Monatsforum Februar Mamis 2013

@Maedi

@Maedi

Maxi2011

Beitrag melden

Ich wusste garnicht das ich geräucherte Sachen Essen kann! Das ist ja super!! Klar würde ich notfalls auch mal drauf verzichten, aber wenn man Nachts nur noch von Salamibrötchen und Lachsschinkentoasties träumt, ist das echt fies Danke Dir! Hätte sonst notfalls auch mal den FA gefragt! GLG Tanya


schuschu88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxi2011

geräuchert ist meines Erachtens ein Grenzfall. Durch das Räuchern wird die Wurst nicht zwingend gegarrt. Ich habe auch schon Teewurst gegessen, bevor ich mich damit auseinander gesetzt habe, dass diese ja auch nur geräuchert ist. Habe dann sogar auf der Rügenwalder-Seite geschaut. Dort wird in der Schwangerschaft von allen Rohwürsten abgeraten, bei Teewurst wird gesagt, dass man darauf verzichten sollte, wenn man auf Nummer sicher gehen möchte. Genauso verhält es sich bei Salami.... Die Frage ist auch, wenn du schon vorher immer wieder in den Genuss von Roh-, beziehungsweise geräucherter Wurst kamst und trotzdem keine Antikörper gegen Toxoplasmose hast, wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, sie sich jetzt zu holen. Ich persönlich habe beschlossen, gar kein Risiko einzugehen, aber letzten Endes muss jede Frau selbst wissen, auf was sie verzichten kann und ob sie auch nur ein geringes Risiko vermeiden möchte.


Maxi2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schuschu88

Ich habe Lachsschinken immer wieder gerne gegessen, nur Salami sehr selten, hatten damals eine Katze zu Hause und hatte Toxoplasmosetest negativ! Der Test ist diesmal auch negativ auf AK! Klar ist es ein Risiko, aber ich will ja nicht dauerhaft das Essen, sondern es mir mal gönnen! Ich denke wenn man es nicht übermäßig verzehrt, dann ist es ok! Danke dir trotzdem, weil ich dann auch mehr drauf achte. LG


schuschu88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxi2011

Ja, ich verstehe das Ich war auch überrascht, dass ich keine Antikörper habe, trotz jahrelangem Zusammenleben mit einer Katze und eben Teewurst Bin auch davon überzeugt, dass das Risiko wirklich gering ist. Ich hab mir auch schon mal ein Lakritzchen gegönnt und es wird bestimmt auch wieder passieren Liebe Grüße Laura


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxi2011

Jetz muss ich mal blöd fragen, geht es nur darum das toxo durch geräuchertes übertragen wird? Also wenn ich ak habe kann ich es bedenkenlos essen? Dacht es ginge eher um listeriose oder wie das hieß.


schuschu88

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Listeriose ist eher das Problem bei dem Verzehr roher Eier. Also ja, wenn du Antikörper gegen Toxoplasmose hast, dann hast du mit Fleisch und Katzenkot keine großen Probleme mehr


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schuschu88

Und geräucherten Lachs mit der senfsoße geht dann auch wieder???? Ohhhhhrrr dann hoff ich das ich ak habe. Wie sieht das dann mit Bismarcksbrötchen aus?


schuschu88

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

jipp, geht dann auch wieder :) da fällt mir ein, dass ich im Oktober mit meinem Freund einen Heimatbesuch mache (ich bin ursprünglich ein Küstenkind) und er dann immer ganz verrückt nach Fischbrötchen ist. Ich darf da diesmal leider nicht mit- machen... Freu dich, wenn du Antikörper hast


Maja83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxi2011

das irritiert mich jetzt total was ich hier lese. Ich habe extra zu Beginn der Schwangerschaft eine Liste von meiner Frauenärztin in die Hand gedrückt bekommen, wo drauf steht, was ich NICHT essen soll, und da steht z.B. geräucherte Wurstwaren, geräuchter Schinken ect. auch drauf.... Also ich verzichte darauf.... schließe mich dem Beitrag von schuschu88 an


Sanne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxi2011

Genauso mach ich das auch, ich esse nichts, was irgendwie risikobehaftet ist, für die kurze Zeit halte ich das aus... besser als wenn ich mir hinterher immer Gedanken und Vorwürfe mache, falls der Krümel irgendwas hat. Und um das räuchern selbst geht es ja gar nicht. Sondern darum, dass die Räucherware oft kalt geräuchert und nicht gegart wird. Es gibt zum Beispiel geräucherten Kochschinken, der ist kein Problem, weil gekocht. Und mancher Fisch wird heiß geräuchert...der geht wohl auch....