Monatsforum Februar Mamis 2016

Babybrei selbst kochen

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Babybrei selbst kochen

Winterbaby16

Beitrag melden

Hat jemand vor Babybrei selbst zu kochen? Ich habe leider keine Erfahrung damit, meine großen haben alle Gläschen bekommen. Wir hatten damit nie Probleme, dennoch möchte ich es dieses mal anders machen. Ich traue mich da aber nicht so wirklich ran. Habt ihr Buchempfehlungen? Dampfgarer oder (Schnell-)Kochtopf? Wir haben zum sterilisieren für die Schnuller und die Milchpumpe den Vaporisator von Nuk, mit dem man auch garen kann. Ist der gut oder lieber was vernünftiges? Habt ihr Tipps für einen Pürierstab? Ich brauche kein Buch, dass mir sagt, 6 Monate stillen ist das beste. Oder ein Buch nach dem man mit 4 Monaten schon Fleisch geben "muss". Auch Kuhmilch will ich meinem Sohn in den ersten 12 Monaten nicht geben (es soll wohl Bücher geben, die das empfehlen). Ich suche einfach nur Rezepte. Wie ist das mit dem (Beikost-)Öl, welches ist das Beste. Früher hatte ich Rapsöl (für den GOB), aber gibt es da nicht Unterschiede? Muss wirklich Saft zum Gemüsebrei hinzugefügt werden (wegen dem Vitamin C), wenn ja welcher und wieviel? Spezieller (milder) Saft für Babys, also Hipp, Alete etc.? Muss/sollte das Gemüse Bio ein? Leider sieht das Bio Gemüse unseres Supermarktes oft matschig und eklig aus, wahrscheinlich weil es tagelang rum liegt und die Leute nur das "normale" kaufen. Sollte ich es auf dem Wochenmarkt versuchen (da war ich noch nie, ist etwas umständlich, ich kenne also die Qualität nicht)? Brei mit Fleisch möchte ich nicht selbst kochen, da werde ich von Hipp die kleinen Gläschen holen und mischen. Ich weiß das sind viele Fragen und sicher ist es einfacher Gläschen zu kaufen oder einfach "drauf los zu kochen". Vielleicht macht es keinen Unterschied ob man Bio oder "normales" Gemüse kauft. Vielleicht schadet es auch nicht einfach nach Gefühl (und ohne Zusätzen von Saft und Öl) zu kochen. Ich möchte aber alles richtig machen (und wenn es nur das Gefühl ist). LG


isa2491

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterbaby16

Ich koche fast alles selbst, habe ein tolles Buch geschenkt bekommen da steht genau drin ab wann sie was dürfen, viele gemüsesorten u so sind beschrieben u da gibt's ne ganz tolle Tabelle .. da stehen auf allg gute tipps zur breieinführung. U beim Öl sagte meine hebi entweder Raps (dann aber nicht nativ) oder Butter geHT auch .. sie bietet sogar nen Kochkurs an das fand ich super


Winterbaby16

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isa2491

Welches Buch hast Du denn? Das Butter auch geht wusste ich gar nicht bzw. bin gar nicht auf die Idee gekommen. Vom Öl hab ich leider keinen Plan. Ich bin da ganz furchtbar, wir verwenden fast nur Sonnenblumenöl. Was heißt denn nicht nativ, ist das dann kalt gepresst? Früher hatte ich Rapsöl, weiß aber nicht mehr welches, ich weiß nur noch , dass es 2,50€ gekostet hat und in einer grünen eckigen Flasche war. Gibst Du denn beim kochen Saft zum Gemüse? LG


isa2491

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterbaby16

Achso u das Buch heißt "kochen für babys, gesundes Essen einfach selbst zubereiten" von Sonja Sammmüller .. ich find das toll .. da ist auch ne liste was sie im ersten h Jahr nicht dürfen


Winterbaby16

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isa2491

Oh da warst Du schneller, danke Werde ich mal nach googeln. LG


isa2491

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isa2491

Sammüller nur mit 2 "m" u nativ heißt kalt gepresst .. das dürfen sie nich nicht ..


isa2491

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isa2491

Saft hab ich nich nicht mit zugegeben, im Buch steht aber das man apfeldirektsaft reintun kann ..


Crosshexe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterbaby16

Da ich ja nun nicht stillen konnte, wollte ich meinem Sohn wenigstens über selbst zubereiteten Brei etwas "Gutes" zukommen lassen. Dafür habe ich mir zwei Bücher bestellt: 1. Kochen für Babys - Gesundes Essen einfach selbst zubereiten v. Sonja Sammüller ISBN (13) 978-3-89736-381-6 2. Für Babys Kochen leicht gemacht - von Lucia Cremer ISBN (13) 978-3-95631-315-8 Beide Bücher empfehlen frühestens im 5 Lebensmonat mit der Beikost zu beginnen. In Buch Nr. 1 gibt es nochmal ein Kapitel über Muttermilch & Co. was ich höchstpersönlich noch sehr interessant fand als Erstlingsmama. Beide Bücher enthalten eine Übersicht welche Nahrungsmittel ab welchen Lebensmonat relativ gut vertragen werden. Buch Nr. 1 schlüsselt die Rezepte nach Mahlzeitart (Mittag-, Nachmittag-, Abendbrei) auf und schreibt zum jeweiligen Rezept ab welchem Lebensmonat dies ideal wäre Buch Nr. 2 verteilt die Rezepte nach Lebensmonat und gibt zusätzlich bei jedem Rezept noch mit an ob es stuhlfestigend oder -lockernd ist, ob man die Gerichte vorkochen und einfrieren kann und wie lange sich die Gerichte bei Kühlung im Kühlschrank verwenden lassen. Es wird geraten 100% Direktsaft (Apfel- oder Birne) zu verwenden damit das Eisen vom Körper besser aufgenommen werden kann. Buch Nr. 1 rät für die wöchentliche Zuführung von Gemüse Woche 1 Möhre, Pastinake, Kürbis etc. Woche 2 Gemüse aus Woche 1 in Verbindung mit Kartoffel Woche 3 Gemüse-Kartoffel Mix plus Fleisch Auch wird geraten anstatt der Kuhmilch die Gerichte lieber mit Muttermilch oder mit Pre-Milch anzurühren. Zum garen des Gemüses benutze ich einen ganz normalen Kochtopf und gare auf Niedrigtemperatur. Als Beikostöl wird gerne das von Holle empfohlen (250ml für ca. 3,99€) es kann aber auch jedes andere raffinierte Raps- oder Maiskeimöl genommen werden. Ich habe auch für den ersten Möhrchenbrei Bio genommen und war sichtlich erschrocken darüber wie schrumpelig die Möhren sowohl im reinen Bio-Laden als auch bei Rewe oder Real ausgesehen haben. Den Wochenmarkt habe ich persönlich bei uns noch nicht ausprobiert.


Kacenice

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterbaby16

Hey, Wir haben am So einfach spontan begonnen mit Möhren Brei. (es waren keine Bio,aber demnächst schon) Ich habe zum Glück hier eine Tolle Edeka und da ist das Bio Top frisch. In DM gibt mehrere "Beikostöle" und anstatt Saft ins Brei zu geben, kann man danach bisschen Apfel oder Birnen Muss als Desert geben. Anstatt Fleisch kann man Mandel Muss geben.