Mackie
Vielleicht erinnert sich die eine oder andere noch, dass mein Kleiner so besch* schläft. Ob tags oder nachts. Von IchWerdeMami2015 habe ich den Buchtipp "Schlafen statt schreien" bekommen, nochmal vielen Dank dafür. Dabei soll man zunächts Schlafprotokolle aufschreiben. Seit Monaten schon quäle ich mich nicht mehr damit nachts auf die Uhr zu schauen. Jetzt musste ich es ja, und habe auch noch alles notiert. Mindestens 10x hat er mich geweckt, und ich erinnere mich dunkel, dass ich nicht alles aufgeschrieben habe, weil ich doch zu müde war. Das es so krass ist, war mir gar nicht bewusst. Ich hoffe, das Buch hilft auch wirklich, sonst streike ich noch. Hat das noch jemand von euch durchgezogen? Erfahrungsberichte? Drückt mir die Daumen.
Hallo Mackie,
Dein Beitrag von letzter Woche hätte von mir sein können
Wobei es nachts bei uns etwas besser aussieht. Meine Kleine schläft neben mir und ich stille im Liegen und halb schlafend. Schlimm ist es tagsüber und abends. Seit einer Woche schläft sie gar nicht alleine. Sobald ich aufstehe, wird sie wach. Oder wenn sie schläft, dann nur 20 Minuten. Mit mir an ihrer Seite auch mal 1-1,5 Stunden.
Ich habe vorgestern das Buch herunterladen und lese es wenn meine Maus schläft. Bin gespannt, ob sich was ändert, wenn ich die Methode umsetze. ., wobei Manches, tun wir ohnehin
Lass mich bitte wissen, ob Du Erfolg hast.
Hallo Mackie,
oje, das klingt echt hart! Beim ersten Kind habe ich das Buch auch ausprobiert. Hat leider nix geholfen damals, und ich war ziemlich frustriert.
Die extrem kurzen Schlafphasen haben sich erst gebessert, als ich Stillabstände von mindestens drei Stunden eingeführt und dazwischen nur mit ihr gekuschelt habe, wenn sie aufgewacht ist und ihr erklärt habe, dass sie auch so wieder einschlafen kann und ab wann es wieder was zu trinken gibt. Und vorher übrigens auch erklärt habe, dass wir beide mehr schlafen müssen und ich deshalb die Stillabstände vergrößern würde. Mit solchen Erklärungen habe ich damals bei ihr echt gute Erfahrungen gemacht, auch wenn sie den Wortlaut im Einzelnen noch nicht verstanden hat. Aber irgendwie hat sie gut drauf reagiert.
Ich glaube, ihr war einfach nicht klar, dass sie auch ohne Stillen wieder einschlafen kann, weil sie es gar nicht kannte. Ich hab mir gedacht, selbst wenn sie nachts noch Mahlzeiten braucht, drei Stunden hält in dem Alter jedes Kind durch. Es hat zwei, drei Nächte gedauert, dann hat sie tatsächlich drei Stunden am Stück geschlafen (und ist einige Wochen lang jeweils exakt zu der Zeit wieder aufgewacht, die ich ihr als nächste Stillzeit genannt hatte ; später haben sich die Abstände von selbst weiter vergrößert).
Zusätzlich hatte sie die ersten dreieinhalb Jahre riesige Schwierigkeiten, einzuschlafen. Das hat sich erst vor ein paar Monaten gebessert, als mich dazu meine wundervolle Hebamme, die auch EEH-Fachberaterin ist, beraten hat. Da ging es um sehr individuelle Dinge, die so ein Buch niemals erfassen und abdecken könnte, und das Ergebnis war echt gut. Aber es ist natürlich nicht immer einfach und oft Glücksache, eine gute Beratung zu finden. Ich hatte vorher auch schon andere Versuche gestartet, und das war zum Teil wirklich ganz großer Mist.
Falls Dich das Buch auch nicht weiterbringt, würde ich Dir trotzdem raten, eine gute Beratung zu suchen. Wenn Du eine findest, ist das einfach Gold wert. Für Euch beide. Denn auch fürs Kind ist es ja nicht so toll, wenn es so schlecht schläft.
Liebe Grüße und viel Erfolg
Glaseule
Das mit den Stillabständen funktioniert wirklich ein bisschen. Als ich nach 1,5 jähre immer nur 1-2stunden schlaf körperlich am Ende war und eine fette Angina bekommen habe, habe ich mich dann einmal verzweifelt auf das Sofa ausquartiert. Mein Mann hatte die Ansage, dass er nur alle 2-3 stunden mit ihm kommt. Er kam in der 1. Nacht 1x und hat sonst beruhigt. In der 2. Nacht kam er auch noch 1x und dann in der 3. Nacht kam er erst wieder um 6Uhr. In der 4. Nacht hat mein 1. Kind dann zum ersten Mal in seinem Leben durchgeschlafen. Das hat er eine Woche lang gemacht und kam danach dann zwar auch 1x -2xdie Nacht wieder... aber eben nicht 5x. Es lohnt sich also irgendwann echt, den Mann nachts mal ranzulassen. Wir werden das mal versuchen, sobald der Abendbreit gegessen wird. (also gefühlt in weiter weiter Ferne!). Gut geeignet sind natürlich, wenn der Partner auch frei hat (Weihnachten? Ferien? Wochenende) Männer werden nämlich sehr schlecht ganz schlecht gelaunt bei Schlaflosigkeit. haha. Wenn ein Burgerladen 24/7 geöffnet hat, dann geht man dort halt auch um 3Uhr noch hin. Wenn der irgendwann zumacht... dann gibt es halt keinen Burger mehr nachts.