AniNani
Hallo Ihr Lieben
ich wollte mal so hören, ob ihr euch schon um eine Hebamme gekümmert habt.
Das war nämlich immer so der erste Ratschlag, den ich von allen erhalten habe, denen ich von meiner Schwangerschaft berichtet habe.
Ich habe dann heute auch gleich mal ein bisschen gegoogelt
. Von den wenigen zur Auswahl stehenden Hebammen ist eine derzeit selbst im Mutterschutz, 2 sind momentan nicht erreichbar und haben leider auch keine Bandansage und eine hat gleich gesagt, dass sie für Wochenbettbetreuungen im Februar keine Kapazitäten mehr hat.
Da heute ohnehin nicht so ganz mein Tag ist (ich hormoniere etwas vor mich hin, würde mein Freund jetzt sagen), habe ich es erst mal aufgegeben und auf morgen vertagt.
Ich weiß, dass es zu wenig Hebammen gibt und die wenigen viel zu tun haben, aber das finde ich schon erschreckend.
Ich habe schon in der 8. Woche meine Hebamme kontaktiert, die mich in der letzten Schwangerschaft bzw. im Wochenbett betreut hat. Wir haben jetzt Ende September den ersten Termin. Es ist wirklich traurig, dass es nur noch wenige Hebammen für die Nachsorge gibt. Da hat die Politik viel kaputt gemacht. Hast du mal geschaut, ob es in dem Krankenhaus, wo du ggf. entbinden willst, Nachsorgehebammen gibt? Oft zu finden auf der Homepage. Oder frag mal bei deiner Krankenkasse nach.
Wollte eigentlich keine ,habe bei Sohnemann auch keine benötigt und kam bestens klar . Habe dann 8stk abgefragt in der 8ssw weil ich neugierig war ,nur absagen . Jetzt lass ich es .
Wollte eigentlich keine ,habe bei Sohnemann auch keine benötigt und kam bestens klar . Habe dann 8stk abgefragt in der 8ssw weil ich neugierig war ,nur absagen . Jetzt lass ich es .
Ich habe auch schon eine Hebamme kontaktiert und wir hatten bereits das 1. Treffen. Sogar mein Mann war begeistert obwohl er vorher nicht wusste was eine Hebamme macht und das unnötig fand. ;)
Ich habe mich vor Ende der 12. SSW irgendwie so gar nichts getraut, aus Angst vor einer erneuten FG. Ich werde morgen auf jeden Fall Kontakt über das Krankenhaus suchen, da in jedem Fall dort auch der Geburtsvorbereitungskurs sein wird. Bin mal gespannt, wie es sich entwickelt. Ist wirklich schade, dass Hebammen die Ausübung ihres Berufes so schwer gemacht wird und es dadurch immer weniger von ihnen gibt.
Hebammen begleiten dich auch bei Fehlgeburten. Ich hatte letztes Jahr auch eine FG und hätte es schön gefunden eine Hebamme an meiner Seite zu haben. Aber damals hatte ich keine. Deshalb habe ich jetzt die Hebamme so früh kontaktiert.
Ich habe mich so in der 9 Woche um eine gekümmert und es hat gleich geklappt. Ich bin glücklich damit und froh, dass ich mich so früh gekümmert habe.
Ich hatte beim ersten Kind auch eine. Hatte auch Glück eine zu finden und die ist dann kurz vor der Geburt schwer erkrankt... beim 2. werde ich da jetzt drauf verzichten.
Ich habe meine gleich nach dem positiven Test angeschrieben. Ist die gleiche wie bei meinem Sohn. Ich war so geschockt über den positiven Test und brauchte sie um meine Gedanken erstmal zu ordnen.
Huhu
Ich habe meine hebammenpraxis in der 7. Woche kontaktiert. Das war die einzige Praxis, die belegungen in meinem Wunsch KH macht. Leider bestehen sie ab Januar nur noch aus 2 hebammen. Deswegen bin ich sehr froh mich so früh drum gekümmert zu haben.
Sie sagte mir auch dass es richtig war. In der 8. Woche sind die meist schon ausgebucht.
Die Hebammen Situation ist eine Katastrophe und gefühlt interessiert es niemanden (außer aktuell betroffene Frauen und die Hebamme selbst) Ich hatte leider das Pech dass meine Hebamme aus Ss inzwischen auch das Handtuch geworfen hat vor steigenden Versicherungskosten. Zum Glück habe ich sie als eine der ersten kontaktiert nach positiven ss Test. Hab dann gefühlt jede Hebamme im Umkreis kontaktiert, aber nur Absagen erhalten. Die langen Fahrwege auf dem Land sind hier ein weiteres Problem. Per Zufall hab ich einen Landkreis weiter eine gefunden welche auch spezielle Kurse für Zweitgebärende anbietet. Aber ohne viel Geduld und Frust wird sich da leider kaum was finden (mein Notfallplan waren 3 verschieden Hebammen, eine für Kurs, eine für Wochenbett und eine für Nachsorge)
Hallo
Ich hab erst vor 4 Tagen erfahren dass ich schwanger bin (heute 13+2). Da ich erst vor 9 1/2 Monaten meinen ersten Sohn entbunden habe, hatte ich noch die Nummer meiner Hebamme und Glück, dass sie Zeit und Kapazität für uns hat. Wir wohnen ländlichund da ist es auch nicht so leicht eine Hebamme zu finden. Vorallem wenn man erst spät von der Ss erfährt.
Ich war und bin froh, um unsere so tolle Hebamme!
Hallo! :)
Ich habe direkt bei Feststellung der SS in der 6. SSW von der FÄ eine Liste mit Hebammen aus dem Umkreis mitbekommen und ein paar Tage später - eigentlich erstmal nur "just for fun" - auf ein paar Websites geguckt und war doch etwas schockiert... Inkl.meiner Hebamme waren zum damaligen Zeitpunkt die meisten schon für das Wochenbett Januar 2020 komplett belegt, ich habe dann doch gleich angerufen und für Februar gerade noch Glück gehabt, gut 2 Wochen später war dann auch der Monat schon dicht...
Ich hatte bisher 2 Termine, meine Hebamme hat aber aus Aberglaube den Vertrag mit mir erst beim letzten Termin geschlossen, als die kritische Zeit um war. :)
Nach meinem Vorsorgetermin im November bei der FA finden die Termine dann im Wechsel zwischen Hebi und FA statt. Meiner Mutter musste ich auch erstmal erklären, wozu man eigentlich die Betreuung einer Hebamme braucht "ging bei ihr ja auch ohne...".
Da meine Familie nicht im Umkreis wohnt, finde ich es gut eine Hebamme zu haben. Gerade für die ersten Wochen nach der Geburt, wenn ich mal nicht weiter weiß, oder Tipps brauche (ist mein erstes Kind) und die eigene Mama eben nicht als Hilfe unmittelbar greifbar ist. Auch in meinem Freundeskreis gibt es kaum welche mit Kindern, die man nerven könnte...
Auch bei einer möglichen Fehlgeburt, die natürlich niemandem zu wünschen ist, aber ja leider vorkommen kann, hat die Hebamme die Möglichkeit durch diese schwere Phase zu begleiten und das auch mit der KK abzurechnen. So hart es klingt, aber mit Verlust des Babys ist der Job für FA und behandelnde Klinik erstmal beendet...
Dennoch denke ich aber, ist es kein Weltuntergang, wenn man keine Hebamme hat. Ansonsten würde ich mich auch mal bei der Klinik erkunden, in der du vorhast zu entbinden.
Viel Glück! :)