Monatsforum Februar Mamis 2013

wie macht ihr das mit 67% des Lohnes?

wie macht ihr das mit 67% des Lohnes?

firstmum2

Beitrag melden

Wir kommt ihr denn mit soviel weniger Geld hin? Fragt ihr bei Verträgen an ob die was reduzieren können? Hausrate, Strom, wie mit diesen Dingen? Das paßt ja vorn und hinten eigentlich gar nicht mehr. Lg


Chris84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von firstmum2

Hallo, ich schleiche mich mal aus dem März rein. Ich bin bei uns die Hauptverdienerin und werde AUCH aus dem finanziellen Hintergrund nach 6 Monaten wieder arbeiten gehen. Zweiter Grund ist, dass ich sehr gerne arbeite und mir in den letzten Jahren viel aufgebaut habe. Mein Arbeitgeber wird dann die Betreuungskosten übernehmen. Zurück zum Thema! Ich glaube nicht das es deinen Stromanbieter interessiert. Das ist wie an der Kasse im Supermarkt. Da fragt auch keiner nach deinem Einkommen. Da muss das bezahlt werden was man verbraucht. Ich habe meine Lebensversicherungen für eine gewisse Zeit beitragsfrei stellen lassen und nehme die Zahlung danach wieder auf. (Bitte nicht kündigen!!!) Das hat bei mir schon sehr viel ausgemacht. Ansonsten werden wir halt nicht mehr in den Urlaub fahren und die Hosen etwas enger schnallen. Vergiss nicht das du die ersten zwei Monate noch volles Gehalt bekommst. Eventuell kannst du davon etwas zurücklegen. Gruß Christin


Schnullerbacke1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von firstmum2

Ich werde auch einen termin bei meiner versicherungsfrau ausmachen um zu gucken was man vllt noch kürzen kann bzw was man aussetzen kann. Ich möchte erst im Sommer 2014 arbeiten gehen, dass heißt ich bekomme 1/2 Jahr gar kein Geld, bei uns kann man landeserziehungsgeld beantragen, icb glaube das gibt es nicht in jedem Bundesland, sind zwar nur 200€ aber das ist quasi fast mein mietanteil... Tja so richtig weiß ich das auch nicht wie das werden soll.... Vllt bekommt man dann Unterstützung vom Amt? Ich hab echt keine Ahnung, musste mich dort Gott sei dank noch nicht vorstellen.


ilove

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von firstmum2

Also ich denke ich würde damit auskommen... klar kann ich nicht so larifari mit dem Geld umgehen wie jetzt vielleicht aber ich glaub nicht das ich irgendwelche Versicherungen kündigen müsste...ok ich hab keine Lebensversicherung und so ne Sachen...ich müsste eher mal was zusätzlich abschließen wie Haftpflicht...mit Kind könnte das ganz sinnvoll sein


Chris84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von firstmum2

Leider hat man hier nicht wirklich die Wahl zwischen "Ich gehe gerne Arbeiten und tue das spätestens nach einem Jahr." und "Ich möchte gerne 2, 3 Jahre zu Hause bleiben und werde dabei unterstützt". Entweder der Partner verdient genug, oder man ist gezwungen nach einem Jahr wieder zu arbeiten. Andererseits kann man ja auch nicht immer nach dem Staat rufen.


Schnullerbacke1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von firstmum2

Naja ich glaube, dass die wenigsten hier "immer" nach dem Staat rufen. Ich gehe seit 10 Jahren arbeiten und denke habe das recht mich zu erkundigen, wie mir evtl geholfen werden kann, ich setzt ja nun keine Kinder in die Welt um sie so schnell wie möglich irgendwelchen Leuten zu geben nur um (Sorry jetzt kommt das Klischee hihi) so schnell wie möglich anderen ihr HARTZ 4 zu finanzieren. Ich hab noch nie was vom Staat erhalten, und mehr als fragen kann man dich nicht, oder? Von daher fragen kostet nichts.... Und ich finde das nicht schlimm.


Chris84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnullerbacke1987

Nein, um Gottes Willen. So habe ich das gar nicht gemeint. Jedem steht das Geld zu!!!


Missy27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von firstmum2

Je nachdem was man verdient, gibt man i.d.R. ja auch nicht alles aus. Du bekommst ja nun auch Kindergeld und ein Baby kostet am Anfang doch kaum etwas. Sicher braucht es immer wieder neue Kleidung, aber die kann man notfalls auch gebraucht kaufen. Stoffwindeln sind günstiger als Pampers, Waschlappen günstiger als Feuchttücher und wenn man stillt spart das sowieso viel Geld. Wir sind relativ bescheiden, fahren auch nicht in Urlaub. Bin drei Jahre in Elternzeit mit meinem ersten Kind. Hatte das Elterngeld gesplittet und im dritten Jahr bekomme ich gar nichts. Mein Freund bezahlt alles, aber er verdient auch kein Vermögen. Denke für selbständige Frauen ist es noch schwieriger, die bekommen ja gar nichts, was auch ein Grund sein wird, warum sich viele gegen ein Kind entscheiden. Früher gab es doch nur das Erziehungsgeld und das ging ja auch irgendwie. Wenn es sehr knapp wird, kannst du natürlich noch Wohngeld oder Hartz4 beantragen.


matz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von firstmum2

früher hatten eltern nix bekommen....fragt mal eure eltern..... es gab kindergeld 80 mark das war 1979 ....und sonnst nix wer sich erst in der schwangerschaft fragt wie er über die rundenkommen soll ....vieleicht hätte man über die jahre mal was zurückgelegt ich finde es super 67% des lohnes zu erhalten ohne das ich arbeiten gehe....ich finde es eine riesige unterstützung und denke gürtel enger schnallen....somal feierngehen und co eh zukünftig erstmal flach fallen.