Monatsforum Februar Mamis 2018

Motorisch zu langsam? :-(

Motorisch zu langsam? :-(

IchMitSternchen

Beitrag melden

Hey Mädels, ich weiß ja, jeder hat sein eigenes Tempo und so, aber was ich hier so lese und beim DELFI oder Babyschwimmen sehe, macht mir doch langsam Sorgen. Unsere Maus ist schon fast 7 Monate alt und kann weder krabbeln noch sich irgendwo hochziehen, sie geht ja nicht mal in den Vierfüßlerstand :-( das einzige was sie macht, ist sich rückwärts durch die Wohnung zu schieben, bis sie irgendwo hängen bleibt. Sie kann auch schon super sitzen, obwohl sie sich nicht selber hinsetzen kann. Wir haben das nicht mit ihr geübt oder so, sie saß einfach irgendwann auf dem Schoß ohne sich noch anzulehnen und wenn man sich hinter sie auf den Boden setzt, etwa um ein Buch anzuschauen, bleibt sie nicht angelehnt sondern setzt sich hin. Was meint ihr, ist sie was krabbeln, hinsetzen und hochziehen angeht zu langsam? Sollte ich es beim Kinderarzt ansprechen? Danke für eure Meinung


Honeysunny85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IchMitSternchen

Quatsch! Hör einfach auf zu vergleichen und freu Dich an Deiner gesunden aufgeweckten Maus! Dieses „Mein Kind kann...“ ist sowieso schrecklich. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo, aber das, was Du beschreibst, ist völlig altergerecht.


Reschi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Honeysunny85

Wenn dich diese Beiträge nicht interessieren, kannst du ja drüber scrollen


Honeysunny85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Honeysunny85

Sorry Reschi, hab mich wohl schlecht ausgedrückt. Das war gar nicht auf die Beiträge hier bezogen und schon gar nicht auf Dich, sondern auf dieses häufige Wetteifern wessen Kind nun schneller und besser xy tun kann.


knubbelmaus.g

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IchMitSternchen

Hallo aus dem Januar Bus Msch dir keinen Kopf. Mein Sohn wird bald 8 Monate. Er krabbelt nicht, zieht sich nirgends hoch und setzt sich nicht alleine hin und geht auch nicht in den 4 Füßler. Er robbt jetzt seit ein paar Tagen oder rollt durchs Zimmer. Er entwickelt sich dafür in anderen Bereichen schneller. Er sagt Mama und Papa, und macht schon erste Bewegungen bei Fingerspielen. Er guckt zu Personen hin wenn ich feste wo ist Papa oder Oma... kommt schon gut mit stickigem Essen klar und kann auch schon minutenlang frei sitzen. Es bringt nichts Kinder zu vergleichen. Jedes Kind entwickelt sich anders und kann andere Dinge zu erst. Das eine Kind entwickelt sich sprachlich schnell, das andre Motorisch und das nächste hat seinen Schwerpunkt im Kognitiven Bereich. So lange der Kinderarzt zufrieden ist, ist alles gut. Übrigens habe ich vorhin gelesen das die Kinder im 6 Sprung um die 37 Woche noch mal motorisch zulegen. LG Steffi mit Liam


Reschi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IchMitSternchen

Mach dir keine Gedanken, das ist alles vollkommen normal. Meine Große hat das alles auch viel später gemacht. Gelaufen ist sie erst mit 16 Monaten. Der Kleine ist hier etwas schneller, dafür ist er eher der ruhige Typ und brabbelt nicht wirklich. Genieß die Zeit, wo du noch nicht so hinterher sein musst


IchWerdeMami2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IchMitSternchen

Ach was! Kein Grund zur Sorge! Babys entwickeln sich so individuell. Dreht sie sich? Also wenn so gar nix passieren würde, würde ich mal den KiA wegen Physio Fragen oder Osteopathie wegen Blockaden. Aber wenn sie sonst sich in irgendeiner Form "bewegt" oder mobil ist, würde ich mich nicht stressen. Meine Große ist "erst" mit 8 Monaten gekrabbelt, war in der Krabbelgruppe aber trotzdem erst die zweite. Die anderen könnten das erst später. Mein Kleiner krabbelt jetzt seit 1 Woche, es ist ganz unterschiedlich


IchMitSternchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IchMitSternchen

Danke Mädels, beim ersten Kind macht man sich wahrscheinlich echt zu sehr nen Kopf. Sie kann sich schon ewig vom Rücken auf den Bauch und seit etwa 2 Wochen auch vom Bauch auf den Rücken drehen. Sie strampelt und zappelt wie ich finde verhältnismäßig viel. Das kleine Menschlei gibt fast nie Ruhe. Reden kann sie auch noch nicht aber was soll's. Sie schaut sich alles unglaublich gern genau an und will alles anfassen, an dem man vorbei läuft. Ich versuche sie ja schon zu locken mit Spielzeug, aber wenn ihr eins wegrollt, nimmt sie halt ein anderes oder spielt zur Not mit ihren Füßen keine Ahnung, was aus dem Kind mal werden soll.


Sabrina-kathy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IchMitSternchen

Haargenau so ist mein kleiner auch Ich mach mir da kein druck mehr. Mein großer hat auch etwas länger gebraucht in allem. Erst mit 10 Monaten gekrabbelt und mit 16 Monaten gelaufen, zum reden hat er auch erst mit 2,5 jahren angefangen. Er hat sich zwar zeit gelassen aber alles dafür auf anhieb super umgesetzt. Du wirst sehen, früher oder später fängt deine Maus auch an :) genieß die Zeit wo sie noch so babyhaft ist, sie werden viel zu schnell groß und eigenständig.


milkyway82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IchMitSternchen

Nein, mach dir mal keine Sorgen. Ich weiß, es nervt total, dass andere Kinder scheinbar schneller sind in Ihrer Entwicklung, aber mit der Zeit wirst du sehen, dass dein Kleines einfach auf etwas anderes fixiert ist. Vielleicht beobachtet es die Umgebung einfach ausführlicher oder ist feinmotorisch sicherer etc. - das ist zwar nicht in deutlichen Resultaten sichtbar, aber zeigt sich dann später im Charakter. Neigt dein Kind z.B. früh zu Fremdeln, dann legt es mehr Wert auf soziale Bindungen etc. Mein Kleiner kann übrigens nicht mal durch die Gegend rollen, noch sich irgendwohin schieben. Weder rückwärts noch vorwärts. Immerhin spielt er mittlerweile gerne auf dem Bauch. Rollt sich auch dahin, aber eben nicht wieder zurück oder damit durch die Gegend. übrigens: wenn dein Kind jetzt noch nicht so schnell ist wie die anderen (was die Grobmotorik angeht) heisst das dann nicht unbedingt, dass die anderen Kinder auch früher laufen können z.B: Dafür sagt meiner jetzt Ma-ma und Ba-Ba (damit bin aber eigentlich immer ich angesprochen) und pustet, wenn er sich beschweren möchte..... auch eine Fähigkeit :-) Aber er ist eigentlich immer gut drauf und sehr aufmerksam .


Mimmi86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IchMitSternchen

Huhu Das Thema hätte von mir sein können. Hier ist es fast genauso. Alle Babys um uns herum können in dem Alter krabbeln und sitzen. Da habe ich nicht schlecht gestaunt, weil meine das auch noch nicht macht. Jetzt fängt sie so langsam an im Vierfüßler zu wippen. Klar sie dreht sich auch und kreiselt. Sitzt auch stabil, kann sich selbst aber noch nicht aufrichten. Dafür achtet sie enorm auf Details und übt schon den Pinzettengriff. Trotzdem mache ich mir Gedanken, denn ich habe erst kürzlich gelesen, dass es in jedem Kind angelegt ist erst zu krabbeln. Dann ist man schon verunsichert. Gerade beim ersten Kind. An die Mehrfach Mamis und die, deren Mäuse schon krabbeln, habt ihr eure Babys schon in einen Hochstuhl gesetzt zum Brei essen?


milkyway82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mimmi86

Du wirst merken, wenn du dein Kind in einen Stuhl setzen kannst. Offiziell heisst es ja, dass man Kinder erst hinsetzen darf, wenn sie sich selber Hinsetzen können. Das hat mein erster aber erst mit 10Monaten gemacht (ja, er war wie sein Bruder jetzt sehr gemütlich, dafür konnte er alle Dinge immer ohne Unfälle und sehr sicher. Was er sich heute noch nicht zutraut körperlich, davon lässt er auch die Finger. Im Kleinkindalter hat das auch Vorteile!!!). Da ihm seine Umwelt aber irgendwann aus der Liegeperspektive nicht mehr gereicht hat, habe ich ihn mit 8 Monaten etwas liegend in den Buggy gesetzt. Du wirst merken, wenn so etwas geht. Der Oberkörper ist nicht mehr so wabbelig und mit einer kleinen Hilfe kann ein Kind dann seinen Rücken schon ziemlich gerade halten.Wenn du z.B. dein Kind auf den Schoß nimmst, und du musst noch an der Brust festhalten, damit es nicht nach vorne fällt.. ist das zu wenig. musst du nur noch ab und ab weiter unten etwas stützen, ist die Muskulatur schon stärker. Aber das ist hier alles keine medizinische Meinung natürlich. PS: zum Füttern gibt es von namhaften Herstellern übrigens auch Babyschalen, in denen man prima Beikost geben kann. Es gehen auch Wippen oder Autositze z.B:


IchWerdeMami2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mimmi86

Da wir BLW machen, sitzt unser kleiner schon im Hochstuhl. Er kann sich noch net 100%ig alleine hinsetzen,die Position aber halten und vom sitzen auch in den Vierfüßlerstand wechseln zum krabbeln


Pauli2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IchMitSternchen

Unsere kleine dreht sich bisher auch „nur“. Bei der U5 hat die Ärztin auch nur gefragt ob sie sich auf die Seite dreht. Also alles im grünen Bereich würde ich sagen. Unsere Geoße hat kurz vor dem sieben monatigen angefangen zu krabbeln, dann kurz danach hat sie sich hingesetzt und mit 8,5 Monaten hat sie sich hochgezogen. Das geht dann alles ganz schnell und man fragt sich wo sein kleines Baby hin ist. Also ruhig bleiben und das Baby genießen.


milkyway82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pauli2016

Ich bin ehrlich gesagt auch ein bisschen froh, dass der zweite hier auch etwas langsamer ist. Unsere Wohnung wäre auf ein mobiles Baby noch gar nicht vorbereitet (und ich auch nicht). Habe auch keine Lust, da ständig dabeisein zu müssen. Geht auch mit dem Großen gerade gar nicht. also ist es so für uns derzeit viiiiiil entspannter. Wenn das Robben oder Krabbeln losgeht, beginnt Phase 2.0. mit Baby und Geschwisterkind. Das kann aus meiner Sicht noch etwas warten.


Krümelratte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IchMitSternchen

Auch wenn das hier eh schon viele geschrieben haben, kann auch ich dich beruhigen. Meine Große hat eich mit 7 (!)Monaten das erste Mal gedreht (von den anderen Sachen war noch gar nichts zu sehen). Dann ging es aber Schlaf auf Schlag, sie hat dann im 2 Wochen Takt etwas neues gemacht und konnte mit 12,5 Monaten laufen. Da ist unsere kleiner jetzt so dermaßen das Gegenteil. Er hat sich mit 14 wichen gedreht und krabbelt inzwischen, dafür schwächelt er im Vergleich in der Grobmotorik. Ich kann dich aber sehr verstehen, ich könnte diese "jedes Kind eigenes Tempo"- Argument damals echt nicht mehr hören. Vor allem auch, da die Große bis zu 14. Monat NICHTS gegessen hat (und wir haben auch wirklich alles durchprobiert).