fertig Wer es nicht testen lässt hat es ohne es zu wissen Ich war in der letzten Schwangerschaft positiv und diesmal negativ Meine Tochter ist ganz normal zur Welt gekommen und hatte auch nichts Man muss das Baby einfach beobachten und wenn es Fieber bekommt im Hinterkopf behalten dass du positiv bist damit sofort behandelt werden kann Aber es ist kein Weltuntergang Ich kenne einige die positiv waren und die Kinder hatten gar nichts Und dann wieder welche die haben gar keine Testes gemacht und wussten es nicht
Hallo, meine Freundin war Streptokokken positiv. Sie hat vor 8 Monaten entbunden. Das Baby ist kerngesund. Ich glaube du musst einfach nur sofort ins KH wenn’s losgeht, man bekommt dann Antibiotikum oder ähnlich. Das einzige was war die kleine kam 2 Wochen zu früh ansonsten war alles gut bei meiner Freundin und ihrem Baby, es war auch ihr erstes Kind.
Mach dich nicht so verrückt, ich glaube es ist nicht so schlimm wie man denkt, die KH wissen ja was zu tun ist .
Hallo aus dem März,
B-Streptokokken sind grundsätzlich nichts schlimmes, viele Frauen sind damit im Vaginalbereich besiedelt.
Unter der Geburt erhältst du ein Antibiotikum, damit soll das Risiko einer Übertragung vom Geburtskanal auf das Baby verhindert werden. Die meisten Babies infizieren sich nicht.
Bei uns im Krankenhaus erhalten alle Babies von B-Streptokokken positiven Müttern alle 4 Stunden eine „Überwachung“ im Sinne von: Temperatur messen, einmal kurz Sauerstoffsättigung und Herzfrequenz über ein Arm- oder Fußbändchen. Das gilt alles nur der Vorsicht.
Falls irgendetwas auffällig sein sollte, kann schnell reagiert werden Also sei froh, dass du es weißt und dein Baby gut überwacht werden kann, große Sorgen musst du dir jetzt aber nicht machen.
Liebe Grüße
Da du dich bereits im Zeitfenster “termingeboren” befindest, solltest du einfach bei Blasensprung oder Verdacht auf Fruchtwasserabgang gleich ins Krankenhaus fahren. Vermutlich bekommst du dann ein Antibiotikum als Infusion, damit bis zur und während der Geburt keine Infektion des Kindes eintritt. Bei den Checks nach der Geburt werden Apgar etc etwas strenger beobachtet als bei nicht-Streptokokken Müttern. Bei meiner ersten Schwangerschaft war der Abstrich zwar negativ, im Rahmen eines hohen Blasensprungs hat sich mein Sohn aber trotzdem mit einem vermutlich anderen Keim angesteckt und nach der Geburt eine Neugeborenensepsis bekommen. Vier Stunden nach der Geburt haben sie ihn nach einer Kontrolle auf die Kinderintensiv gepackt. Eine Woche Antibiotikum, Überwachung und Behandlung, dann durften wir ihn mit nach Hause nehmen. Seitdem hatte er nie wieder was. Während der zweiten Geburt bekam ich aufgrund der Vorgeschichte einmalig ein Antibiotikum über die Vene. Auch hier war der Abstrich neg. Jetzt bei der dritten Geburt werden wir darauf verzichten, sollte alles unauffällig verlaufen.
Hallo, ich schleich mich mal ein… Ca. 20-30% sind B Streptokokken positiv, das ist also überhaupt keine Seltenheit. aich finde es nur schade, dass die Tests gemacht werden aber dann keine gute Aufklärung und dadurch sehr viel Angst und Unsicherheit. Eine Übetragung ist eh schon selten und mit Antibiotikum unter der Geburt gleich 0. Aber noch um dir die Angst etwas mehr zu nehmen. Bei der ersten Geburt war ich postitiv, wusste man bei der Geburt abe rnoch nicht, der Kleine kam 4,5 Wochen zu früh (streptokokken sind grundsätzlich kein Auslöser für eine Frühgeburt), die Geburt ging sehr schnell und ein Antibiotikum war nicht mehr möglich…der Kleine hhat sich nicht angesteckt. Bei der zweiten Geburt (Kleine kam 8 Wochen zu früh) wusste man es nicht, falls ich positiv war hat er sich nicjt angesteckt trotz grösserem Risiko aufgrund der Frühgeburt (Wieder sehr schnell udn ohne Antibiotikum) Alles Gute für die Geburt hnd mach dir deswegen nicht zu viele Sorgen
Hab das gleiche problem :)