Christina26
Guten Morgen Mädels. ich blicke da nicht so ganz durch: Ich würde vlt. gerne nach 8 Wochen nach der Geburt wieder arbeiten gehen. (Arbeite in der Firma meiner Eltern, von daher kann ich viel regeln) aber wieviel Stunden darf ich überhaupt pro Woche arbeiten, damit das Elterngeld nicht gekürzt wird? Bis jetzt habe ich immer 30 Studen in der Woche gelesene, was ich ziemlich viel finde und wenn ich das jemanden erzähle gucken die nur doof und sagen, dass ich mich wohl verlesen habe. "Da stand doch bestimmt 30 Stunden im MONAT" Ja mmhh....was denn jetzt? Kennt sich damit vlt. jemand von euch aus? Lg Christina
Hallo, also du darfst schon 30 Std./ Woche arbeiten gehen. Wenn du vorher Vollzeit gearbeitet hast, ist das ja eine verkürzte Arbeitszeit, wenn auch nur leicht. Bei mehr als 30 Std. verlierst du den Elterngeldanspruch komplett. Wie das genau verrechnet wird, fragst du am besten deine Elterngeldstelle. Soweit ich weiß gibt es den Sockelbetrag von 300 € immer von denen und danach wird verrechnet. Wie viele Stunden du arbeitest ist der Elterngeldstelle grundsätzlich egal, solange du nicht über diese Obergerenze kommst. Es könnte also z.B. auch nur eine Stunde pro Woche sein. LG Larona
Ich meine,dass es so ist:Wenn du vorher über 30 std gearbeitet hast-und in der elternzeit unter 30 stunden verkürzt bekommst du sogar mehr.du bekommst deinen lohn und mindestens 300 euro elterngeld.habe das bei meiner tochter gemacht und bekam für weniger stunden arbeit genau das geld,was ich vor der elternzeit verdient hatte! kann natürlich jetzt anders sein-war aber damals so!glg