Nerdqueen
Hallo, es gibt ein Thema, dass mich in der letzten Zeit immer wieder beschäftigt hat. Warum ist es für viele Menschen zu unvorstellbar, dass der Vater Elternzeit nimmt? Kein Freund und ich wollen insgesamt 18 Monate machen und dann beide wieder arbeiten gehen. Die ersten 9 Monate ich, er parallel zwei zur Geburt und dann 9 Monate er. Die ersten zwei parallel zur Geburt, wurden schon als "schwierig" vom Arbeitgeber bezeichnet. Von dem restlichen Glück weiß er noch nix. Mich kotzt das ganze Thema ziemlich an. Beruflich haben wir beide studiert und arbeiten in ähnlichen Positionen. Meiner Meinung nach sollen die froh sein, dass wir nicht 3 Jahre weg sind... Mein Arbeitgeber akzeptiert das alles, da kommen mir nur männliche Kollegen mit: Frauen können ihr Baby nicht aus der Hand geben, du wirst die ganze Zeit für dich nehmen. Ist es so unvorstellbar, dass wir in der glücklichen Lage sind keinen finanziellen Unterschied zu haben, wenn wir beide Elternzeit nehmen und wir uns für ne faire 50:50 Lösung entschieden haben? Auch mein Freund möchte intensive Zeit mit seinem Sohn haben, genau so wie ich sie möchte. Im Jahr 2021 sollte das doch möglich sein. Wie sind eure Erfahrungen damit? Habt ihr schon Erfahrungen mit Männern in Elternzeit oder wollt ihr es auch so aufteilen?
Ich finds toll. Mein Mann verdient wesentlich mehr als ich, da macht es so keinen Sinn. Wir sind aber auch noch am überlegen, wann und wie lange er Elternzeit nimmt.
Ich finde es super, wenn beide Elternteile gleichberechtigt Elternzeit nehmen. Das ist doch das, was wir in einer Gesellschaft ohne klassische Rollenverteilung anstreben sollten. Frauen dürfen sich sehr gerne beruflich austoben - auch als Mutter - und Männer dürfen sehr gerne ihre Vaterrolle genießen, statt auf den Geldverdiener reduziert zu werden.
Aber ich bin mal gehässig: Für AG ist das natürlich eine beschissene Entwicklung. Kann doch nicht sein, dass sie sich nicht mehr nur bei Frauen, sondern jetzt auch bei Männern Gedanken machen müssen, dass sie wegen Kindern mehrere Monate oder sogar Jahre ausfallen. Die armen Dropse.
Ich glaube es ist für Arbeitgeber einfach noch ziemlich neu. Ich finde es aber super und durch Fälle wie euch wird es auch bestimmt später normaler! Ich kenne auch einen Vater der alleine Elternzeit genommen hat. Die wurden auch schief angeschaut von vielen. Wichtig nur: Soweit ich es gelesen habe, muss man sich, sobald man Elternzeit anmeldet, direkt für 2 Jahre festlegen. D.h. wenn der Vater schriftlich mitteilt, dass er die ersten 2 Monate Elternzeit nimmt heißt das automatisch, er nimmt die darauffolgenden 22 Monate keine Elternzeit mehr. Änderungen gehen nur mit Zustimmung des AG, auf die ich mich nicht verlassen würde. Er muss also sagen, dass er die ersten 2 Lebensmonate Elternzeit nimmt UND ab Lebensmonat 10, 9 weitere Monate. Also in einem Antrag. Das gute ist ja immerhin, dass die Arbeitgeber Elternzeit nicht ablehnen dürfen. Bei mir wird es so sein, dass ich nach der Elternzeit nicht in meinen Job zurückkehren kann, da Teilzeit nicht möglich ist und meine Arbeitszeiten kaum mit Kind vereinbar sind. Sonst würde ich auch gern schon früher zurück. So werde ich mir was neues suchen müssen.
Genau, das müssen wir im Dezember so machen, aber seine 9 Monate werden wir vorher nicht mitteilen nach der Reaktion, damit die ihm nicht vorher kündigen. Das wäre tatsächlich eine kleine Katastrophe...
Wir haben das Jahrelang ähnlich vorgehabt, da ich etwas mehr verdient hatte & in der Schweiz arbeite (dort kann man nicht unbedingt länger wie 16Wochen zuhause bleiben) Mein Mann verdient nun gleich viel & mein Arbeitgeber bietet mir an länger zuhause zu bleiben.
Für mich schlimmer ist der typische Kommentar : " Ihr wollt das Kind schon mit einem Jahr in die Kita geben?"
Ist doch auch gut zu wissen, dass man es für irgendjemanden immer falsch machen wird
Dieser absolut richtige Weg, da ja alle Familie und Situationen gleich sind. Ich versuch soetwas immer gut zu ignorieren.
Wir werden das auch so ähnlich handhaben. Mein Mann würde auch gerne die komplette Elternzeit machen, mindestens ein halbes Jahr will ich aber auch
Hab diesbezüglich noch von keiner Seite negatives Feedback erhalten. Würde mein Arbeitgeber (bzw. der meines Mannes) da kein Verständnis zeigen, wäre es glaube ich die längste Zeit mein Arbeitgeber gewesen
wir leben im 21. Jahrhundert...
Das stimmt, aber leider kann man soetwas während einer Schwangerschaft nicht spontan ändern.
Ich merke das, wenn man in Männer dominierten Bereichen arbeitet. So 95% der Kollegen sind männlich. Vielleicht sind die es einfach noch gewohnt, wenn alles auf die Frauen verlagert wird. Gerade wenn Vorgesetzte über 60 sind... Ja, früher hatten es die Männer einfacher, wenn die Frauen wegen Kindern kündigen mussten
Ist 50/50-Elternzeit nicht das moderne, schwedische Modell? Ich finde das super!
Wahrscheinlich wird mein Mann 2 Monate Elternzeit nehmen (er meint, sonst würden ihm beruflich Steine in den Weg gelegt, hat kurz vorher eine leitende Position eingenommen und da wollen wir jetzt nix riskieren) und ich, wenn es geht, zwei Jahre mit den Zwillingen zuhause bleiben. Danach dann hoffentlich ein zügiger Übergang in die Krippe…und entweder mein Arbeitgeber kommt mir mit den Stunden dann entgegen und macht mir ein entsprechendes Angebot oder ich gehe weg. Für meinen Arbeitsbereich gibt es eigentlich immer Leute, die dringend gesucht werden.
Beim Arbeitgeber meines Mannes arbeiten unheimlich viele junge Männer mit Familie. Da ist Elternzeit für Väter gar kein Problem. Für uns lohnt es sich aber finanziell überhaupt nicht die Elternzeit aufzuteilen, daher bleibe ich zwei Jahre zuhause und mein Mann nimmt zwei Papamonate. Er arbeitet sowieso von zuhause aus und kann sich seine Arbeitszeit gut einteilen, so hat er dann zum Glück auch viel vom Kind.