Monatsforum Februar Mamis 2020

Kita, Krippe und co

Kita, Krippe und co

sandy0881

Beitrag melden

Wie lange habt ihr denn vor daheim zu bleiben, bzw wie lange könnt ihr euch das erlauben? Ich hatte eben schon telefonischen Kontakt mit einer potenziellen Tagesmutter. Die Kita in die meine beiden großen gehen nimmt erst ab zwei und solange kann und will ich auch gar nicht daheim bleiben. Immerhin bekomme ich dann endlich mehr Stunden was auch mehr Geld heißt. Ja jetzt würde mich interessieren wie es bei euch aussieht!


AmazingMini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sandy0881

Ich werde ein Jahr zu Hause bleiben alles andere wäre zu kostspielig... Am Donnerstag habe ich frei da werde ich persönlich die Kitas in der näheren Umgebung abklappern und Mal fragen wie es aussieht...


Viktoria2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sandy0881

Bei uns ist es finanziell leider auch nicht möglich das ich mehr als 1 Jahr zuhause bleibe. Da ich allerdings in einer Krippe arbeite, wird es darauf hinaus laufen das ich mein Kind dann da anmelden werde (natürlich nicht gleiche Gruppe).


Krümel_3und4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sandy0881

3 Jahre. Leisten kann ich mir das eigentlich nicht, ist mir aber wichtig...


Schwottin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sandy0881

Meinen Sohn habe ich mit 14 Monaten zur Tagesmutter gegeben, an 3 Tagen für jeweils 6,5h. Ich musste wieder arbeiten gehen, sonst wäre mein Vertrag nicht verlängert worden. Für mich persönlich war es zu früh. Er hat ab November einen Teilzeitplatz im Kindergarten. Jetzt werde ich wieder 14 Monate Elternzeit nehmen, bis zum Laufzeitende meines Vertrages. Die Tagesmutter hat uns schon einen Platz reserviert, aber ich weiß noch nicht, ob ich nochmal so früh zurück möchte. Andererseits möchte ich vielleicht meine Doktorarbeit fertig machen und brauche dann ne Betreuung. Aber im Moment Pendel ich 1h einfache Strecke und das ist mir jetzt schon zu anstrengend. Hmmm mal schauen.


Pearflower

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sandy0881

Ich bin seit der Geburt meines ersten Kindes vor 4 Jahren zu Hause und werde nach der Geburt auch auf unbestimmte Zeit Mutter und Hausfrau sein. Wir können uns das finanziell leisten und ich kann mich zuhause, wenn der große in der Kita ist, selbst „verwirklichen“.


vaia39

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sandy0881

Ich bleibe auf jeden Fall zwei Jahre komplett zuhause. Im dritten Jahr wird der Knirps dann in eine Spielgruppe (3 mal wöchentlich à 3h) gehen und ich in der Zeit entweder ein wenig arbeiten. Da wir im selben Ort wohnen wie ich arbeite ist das gut zu machen. Oder ich hole alles auf was mit Kinder sonst so liegen bleibt. :D Der Große bleibt die ersten drei Jahre komplett daheim, zwei hat er schon fast geschafft. Ich bin auch wirklich froh, dass das bei uns finanziell drinnen ist. Ich könnte mich bei meinem Großen auch erst jetzt langsam mit dem Gedanken anfreunden ihn in die Betreuung zu geben.


goldenbean

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sandy0881

Ich weiss es noch nicht genau, aber denke, dass ich 10 Monate zu Hause bleibe und danach mein Mann nochmal 8 Monate. Es kommt drauf an wann wir einen Kita Platz finden. Mein Neffe ist erst mit 2 Jahren in die Kita gekommen und jetzt viel ausgeglichener als vorher. Ich finde 1,5 ein gutes Alter. Aber das kommt natürlich aufs Kind an. Mal schauen... :)


Marge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goldenbean

Hallo, ich mache es von den Zwillingen abhängig. Wenn es ihnen gut geht, dann werde ich nach 6 Monaten 2 Vormittage arbeiten und mein Mann macht Elternzeit. Wenn die Elternzeit rum ist, bleib ich bei den zwei Vormittagen und sie kommen zu den Omas/ in die Kita. Wenn sie nicht so fit sind, bleib ich auf unbestimmte Zeit daheim.


frau_capybara

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sandy0881

Also ich werde auch ein Jahr zu Hause bleiben, aber weiter ein paar Stunden im Monat im Home Office arbeiten. Erstens macht mir die Arbeit große Freude und zweitens brauche ich auch einen Ausgleich. Bei meinem ersten Kind war ich 19 Monate zu Hause und empfand das stellenweise als Qual. Man ist furchtbar eingeschränkt und zum Schluss hatte ich auch das Gefühl, dem Kind fehlen die Spielpartner, weil alle anderen Muttis nach einem Jahr wieder arbeiten gehen und man dann bis weit in den Nachmittag mit Kind alleine dasitzt, auch auf dem Spielplatz. Es ist eben nicht nur eine Frage, ob man es sich finanziell leisten kann, sondern vor allem auch eine Frage, wie es allen Beteiligten dabei gut geht.