Monatsforum Februar Mamis 2019

Einschlafen

Einschlafen

Rosenmädchen

Beitrag melden

Hallo ihr, Seit ein paar Wochen hat mein kleiner total Probleme mit dem einschlafen. Immer wenn er müde ist, fängt er an zu schreien und um sich zu schlagen (wobei das festhalten bei einem 9kg schweren Baby echt anstrengend werden kann) und man kann ihn kaum beruhigen. Manchmal kratzt er sich auch im Gesicht. Normalerweise ist er total lieb, die ganze Zeit am Lächeln und brabbeln und total zufrieden (solange er sich nicht langweilt, dann nörgelt er ein bisschen). Richtig schreien tut er nur, wenn er müde wird. Aber dann so schlimm, dass ich manchmal richtig Angst bekomme. Kennt das jemand? Und ist das noch normal? Ich mache mir irgendwie total sorgen. Außerdem ist es auch echt anstrengend. Kann man was dagegen tun? Oder einfach aussitzen? Danke schonmal :) Lg, Rosenmädchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosenmädchen

Kannst du es vielleicht an etwas ausmachen, warum er nicht in den Schlaf kommt? Ist es immer gleich oder gibt es Unterschiede? Unsere Kleine hat manchmal Tage, da stört sie, blöd gesagt, die Mücke an der Wand und dann hat sie Tage, die sie dann verpennt. Wenn unsere Kleine nicht zur Ruhe kommt, dann hilft es, wenn ich ihr die Füße massieren. Und ganz wichtig, Rituale.


Rosenmädchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für abends für die bettgeh Zeit haben wir ein Ritual; zuerst wird gewickelt und dann gestillt, dabei wird auf spanisch (bin halbe Spanierin und möchte ihm wenigstens das Sprachgefühl mit auf den Weg geben) leise vorgelesen, bis er einschläft. Aber das ist gar nicht das große Problem. Schlimm ist, wenn er tagsüber müde ist und Zeit für ein nickerchen ist, das kommt nähmlich immer aus heiterem Himmel und er brüllt plötzlich los obwohl er vorher super gelaunt war. Für Rituale und auch einfaches beruhigen ist dann öfters Zeit mehr, manchmal schreit er aber gibt sich mit Brust zum einschlafen zufrieden, manchmal muss ich seine Arme festhalten und ihn in den klammergriff nehmen (was er gar nicht gut findet), damit er sich nicht aus versehen selbst wehtut beim um sich schlagen und im Gesicht kratzen. Manchmal dauert der „Anfall“ nur ein paar Minuten, manchmal fast eine Stunde, bevor er einschlafen kann. Nur abends wenn es für alle Schlafenszeit ist geht das einschlafen gut, oder im autositz/kinderwagen/tragetuch...


Tante_Erna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosenmädchen

Hallo! Das kann ganz normal sein. Ab einem gewissen Alter nehmen die Babys die Umwelt anders wahr und verarbeiten das vor allem abends. Daher gibt es oft abendliche Schreistunden. Oft geht das wieder vorüber, halte durch! Unsere Kleine streckt sich dann so sehr durch, dass ich sie auch kaum halten kann. Manchmal lege ich sie dann ab, gebe ihr einen Schnuller, ein schnuffeltuch und/oder meine Hand. Manchmal hilft es auch, sie aufrecht zu tragen und zu wiegen, ganz eng, Brust and Brust, Kopf and Kopf. Ganz langsames wiegen und leises Summen oder singen - das sind unsere Rituale (alles im abgedunkelten Raum, damit sie zur Ruhe kommen kann). Wenn sie weiter schreit, sage ich ihr meist so etwas wie “ich weiß, ich weiß, du bist müde, Mama ist da, du kannst schlafen”... Kann es sein, dass dein Baby schon früher müde ist? Oder früher Ruhe braucht? Probier es einfach aus. Und falls ihr noch keine Rituale habt, schau was euch gut tut und gefällt. Alles Liebe


sonsuzmasalim

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosenmädchen

hey, tagsüber wenn mein kleiner müde ist dann tut er das ebenfalls. Abends hingegen nörgelt er nur etwas rum. Falls wir aber Abends zu seiner Schlafenszeit draußen unterwegs sind dann macht er richtigen Terror bis wir zuhause sind und er ins Bett kann. Ich denke mal, dass es normal ist. Ich versuche daher, ihn immer schlafen zu legen, bevor es dazu kommt, dass er soviel schreien muss.


Rosenmädchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sonsuzmasalim

Versuche ich ja, allerdings kommt das schreien immer ganz plötzlich... man denkt gar nicht, dass er müde ist, aber auf einmal scheint er seine Müdigkeit zu bemerken und dann geht’s ab.


Tante_Erna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosenmädchen

Schau mal auf die Uhr, vielleicht erkennst du eine regelmäßigkeit und kannst dann schon vorzeitig eine ruhige Situation schaffen, so dass es nicht ganz so schlimm wird?!


sonsuzmasalim

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosenmädchen

Meiner wird knapp alle 2-3 Stunden müde. Würde an deiner Stelle auch versuchen ihn zum schlafen zubringen, selbst wenn er nicht so einen Eindruck hinterlässt als wäre er nicht müde. Ich ziehe mich mit dem kleinen in einen stillen Raum und kuschel mit ihm. Irgendwann wird er dann gestillt und gestreichelt. Dann fallen ihm dann auch schon die Augen zu. Sonst ist meiner genauso wie deiner und schreit plötzlich, ohne dass er davor irgendwelche Signale geschickt hatte, dass er müde sei.


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosenmädchen

Kenne ich von meinen. Ich versuche gerade herauszufinden, ob es eine Gemeinsamkeit gibt. Deshalb schreibe ich Stichwortartig Tagebuch. Uhrzeit, was gemacht, bevor das Schreien anfing. Vielleicht entdecke ich einen Zusammenhang. Bisher gehe ich davon aus, dass die Kleinen sich gegen die Müdigkeit und das Schlafen wehren, weil ja alles aufregend und spannend ist. Die Müdigkeit plötzlich aber so groß ist, dass sie unangenehm ist. Das unangenehme soll weg also strecken, schreien, kratzen und bewegen sich die Kleinen wie wild. Seit 2 Tagen versuche ich nach jedem stillen eine Ruhepause einzulegen. Durch die Hitze bei uns, sind die Sonnenzugewandten Räume eh abgedunkelt, dahin gehe ich mit den Beiden und dann gibt es leises singen und kuscheln. Einer schläft dabei fast immer ein und der andere scheint damit zufrieden. (Sie wechseln sich damit ab.) Seit dem ist es ruhiger geworden und sie kämpfen nicht mehr gegen die Müdigkeit.


Rosenmädchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reh77

Super Idee! Ich versuche das einfach auch mal mit dem aufschreiben. Das mit den Ruhepausen hört sich auch gut an, das probiere ich auch mal aus, allerdings ist das ja nicht immer möglich, z.B. Wenn man in der Stadt ist oder so, wie machst du das?


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosenmädchen

Sind wir unterwegs, dann ist das so. Ich / wir achten sehr auf die Bedürfnisse der Kinder, besonders auf die der Zwillinge, aber manchmal geht es einfach nicht. Bisher ist das schlimmste ja, es wird für uns alle anstrengend. Aber Schaden tut es den Kleinen nicht, wenn der Tagesablauf mal anders ist und sie nicht ihr gewohntes Umfeld haben. Meist versuche ich vieles in dem Zeitfenster zu erledigen, in dem die beiden wach und fit sind. Wir haben aber auch schon Tagesausflüge gemacht. Zum Glück mögen die Beiden das Autofahren und schlafen da auch gerne mal bei ein.