Monatsforum Februar Mamis 2013

Welcher Kiwa ist besser?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Welcher Kiwa ist besser?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hartan, Teutonia oder Emmaljunga? Emmaljunga war mein Favorit, aber sehr groß und werde Samstag im Laden erst mal testen ob er überhaupt in den Golf passt.... Und ansonsten, Hartan oder Teutonia? Große oder kleine Räder? Ich bin überfordert irgendwie..... Denke, ich werde nicht unbedingt auf Waldwegen unterwegs sein, nur bei uns im Ort gibts ein paar Straßen mit Kopfsteinpflaster... keine Ahnung was dann besser ist. Fürs shoppen zum Beispiel finde ich Schwenkräder praktisch... Aber auf Kopfsteinpflaster oder im Winter (falls Schnee liegt)? Von Emmaljunga gibts ein neues Gestell mit großen Schwenkrädern... naja, wir werden es testen... Aber auch die Farben find ich irgendwie nicht so der Hammer... Wie habt ihr euch entschieden? Welche Marke, welche Räder, welche Farbe? Mir gefallen vor allem helle Kiwas... hoffe man kann auch für nen Jungen eine helle Farbe nehmen und nicht nur blau ;o) Bin noch sehr hin und her gerissen... aber die Zeit läuft ;o) Liebste Grüße S.


Sunshine24

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HI Ich habe zwischen Teutonia Cosmo und Hartan GT geschwankt . Wärd mir wohl jetzt ein Hartan GT kaufen in Weiss. Er hat ein kleines Klappmaß und Schwenkräder die ich unbedingt möchte, mag den Kiwa nicht immer anheben wenn ich um die kurve fahren will. und bei dem GT gibt es für vorne ein Quad System da kann man zwei feste Räder dran stecken für Waldwege oder eben Schnee. Lg


Maedi76

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ihr Lieben! Ich lese fast nur Teutonia oder Hartan! Also ich hab einen Quinny und bin damit absolut zufrieden! Werde mir auch, da wir bei unserer Tochter schon einen neutralen gekauft haben, diesen wieder brauchen! Habt Ihr damit schlechte Erfahrungen oder ist das nicht so populär? Wobei hier bei uns in der Gegend ist Quinny quasi der Porsche unter den KiWa´s. Sieht man fast nur! GLG Marion


ArianesStern

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen :-) Wir haben uns für Emmaljunga entschieden mit großen Schwenkrädern. Die kannst du auch feststellen, wenn du irgendwo Probleme beim fahren bekommst. Er hat viele praktische Details und das hat uns überzeugt. Das Model heißt Scandinavian - glaub ich. Ist weiß mit Elchen ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist ja witizig... hihi genau der Scandinavian gefällt uns unter anderem auch sehr gut. Oder der ganz weiße von Emmaljunga als Duo S. Aber ich weiß halt nicht wieviel Platz er im Auto einnimmt. Nicht dass ich am Ende beide Rücksitze umklappen muß und kein Platz mehr fürs Baby habe Wir werden es morgen testen. Und zudem ist diese Farbe ja Kunstleder (Scandinavian als auch der weiße ) - weiß nicht ob sie lange schön bleiben? Leicht zu pflegen oder sehr anfällig? Bei Hartan gibts auch die neue Collection 2013 und da gibts auch einen weißen mit blauem Blümchenmuster innen. Finde den auch schick. Aber bei Hartan gibts wiederum nur die kleinen Schwenkräder - keine großen Schwenkr. Dafür würde er wiederum nicht so viel Platz im Kofferraum benötigen. Stimmt - es gibt noch zusätzlich bei Hartan diese großen festen Räder für den Winter, hab ich gerade gelesen. Morgen fahren wir testen was besser ist. Lass mich überraschen.


Missy27

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also hier ist jeder zweite Kiwa Hartan! Wir haben einen Teutonia (Elegance) in dunkelblau. Find die Farbe neutral, damals für unsere Tochter und nun für unseren Jungen. Wir haben hier auch recht unebenen Wege und ich war oft froh einen Wagen mit großen Gummireifen zu haben. Im ersten Winter lag soviel Schnee, da wäre ich mit kleinen Schwenkrädern gar nicht vorwärts gekommen. Ansonsten finde ich Schwenkräder auch praktisch beim Buggy später. Die Federung ist bei Gummireifen einfach besser, ich find die Vorstellung gruselig wie die Schwenkräder hin und her schwenken und der Kopf des Babys ist ja vorne. Musste mich damals entscheiden zwischen Teutonia und Emmaljunga. Rein optisch war aber Emmaljunga mein Favorit!