leupi75
Hallo An Alle, gebt Ihr Euer Kind mit 1 Jahr in eine Krippe oder bleibt Ihr zu Hause, sogar die vollen 3 Jahre. Mein Mann und ich sprechen gerade darüber. Ich möchte nach 1 Jahr wieder stunden weise arbeiten. Ich arbeite bei der Stadtverwaltung und bei uns ist der Wiedereinstieg und die Stundenzahl frei wählbar. Wenn man sein Kind nicht in der Krippe anmeldet, soll man später Probleme haben einen Kindergartenplatz zu bekommen. In meinem beruflichen und privatem Umfeld haben alle ihre Kinder in die Krippe gegeben. Gestern habe ich bei uns im Hause mit dem Verantwortlichen der Kinderkrippen und Kindergärten gesprochen. Der hat mir auch gesagt, dass die Kinder die erst mit 3 Jahren in den Kindergarten kommen den anderen Kindern, die schon vorher in der Krippe waren "nachhinken." Pädagogisch gesehen sei es für das Kind besser eine Krippe zu besuchen, als wenn z.B. die Oma auf das Kind aufpasst. Ich hatte ja eigentlich vor, dass meine Mutter morgens wenn ich dann wieder arbeite auf das Kind aufpasst. Jetzt bin ich doch verunsichert, gerade weil es auch ein Einzelkind ist. Ich sehe natürlich ein, dass eine Oma natürlich nicht die selben erzieherischen Maßnahmen haben kann wie eine Krippe und es käme mit anderen Kindern zusammen. Wenn das Elterngeld ausläuft, muss ich wieder stundenweise arbeiten gehen. Mein Mann verdient zwar ganz gut, aber die Kosten sind erstmal die gleichen wie jetzt auch mit 2 vollen Gehältern, wenn nicht sogar mehr. Denn ein Kind kostet ja bekanntlich viel Geld. Bei uns kostet der Krippenplatz 197,50 Euro im Monat. Wie regelt Ihr das Ganze ? Mich würde mal Eure Einstellung hierzu interessieren. Viele Grüße Sandra
Hallo also ich halte gar nichts davon, sein Kind vor dem 3 Lebensjahr in die Krippe zu geben, die ersten 3 Jahre sind die prägejahre und ich finde es sehr wichtig, das das Kind diese mit seiner Familie bzw mit der Mama verbringt. Natürlich ist es jedem selber überlassen aber ich war bei meiner Tochter 3 Jahre zu Hause und werde es auf jedenfall bei dem Baby auch machen. Ach ja, ich habe sie im Februar oder März angemeldet und sie kam im August rein, und der Kindergarten, ist der beliebteste von 4 in der Stadt es ist möglich einen Platz zu finden
Guten Morgen. Also mein Mann und ich sind uns einig, das wir die Kinder (Zwillinge) mit einem Jahr zur Eingewöhnung in den Kindergarten geben wollen. Weil wir beide keine Großverdiener sind, werde ich nach den 14 Monaten Elternzeit wieder arbeiten gehen. Aber erst mal verkürzt, damit ich auch von meinen Kleinen etwas habe. In meiner Familie und auch im Freundeskreis machen das viele so. Leider habe ich auch keine Oma, die auf die beiden Aufpassen könnte, da sie selber noch berufstätig sind. LG Kristin
Huhu! Also wie es mit dem Platz in einer Kita aussieht ist natürlich ortsabhängig. Du musst für dich selbst entscheiden, ob du vorher einen Krippenplatz in Anspruch nehmen möchtest. Ich als Erziehungswissenschaftlerin kann dir sagen, dass es tatsächlich pädagogisch sinnvoll ist, sein Kind in eine Krippe zu geben, würde da bei der Auswahl allerdings sehr auf einen geeigneten Betreuungsschlüssel achten. Die Idee stundenweise zu arbeiten finde ich gut, ich kann mir auch kaum vorstellen, mein Kleines einen ganzen Tag in der Krippe zu lassen.... Zur Not kannst du dir auch eine Tagesmutter nehmen, da kommen oftmals weniger Kinder auf die eine Betreuungsperson, allerdings bin ich mir da immer nicht so sicher, weil eine Tagesmutter nicht zwingend die Ausbildung haben muss, die eine staatlich anerkannte Erzieherin hat. Da ich nach der Schwangerschaft weiter studieren möchte, werde ich auch nach dem ersten Jahr einen Krippenplatz in Anspruch nehmen und da das Studium es zulässt, wird das Kleine auch nicht allzu lange am Tag dort sein. Aber wie gesagt, die Entscheidung musst du für dich alleine treffen :) Beste Grüße!
Wir sind aktuell der Meinung und die wird es auch werden das ich 2 Jahre zuhause bleibe und dann wieder halbtags gehe Geldtechnisch sind wir dann zwar nicht mehr so locker aber passen müsste es immer noch, bei uns in Rheeinland-Pfalz ist der Kindergarten ja kostenlos die Krippen nicht von daher.
Wir sind der Meinung, ich bleibe mit der kleinen 1jahr zuhause und arbeite danach verkürzt. Mein Mann nimmt die restlichen 2Monate, sodass wir auf 14 Monate kommen. Bei uns im Ort gibt es eine Tagesmutti mit einem Ökobauernhof. Sie betreut 4-5 Kinder. Dort wollen wir die kleine gern unterbringen bis sie 3Jahre alt ist und danach gehts in den Kindergarten. Ich finde die Tagesmuttis ne schöne alternative zur Kindergrippe. ´ Meine Kleine kommt mit anderen Kindern in Kontakt und hat trotzdem ne recht individuelle Betreuung.
Nein, mein kleiner geht erst mit 3. Ich sehe da keinen Sinn für das Kind wenn es mit 1 Jahr in die Krippe muss . Habe das bei meinem großen gehabt und fand und finde es grausam. Die zeit gibt einem niemand zurück und ich bereue es heute noch. Bei meinen Töchtern hat Mannes gemerkt von hinterher hinken, auch wenn sie erst mit 3 gegangen sind. So einen Blödsinn habe ich noch nie gehört. Wenn man zu Hause fördert sind die Kinder mindestens genauso weit.
Sorry, schreib über das iPad, da kommen schon komische Sätze raus ;)... Ich meine man hat es nicht gemerkt, dass sie irgendwie hinterher hinken würden.
Hier werden die Kinder auch mit einem Jahr in die Krippe bzw. Kita gegeben. Ich finde das zu früh. Habe bei meiner Tochter 3 Jahre Elternzeit genommen und werde beim zweiten Kind auch wenigstens zwei Jahre nehmen. Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, wobei die Kinder den anderen nachhinken sollen! Die Farben konnte meine Tochter mit knapp 2 Jahren und sie kann auch schon etwas zählen. Sie ist 26 Monate alt. Sie wird noch drei Jahre in die Kita gehen, dann wird sie auch alle "Defizite" aufholen. Muss jeder selbst entscheiden.
Es geht nicht darum, dass Kinder hinterherhinken. Es ist einfach gut für den Sozialisationsprozess, wenn Kinder mit anderen Kindern ihres Alters so intensiv in Kontakt kommen, es ist gut für die Selbst-ständigkeit und und und... Aber es ist ja nur eine Altertive und bitte nicht gleich als "Blödsinn" zu verzeichnen. Jedes Kind ist individuell und entwickelt sich dementsprechend auch. Ich hab Kinder in einer Kita gehabt, die trotz Krippe nicht die eigenständigsten waren und lieber alleine spielten als mit anderen und andere, die die ersten Jahre zu Hause waren und überhaupt keine Probleme in der Kita hatten. Ich persönlich habe nur die Erfahrung gemacht und auch im Rahmen meines Studiums gelernt, dass es generell eher förderlich ist. Jeder Mutter ist es selbst überlassen, wann und wie sie ihr Kind wo unterbringt und ob, aber ich möchte ehrlich gesagt nicht, dass die Meinungen anderer hier als "Blödsinn" bezeichnet werden. Wir haben beschlossen, die Meinung anderer zu respektieren und angemessen miteinander zu diskutieren und für mich ist das wieder ein Wort durch das ich mich eher angegriffen fühle, auch wenn es vielleicht nicht so gemeint ist...
Hi, meine Antwort lautet definitiv NEIN. Bei uns dürfen die Kinder schon mit 2 Jahren in den Kiga (7 Uhr 30 bis 13 Uhr 30). Das schau ich mir an und mache es dann vom Kind abhängig wie bei meiner Kleinen auch (die ging mit 2 3/4 in den Kiga). Also irgendwann zwischen 2,5 und 3 Jahren wird der Kleine gehen, vorher nicht. Lg, Bärin
Hallo, ich werde wie bei meinem Sohn 21 Monate jetzt, auch alle 3 Jahre daheim bleiben, mein Söhnchen kommt erst nächstes Jahr wenn er 3 wird in den KiGa und so wird es der Bauchzwerg auch machen. LG Marina :)
Also Ich würde auch gerne 3 Jahre zu Hause bleiben, aber leider geht das finanziell nicht. Ich gehe daher auch schon nach 12 Monaten arbeiten. 2 Monate macht dann mein Mann noch. Allerdings werde ich dann auch verkürzt gehen. Will mein Kind nicht früh abgeben und abends erst holen. Mal sehen. Vielleicht ergibt es sich ja noch, dass ich wenigstens für 1 1/2 Jahre zu Hause bleiben kann. Das Kinder, die erst mit 3 in den Kindergarten kommen, hinterher sind finde ich auch quatsch. Meiner Freundin ihre Tochter kam erst mit 3 in den Kiga und war sogar viel weiter in der Entwicklung. Es ist also ganz unterschiedlich. Liebe Grüße Silke
Also ich möche 1 Jahr zu Hause bleiben und mein Partner dann noch die letzten beiden Monate.
Wir haben unser Würmchen schon bei einer Tagesmutti angemeldet,da bei uns der Kiga bereits voll war(ist sehr beliebt),aber nur für ein halbes Jahr.
Da ich jetzt bereits schon im BV bin,dann noch 1 Jahr z.H.,da wird mir meine Arbeit sehr fehlen und bei uns gibt es schnell viel Neues zu lernen.
Meine Schwester hat ihre beiden Kinder auch mit 1 Jahr in den Kiga geschickt und es hat alles super geklappt.
Hoffe das wird bei uns dann auch so werden.
Ich hatte mir bei meinem Sohn auch vorgenommen nach einem Jahr wieder arbeiten zu gehen. Habe dann aber gemerkt, dass ich ihn mit einem Jahr noch zu klein finde um ihn abzugeben. Ich genieße auch die Zeit mit ihm. Gehe aber viel unter Kinder mit ihm u. mache diverse Kurse. Er wird dann mit 2 od. 2 1/2 gehen. Werde es mit mit dem zweiten Zwerg auch nicht anders machen. Ich war schon sehr früh in der Kita u. ich habe es gehasst dort hin zu gehen. Habe immer meiner Mama hinterher geheult, daher tuhe ich das meinen Kindern nicht an.