Monatsforum Februar Mamis 2019

Hilfe Mäuse

Hilfe Mäuse

JaNiIsLi

Beitrag melden

Betrifft jetzt nicht unsere Kleinen, aber vielleicht hat trotzdem jemand einen Tipp. Wir wohnen in einem älteren Haus mit Schopf, Erbauer hatten Landwirtschaft und zudem sind wir am Dorfende, d. H. Zwischen den Feldern und uns, steht noch ein Haus... Wir haben ja eigentlich immer Mäuse, aber dieses Jahr ist es extrem und ich habe echt Angst, dass wir die irgendwann in der Wohnung haben. Ist schonmal passiert, dass eine drin war, haben über eine Woche gebraucht, bis wir die gefangen hatten mit einer Lebendfalle. War damals für mich auch nicht ganz so schlimm, weil ich kein Krabbelkind hatte und wir die Küchentür zu lassen konnten. Jetzt nimmt es einfach überhand, bevor ich vorhin durch den Schopf in die Küche bin, ist mir eine über die Füße gelaufen, mein Sohn hat eine gesehen als er heim kam und mein Mann hatte jetzt ständig eine vor der Nase. Klar, leben die bei uns im Schopf auch wie Gott in Frankreich, werden jeden Tag gefüttert und können sich am Heu bedienen. Wir haben nämlich Hasen und Meerschweinchen im Schopf, im ehemaligen Ziegen oder Schweinestall. Aber die Tiere haben wir ja schon, seit wir hier wohnen und nicht erst seit diesem Jahr. Da die Lebendfalle keinen Erfolg verspricht, möchte ich morgen ein paar Hau-drauf-Fallen holen und die Kinder rebellieren schon, dass wir Mörder sind, aber was sollen wir sonst tun? Hat jemand eine hilfreiche Methode, die für Maus und Kind gut ist?


Bernau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaNiIsLi

Ne Katze? Ich glaube ich fände das gar nicht so schlimm... mir ist vor der Klinik, in der ich mal gearbeitet hab, ne fette Ratte vor die Füße gelaufen. Das fände ich schon eher schlimm... das Kleintierfutter so verpacken, dass sie nicht drankommen... viel Glück und Hau drauf Fallen sind wirklich nicht schön! Da geb ich den Kindern Recht!


JaNiIsLi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bernau

Naja wenn die Katzen was taugen würden, hätte ich nicht jagen brauchen

Bild zu

Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaNiIsLi

Die Hau-drauf-Fallen finde ich auch sehr unschön. Und nicht auszumalen, wenn es den eigenen Fuß trifft, das Kinderhändchen,... Ach so, Nagetiere zu töten oder umzusiedeln hält Mäuse nicht lange fern. Wenn Tiere getötet oder umgesiedelt werden, kommen mehr nach, um die zur Verfügung stehenden Ressourcen zu nutzen. Tatsächlich kann das Töten und Umsiedeln von Mäusen kurzfristig dazu führen, dass mehr Futter zur Verfügung steht, so dass die anderen Nagetiere sich fortpflanzen. Auch leben auf einer Maus unzählige Parasiten, die einen toten Körper "fluchtartig" verlassen. Daher wenn Falle, dann Lebendfallen, so wirst du Maus mit ihren Parasiten los. Erste Maßnahme möglichst jegliches Futter verschließen. Bei Heu fast unmöglich. Versuche es mit strengen Gerüchen. Mäuse mögen kein Pfefferminzöl, verteile überall Wattebäuschchen mit 3-5 Tropfen Pfefferminzöl. Tausche diese so alle 5-7 Tage aus. Damit kommt dir sehr wahrscheinlich keine Maus ins Haus. Und sobald du wieder etwas pflanzen kannst, pflanze an verschiedenen Stellen Pfefferminzpflanzen. Diese kannst du dann auch für Tee oder zum kochen nutzen.


JaNiIsLi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reh77

Danke für den Tipp. Mein Mann hat gestern nur irgendwas von Essig gesagt, dass man die Laufwege damit einsprühen soll. Gut, dann bekommen sie die Chance und wir versuchen das Pfefferminzöl. Wie gesagt, wir haben über den Winter ja eigentlich immer Mäuse, aber dieses Jahr ist es halt einfach zuviel und wir müssen was machen. Futter ist verpackt, ausser eben das Heu.


JaNiIsLi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaNiIsLi

Na das mit Pfefferminz hat ja gut funktioniert. Mein Mann hat gestern an der Kellertür 2 getränkte Wattepads hingelegt und zusätzlich noch ein paar Tropfen auf den Boden. Jetzt hat er die Mäuse auch im Keller Aber Maus Nr. 2 Wurde gefangen und ausgesetzt...


CajunShrimp

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaNiIsLi

Wir hatten mal ne Maus, als ich ein Teenie war. Die haben wir mit tot-Fallen nicht bekommen. Lebendfallen war auch ein Drama. Mehrere Tage altes Nutella Brot war dann der Trick Lg aus dem April


JaNiIsLi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CajunShrimp

Also, falls auch mal jemand betroffen sein sollte. KINDERRIEGEL ist der ultimative Köder! Maus 3 und 4 wurden heute auch ausgesetzt. Mal schauen wieviel es noch werden


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaNiIsLi

Hm, uns hat das vor Jahren mal ein Kammerjäger geraten und es hat gut funktioniert. Vielleicht haben eure Mäuse gerade kaum oder keinen Geruchssinn wegen einer Erkältung. Vielleicht hat sie aber auch einen anderen Laufweg, am besten wirkt jedes Hausmittel, wenn es direkt auf den Laufwegen eingesetzt wird. Haben sie eine andere Öffnung, dann bringt es nichts, wenn etwas an der Kellertür liegt. Alternative ist, alle Böden mit Essigwasser wischen und an allen möglichen Laufwegen zusätzlich Essig hinträufeln. Auch Chilipulver (möglichst frisch gemahlen) soll Mäuse vertreiben. Wie weit entfernt setzt ihr die Mäuse wieder aus? Zu nah, dann kommen sie zurück. Uns wurde damals empfohlen 2km weit weg wieder aussetzen.


JaNiIsLi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reh77

Die Maus vom letzten Winter war bestimmt erkältet, die hat meinem Mann die Hustenbonbons angefressen 10 Mäuse haben wir nun schon Nach 2 Wochen oder wielange ohne Erfolg, haben sie bei den Kinderriegel voll zugeschlagen. Ohje, 2 Km? Nee so weit haben wir es nicht gemacht. Keine Ahnung 500m? Jedenfalls aus dem Dorf raus So zwischen Mais und Sonnenblumen Feld, damit sie gleich was zu fressen finden. Es sind noch Mäuse da, aber nicht mehr sichtbar in dem Sinn, dass sie uns über die Füße rennen, sondern sie haben weiterhin ein gutes Leben und fressen die Falle leer. Ich denke, die Schokolade rutscht als vom Spieß, ansonsten kann ich mir das nicht erklären. Aber wenn es nun so bleibt, dann stören sie uns nicht mehr und das was da ist, kann und darf bleiben. Es war jetzt nur so schlimm und wir mussten immer Angst haben beim Tür öffnen, dass wir sie einladen. Schauen wir mal. Heute habe ich die leeren Fallen mal nicht bestückt. 2 sind noch unberührt gewesen. Morgen sammel ich alle ein, mache sie wieder sauber und stelle sie frisch auf. Hasen und Meerschweinchen bekommen kein Trockenfutter mehr, sondern nur noch Frischfutter. Vielleicht liegt der Fehler nämlich beim Trockenfutter. Wir hatten sonst ja nur Hasen und die bekamen kein Trockenfutter und nun haben wir Meerschweinchen aufgenommenen und die waren das gewöhnt und wir haben es halt beibehalten.