Mackie
Hallo zusammen, hatte am Dienstag mein erstes CTG - Werte waren super. Aber sobald diese Elektroden (oder wie die heißen) an meinem Bauch waren, hat der kleine ununterbrochen gegen beide getreten. Das war schon heftig. Außerdem habe ich gelesen, dass der Ultraschall die Bauchdecke in Schwingungen versetzt (oder so ähnlich) und dass das eine Lautstärke von 100 Dezibel (einfahrender U-Bahnzug) erzeugt. Also habe ich mir furchtbar Sorgen gemacht, dass dem Kleinen das vieeeeel zu laut ist. Das CTG war ja schließlich fast ne halbe Stunde angeschlossen. Weder Arzthelferin noch Arzt konnten/wollten was dazu sagen. Habe schon länger für Dezember und für Januar jeweils den nächsten CTG-Termin. Überlegt ernsthaft diese abzusagen. Auch weil fraglich ist, wie notwendig diese Untersuchung wirklich ist. Stattdessen könnte ja einfach meine Hebamme kommen, müsste auch reichen? Ultraschall (also bildlich) wird eh nicht mehr gemacht... Gibt es hier jemand, der etwas mehr zum Thema CTG und evtl. Schädigungen/Nachteile etc. sagen kann? Macht sich hier noch jemand Sorgen? Verzichtet hier noch wer auf die Untersuchungen und fühlt sich wohl damit? Bin für jeden Input dankbar, beschäftigt mich schon sehr. Lieben Dank.
Meine kleine tritt auch immer ganz schön heftig, wenn sie ans CTG angeschlossen wird.
Das mit der Lautstärke habe ich nun auch schon gelesen ... mmhhh ich weiß auch nicht so recht, was das beste für unsere kleinen wäre
Ich würde ganz klar sagen: Macht euch da nicht so viele Sorgen! :) Entspannt euch... Klar, es ist noch nicht wirklich bewiesen ob und in wie weit Ultraschall & Co. dem Baby schaden aaaaaber ich würde das ganze mal ganz locker sehen. Denn wenn man soweit geht, dann kann man ja auch sagen: "Sorgen schaden dem Baby auch" ;) Also zurücklehnen und entspannen. Wird schon alles gut sein und werden. Du machst ja weder den CTG täglich noch wirst du jeden Tag geschallt. Oder wollt ihr dem Kind später auch das Bäume kletter, heißen Kakao trinken oder das Ferienlager verbieten? ....eben. Sorgen und Muttergefühle hin oder her - ein bisschen Vertrauen, finde ich, gehört auch dazu. Ich kenne auch Frauen die waren nur zu einem Ultraschalltermin und waren dann nur noch bei der Hebamme. Finde ich auch völlig in Ordnung. Letzendlich sollte man das tun, womit man sich am wohlsten fühlt.
Ja seh ich Genau So zumal es eigentlich wichtig ist das ctg regelmäßig zu machen damit man sieht ob es dem Baby gut geht das sieht man dann anhand der herzschläge wenn die unter ne bestimmt Zahl fällt ist es ja auch so das was nicht stimmt und meist das Baby schnell geholt werden muss und es ist auch zur Vorbeugung wenn man früh wehen hat das man da schneller handeln kann weil umso eher das Baby kommt um so länger muss es im Krankenhaus bleiben w3il es ja von den Organen her und vom Temperatur halten noch nicht so gut entwickelt ist
Mir geht's da so wie dir. Ich finde ctg sehr unangenehm. Sowohl in der ersten wie auch in dieser SS sind die Babys währenddessen sehr unruhig und ich fühle mich dann unwohl. Ich werde jedenfalls (außer es gibt einen Anlass) bis zur Geburt keins mehr machen lassen.
Das ist ja eine Theorie, dass das so laut und schädlich sein soll...meine Tochter damals hat immer gepennt während der ctg. Scheint also nicht per se alle Babys zu stören. Ansonsten schließ ich mich pippilotte an;)
Ja und ich denke die meisten Babys reagieren auch nur auf das ctg w3il die merken das da was auf dem Bauch liegt wenn ich meine Hand auf den bauch legen und es wach ist tritt es ja auch gegen meine Hand
Hallo! Also die 2 Sensoren beim CTG sind 2 verschiedene- das eine ist ein reiner Drucksensor der zeichnet die untere Linie auf- die ob du wehen hast. Der zweite Sensor ist der für die Herztöne vom Kind, das wird mittels Ultraschall gemacht nur dass es eben nicht in Form von einem Bild angezeigt wird sondern auch so als Herzschlagkurve notiert wird. Ultraschall sind Wellen für die für sich genommen keine Schädigende Wirkung bekannt ist. Die Geräuschtheorie gibts es weil Kind ja im Wasser und zb wahle, Delfine etc verständigen sich ja auch unter Wasser mittels Ultraschallwellen. Allerdings werden Eigtl Frequenzen verwendet die für das (fertig ausgebildete) menschliche Ohr nicht zu hören sind. Allerdings hört das Kind ja auch durch die Bauchdecke die Geräusche die bei der Aufzeichnung vom Gerät kommen und merkt eben den Druck der Sensoren auf der Bauchdecke. Grundsätzlich sind diese Routine-CTGs wenn du gar keine Beschwerden hast und gute Kindsbewegungen spürst wirklich entbehrlich und wenn du kein gutes Gefühl dabei hast lass die nächsten Vorsorgen einfach von deiner Hebi machen!
Also ich kann deine Sorgen verstehen, dass das mit dem Ultraschall zu oft nicht so toll ist, wird ja immer weiter bekannt und erforscht. Meine Ärztin hält es deshalb auch immer beim absoluten Minimum (3xUS, Ctg an der 32. Ssw im 3 Wochen Takt). Wenn es dir sonst gut geht und die dein Krümel gut spürst kannst du es im Grunde auch weglassen. Mir hat das ctg nie etwas gebracht. Wehen hat es bei mir nicht Mal während der Geburt angezeigt, davor sich nie. Und meine kleine hat immer so heftig dagegen getreten, dass die Verbindung ständig wieder unterbrochen wurde und somit eh keine Durchgängige Aufzeichnung möglich war. Stress ist es ziemlich sicher für die Kleinen, aber ernsthafte Schäden sind bisher ja noch nicht wirklich bekannt, also nicht zu viele Sorgen machen
owT
Auch wenn es damals ein Schock war und mir dann viel zu schnell ging - ohne CTG hätte wahrscheinlich gar keiner gehandelt, und das hätte ganz anders ausgehen können.
Darf ich fragen, was bei euch war? War das Problem dann schon während der Geburt oder schon vorher?
Bei uns werden nämlich vor der 37. Ssw gar keine CTG geschrieben
Ich war in der 38.ssw zur Routine-VU im KH. CTG wäre beinahe sogar vergessen worden. Tja, dann war es nicht so gut, d.h. zu ruhig. Die Hebamme wollte mich nicht gehen lassen bis ein Gyn draufgeschaut hat. Dann ein Herztonabfall - stationäre Aufnahme - konnte mit Zitrus-Duft, Trinken und Turnen (wie bei SaSi aus dem Januarbus) wieder in die richtige Bahn gelenkt werden. Wieder ein Herztonabfall - dasselbe Spiel - KS wurde auf den Abend vorverlegt. Abends ein dramatischer Herztonabfall und Turnen half nicht mehr - 10min später war die Maus per Not-Sectio da. Im Geburtsbericht stand was von Abfällen unter Wehen, die das verursacht hätten, waren aber echt nicht spürbar (da hab ich ja jetzt täglich mehr).
Hast du davor irgendwas gemerkt? Also, dass die Kleine ruhiger war oder so?
Weiß man den Grund für den Abfall?
Nabelschnur?
Ich finde das immer schrecklich, da ist man schon so knapp vor der Geburt und dann kann trotzdem noch so viel schief gehen
Hatte deine Maus danach Probleme?
Sorry, für die vielen Fragen
Gemerkt hab ich nix. War alles wie immer und das CTG war vorher auch immer in Ordnung (im Gegensatz zu dieser SS, was natürlich schlechte Erinnerungen weckt...). Die Maus war zu klein, weshalb ich eh einen KS bekommen sollte... An einem anderen Tag. Die Ärzte haben die Herztonabfälle auf die Wehen, die ich nicht gemerkt hab, geschoben. Wurden ja auch im Laufe des Tages immer doller während auch meine Aufregung wuchs - also gegenseitiger Einfluss wäre schlüssig.
Bei meiner Tochter war die die Grundfrequenz des Herzschlags plötzlich dauerhaft zu niedrig. Ich hatte zu dem Zeitpunkt laut CTG anscheinend schon unregelmäßige Wehen in Abständen von ca. 5 Minuten, die ich aber selbst gar nicht bemerkt habe. Zur Kontrolle ins Krankenhaus war ich nur gefahren, weil ich plötzlich irgendwie ein diffuses, ungutes Gefühl hatte, dass es dem Baby nicht mehr gut ginge. Nachdem sie sich die Bradykardie anderthalb Stunden angeschaut hatten, verschiedene Maßnahmen wie Turnen, Rütteln, Infusion, Glucosegabe keine Wirkung zeigten, und der Befund noch ziemlich geburtsunreif war, fiel die Entscheidung zum sofortigen KS, womit ich danach noch lange zu kämpfen hatte. Ich weiß bis heute nicht, was die niedrige Baseline verurusacht hat; auch intraoperativ konnte man keine Ursache ausmachen. Aber sowohl die Hebamme als auch ein befreundeter Gynäkologe haben mir später erklärt, dass es ein großes Glück gewesen sei, dass man das bemerkt hätte und dass der KS die richtige Entscheidung gewesen sei, weil es sich um einen drohenden "intrauterinen Fruchttod" gehandelt habe, die große Angst eines jeden Geburtshelfers.
Sowas beschäftigt mich schon: https://www.zeitenschrift.com/artikel/ultraschall-warnung-an-werdende-muetter Ich werde die nächsten Termine absagen. Aus Angst, es könnte was nicht stimmen, ein CTG machen zu lassen, sehe ich nicht ein.