JaLi06
Guten Morgen die Damen
Wie der Betreff schon erahnen lässt, wollte ich mal fragen, wie lang Ihr und ob Eure Partner sich auch Elternzeit nehmen.
Ich habe 12 Monate Elternzeit beantragt und mein Partner 2 Monate. ER den 1. gleich ab Geburtsdatum und den 2. im Februar 2019.
Bei meiner 1 Tochter, war ich nach 1 Woche gleich allein, da der Papa wieder arbeiten war.
Ich bin gespannt, wie es ist, wenn man 1. kompletten Monat nach der Entbindung Unterstützung hat
.
Liebe Grüße und Euch allen ein schönes Wochenende
.
Elternzeit nehm ich entweder 2 Jahre vom kleinen würmchen und hänge noch die restlichen 9 monate von meinem sohn (geb. Sept. 2015) mit an, da ich die elternzeit von ihm zum 28.12 vorzeitig beendet hab. Warte aber noch auf die Zustimmung meines arbeitgebers. Wenn er dies ablehnt dann nehm ich 3 jahre, geh aber nach einem jahr wieder geringfügig arbeiten bis das kleine in die krippe kommt. Mein mann nimmt sich keine elternzeit. Er hat als wir von der schwangerschaft erfuhren wieder überstunden angesammelt und urlaubstage aufgehoben, sodass er dann ab geburt 4-5 wochen zuhause bleiben kann. War er bei meinem sohn auch schon und ich fand das echt super diese unterstützung zu haben. Vorallem jetzt, so kann sich der bald große bruder in ruhe mit der neuen situation anfreunden. Wünsche auch ein schönes wochenende und einen schönen 2. Adventssonntag :)
Ich nehm diesmal 23 Monate. Eigentlich 22, weil man ja nicht länger Geld bekommt, aber dann müsste ich rund um Weihnachten wieder anfangen zu arbeiten. Daher nich einen Monat länger. Bei meiner Tochter hatte ich 24 Monate, die ich jetzt ca 3 Wochen verkürze, weil der neue MuSchu anfängt. Mein Mann nimmt nur die ersten 2 Wochen Urlaub. Elternzeit für ihn wäre zu teuer, das ist leider nicht drin
Diesmal zwei Jahre,wobei ich vorhabe,nach 8 Monaten wieder zwei Tage die Woche zu vormittags zu arbeiten. Der Kleine würde dann mit seiner Schwester in die Kita gehen. Mein Mann nimmt gleich zu Beginn zwei Monate Elternzeit,sodass er auch noch von dem Bonus für ein zweites Kind unter 3 Jahren im Haushalt profitiert. Bei der Großen war er 1 Monat zuhause und das war aufgrund der Komplikationen nach der Geburt sowie der Tatsache dass wir ein extremes Schreibaby Zuhause hatten (und ich rede nicht von 3-Monats-Koliken) einfach viel zu wenig.
Mein Mann nimmt sich diesmal 12 Monate Elternzeit in Teilzeit und ich alles was dann noch übrig bleibt. Theoretisch hätte ich von den anderen Kindern auch noch ein paar Jahre, die ich hinten dran hängen könnte. Aber ich schätze mal nicht, dass ich meinem Chef damit kommen kann.
Ist aber egal. Wir freuen uns erst mal auf ein ganzes Jahr Familie intensiv
Ich nehme bis Oktober 2019, weil es vorher mit Krippenplätzen schlecht aussieht. Mein Mann erstmal gar nicht, weil er im Januar bei einer neuen Arbeitsstelle anfängt. Wahrscheinlich kann er nicht mal Urlaub nehmen. Letztes Mal hatte er einen Monat + etwas Urlaub, das war schön. Hätte ich mir diesmal auch gewünscht. Ich weiß noch nicht, wie das alles werden wird, hab etwas Angst und stelle es mir sehr anstrengend vor. Zum Glück ist nach dem Umzug meine Mutter in der Nähe. Sie hat angeboten, uns zu unterstützen. Dafür bin ich sehr dankbar.
Ich werde wohl bis August/September 2019 Elternzeit nehmen, abhängig von der Geburt und ob ich bis zum Ende der Eingewöhnung mit Resturlaub hinkomme. Bei uns liegt es auch am fehlenden Kita-Platz. Wir bekommen frühestens zum 1.9. in unserer Wunschkita einen Platz. Mein Mann nimt die ersten beiden Monate
Ich werde wohl 10 Monate nehmen und mein mann dann 4 Monate. Für mehr würde das Geld nicht reichen. So haben wir das bei Nr. 1 auch gemacht.
Machen es wie aktuell bei meiner Tochter: Ich nehme 3 Jahre Elternzeit und gehe nach einem Jahr je ein-zwei Tage die Woche arbeiten. Mein Mann ist dann jeweils an dem Tag zuhause (Teilzeit in Elternzeit, er reduziert seine Stunden), so dass unser Sohn erst ab 3 Jahren fremdbetreut werden muss. Evtl. mit 2 Jahren schonmal eine Art Vor-Kindergarten an 3 Vormittagen die Woche, so wie die Schwester derzeit. Generell nach der Geburt ist er einen Monat zuhasue, dann nochmal einen kompletten Monat im Frühjahr und einen im Sommer. Freuen uns auch auf soviel Familienzeit
huhu. ich komme aus dem Märzbus, lese hier aber immer mit, weil ich auch noch bei euch reinrutschen könnte.... ich wollte mal fragen wie ihr das macht mit den 2 oder 3 Jahren. das ist dann unbezahlt? oder wie muss ich mir das vorstellen?? eigentlich hat man doch nur Anspruch auf 12 Monate plus 2 für den Mann und das ganze verdoppelt, wenn man nebenbei schon arbeiten geht. dann gibt's noch die Bonus-Monat für die Zeit, wenn beide TZ arbeiten gehen... also wir haben uns das so gedacht: ich gehe 9 Monate voll in Elternzeit, mein Mann im 6. und 7. Monat. ab dem 10. Monat würde ich gern TZ arbeiten gehen und mein Mann geht dann auch noch mal vom 13.-16. LM TZ arbeiten. So komme ich für mich auf insgesamt 18 Monate.