HappyMe91
Hallo zusammen! Ich bin neu hier und stelle mich vielleicht erstmal kurz vor und wünsche uns allen natürlich eine schöne Kugelzeit :) Ich bin zum ersten Mal schwanger und ehrlich gesagt, geht es mir bisher sehr gut. Bis auf ein paar Wehwehchen wie die Müdigkeit, Atemlosigkeit ... ah und der Kreislauf :D Jedenfalls weiß ich nicht so recht, wann ich anfangen soll mir eine Hebamme zur Vorsorge zu suchen und ob man überhaupt eine braucht? Wie sieht es bei euch aus? Und hat jemand eine Beleghebamme und weiß schon wo sie entbinden möchte? Oder kümmert ihr euch darum erst vieeel später? Viele liebe Grüße
Hallo und Herzlich willkommen. Ich hatte nie eine Hebamme zur Vorsorge. Nur zum Kennenlernen, aber konnte mich immer mit ihr in Verbindung setzen wenn etwas war. Der Geburtsort ist leider das nächst gelegene Krankenhaus (Bei uns schließt eine Geburtsstation nach der anderen), Geburtshaus gab es mal ganz kurz, ist aber auch schon lange wieder geschloßen. Also, gibt es keine große Auswahl hier. Mit Beleghebamme kenne ich mich nicht aus, habe mich noch nie damit befasst. Hatte aber unter der Geburt nie das Problem wegen Hebammenwechsel.
Hallo und -lich Willkommen
ist auch meine erste Schwangerschaft und ich habe eine Beleghebamme sowohl für die Vorsorge als auch für die Nachsorge. Ich habe sie in der 7ssw kontaktiert und sie meinte dass sie nur noch ein Platz frei hätte. Die haben halt nur begrenzte Plätze frei und man sollte sich da recht schnell drum kümmern. Falls du noch Fragen dazu haben solltest, kannst du mich gerne kontaktieren. LG
Zunächst musst du dir schnell darüber klar werden, wie du entbinden willst.
Willst du in ein Geburtshaus, musst du dort fragen und kannst gewisse Untersuchungen dort vornehmen lassen
Willst du ins Krankenhaus, kannst du die dortigen Hebammen in Anspruch nehmen oder 'deine eigenen' mitbringen.
Dort wo ich wohne gibt's keine Hebammen mehr, die mit dir her Krankenhaus fahren.
Wir haben in der Umgebung eine große Praxis und die dortigen Hebammen bieten zahlreiche Kurse für vor und nach der Geburt sowie Nachsorge an.
Dort musste man sich schon ziemlich früh melden. Ich habe mich vor circa 4 Wochen darum gekümmert und war tatsächlich eine der letzten
Also - gib Gas
Hallo,
und willkommen hier.
Ich kann dir nur sagen, wie es hier bei uns ist.
Da es nur noch zwei Hebammen gibt, die mit ins Krankenhaus gehen und Vorsorge + Nachsorge anbieten. Muss jede Schwangere schnell sein.
Ich habe direkt mit positivem Schwangerschaftstest angefragt. Und nach dem ersten Frauenarzttermin, bei dem ich den voraussichtlichen ET und den Mutterpass bekam, gleich wieder angerufen. Mit Erfolg.
Diese Hebamme hat mich schon begleitet und wir kennen uns gut.
Das erleichtert mich.
Denn leider habe ich dieses mal einige Ängste.
Und es sind Zwillinge. Da finde ich es schön, jemanden bei mir zu haben, dem ich vertraue.
Es gibt hier aber auch ein Geburtshaus, die dortigen Hebammen begleiten "nur" bei Komplikationen bis ins Krankenhaus und geben an die dortige Hebamme ab.
Sonst begleiten sie die Vorsorge, die Geburt und die Nachsorge im Geburtshaus.
Dann gibt es selbstverständlich die Hebammen im Krankenhaus. Dort kann es passieren, dass während der Wehen, die Schicht endet und eine andere Hebamme die weitere Betreuung macht.
Es gibt auch die Möglichkeit der Hausgeburt, da weiß ich zu wenig drüber, deshalb kann ich da nichts zu sagen.
Ich denke, es hat alles Vor- und Nachteile.
Jede Schwangere sollte für sich überlegen, was möchte ich, was brauche ich.
Wenn sie kann, sollte sie sich informieren, was es in ihrer Umgebung gibt.
Vieles kann man sich im Vorfeld anschauen.
Und dann entscheiden.
Dir eine schöne Kugelzeit.
Bei uns im Dorf muss man sofort nach positiven SST nach einer Hebamme suchen,sonst hat man Pech. Es wird mein zweites Kind,nehme aber wie beim ersten Kind keine Hebamme,ich habe in der ersten SS keine vermisst bzw.benötigt habe es gut ohne hinbekommen. .Werde in einer Klinik entbinden mit Kinderintensiv,das ist mir sehr wichtig.
Vielen Dank für eure vielen Antworten!
Anscheinend ist es echt nicht so leicht eine Hebamme zu finden. Ich denke ich werde die Tage einfach mal alle anrufen, die auf einer Hebammenliste stehen, die ich von meiner FA habe und mich einfach mal vorstellen und erzählen was ich mir wünsche und ob sie dafür die Richtige wäre...
Gute Idee. Ist nicht überall so schwierig. Eine Freundin von mit hat sich erst im 6. Monat drum gekümmert und hat sofort eine Hebamme gefunden. Ich wünsche dir, dass du das findest, was du dir wünscht. Alles gute.