Hypnotica25
was nehmt ihr denn so? Meine Ärztin hat mir Femibion empfohlen....
Ich hab ein Eisenpräparat mit Flor und Jodtabletten!!! LG
also ich hab Femibion schon vor der Schwangerschaft genommen und jetzt natürlich auch. Mir hat es eine Freundin von der Apotheke empfohlen und mein Frauenarzt. LG Sandra
Hi, ich nehme Ortomol natal. Ist aber ziemlich teuer, nehme das jetzt nur 2 Monate und werde dann auch Femibion nehmen.
Ich nehme Femibion seit letztem Jahr. In der ersten ss habe ich mir die Probe schicken lassen, seitdem nehme ich es fast durchgehend. Hab jetzt das 2er mitbestellt, da ich bald "umsteigen" kann *freu* Außerdem trinke ich noch Eisenblut plus - Saft von Rabenhorst, da mein Hb zu niedrig ist, noch von der FG im Februar/März. Damit schaffe ich es gut ihn zu halten bzw noch leicht zu steigern und der Saft schmeckt wenigstens. Eisentbl vertrage ich nicht. Magnesium soll ich auch von Anfang an nehmen.
Ich habe weder vor noch in den Schwangerschaften irgendwas davon genommen :-) Lg Tanja
Ich nehme A-Z Mama von DM und mein Arzt meint das ist gut..ich habe mir bei Stiftung Warentest Infos runtergeladen..mal sehen ob ich das hier laden kann..ist schon ein paar Tage alt, hat mir aber geholfen..Werte für SS kann man auch irgendwo nachlesen, also was aktuell empfohlen wird..aber wie gesagt mein Arzt meint das ist gut und ich fühle mich auch sehr gut! OK PDF hochladen klappt nicht kann es aber gern per Mail versuchen..
Folsäure: 600 μg Nahrungsfolat + 400 μg synthetische Folsäure Der Fötus benötigt Folsäure zur DNA-Synthese. Zwar deuten Studien an, dass eine noch höhere Zufuhr von Folsäure (bis 800 μg) Neuralrohrdefekte komplett verhindern kann. Da es sich dabei allerdings um ein komplexes Geschehen handelt, das nicht nur von der Folsäurezufuhr abhängt, orientieren wir uns an den Empfehlungen der DGE und des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). Vitamin B12: 3,5 μg Alle getesteten Produkte enthalten neben Folsäure auch Vitamin B12. Dies ist sinnvoll, da sich die beiden Vitamine im Stoffwechsel ergänzen. Da Vitamin B12 nur in tierischen Lebensmitteln in nennenswerten Mengen vorkommt, ist die zusätzliche Einnahme für Vegetarier, insbesondere Veganer, wichtig. Jod: 230 μg Durchschnittlich nehmen Frauen nur 92 μg auf, selbst bei Verwendung von jodiertem Speisesalz sind es nur 185 μg, hat die Nationale Verzehrsstudie II ergeben. Der Körper benötigt Jod zum Aufbau von Schilddrüsenhormonen. Vitamin D: 5 μg Die Versorgung mit Vitamin D wird als kritisch eingestuft. Allerdings ist der Körper in der Lage, das fettlösliche Vitamin selbst in ausreichendem Maße zu bilden, wenn genügend UV-B-Licht die Haut erreicht. Aufgrund möglicher vorbeugender Wirkungen gegen eine Reihe von Erkrankungen wird eine höhere Zufuhrempfehlung diskutiert. Da sich aber der Bedarf während der Schwangerschaft kaum ändert, haben wir uns bei der Bewertung trotzdem an der vom BfR empfohlenen Höchstmenge von 5 μg Vitamin D für Nahrungsergänzungsmittel orientiert. Eisen: 30 mg Der Eisenbedarf verdoppelt sich während der Schwangerschaft von 15 mg auf 30 mg pro Tag. Trotzdem sollte Eisen nach Auffassung unseres wissenschaftlichen Beraters nur bei begründetem Verdacht und sorgfältiger Diagnose ergänzt werden. Das BfR sieht in der unkontrollierten und langfristigen Aufnahme von zusätzlichem Eisen gesundheitliche Risiken und rät daher von der Verwendung in Nahrungsergänzungsmitteln ab. Ergibt die ärztliche Untersuchung tatsächlich zu niedrige Eisenspiegel, stehen entsprechend hoch dosierte Eisenpräparate zur Verfügung. Vitamin A: 1,1 mg (ab 4. Monat) Der Fötus benötigt Vitamin A für die Lungenentwicklung. Daher sollte insbesondere im zweiten und dritten Schwangerschaftsdrittel auf eine ausreichende Zufuhr geachtet werden. Nicht gesichert ist, ob hohe Dosen Vitamin A durch Umwandlung in Retinsäure das Ungeborene schädigen. Die getesteten Präparate enthalten kein Vitamin A, einige aber Betacarotin als Provitamin A. Für Betacarotin gibt es nur einen Schätzwert (2–4 mg), weil der Bedarf des Menschen noch nicht mit hinreichender Genauigkeit angegeben werden kann. Isoliertes Betacarotin wird kritisch gesehen, da nicht abschließend geklärt ist, bei welcher Dosis negative Wirkungen zu erwarten sind.
Platz 1: Gyn Vital gravida, Weichkapseln Platz 2: Femibion Schwangerschaft Platz 3: Folio, Tabletten und Tabletten von DM (hießen damals noch anders)
auch Femibion . Habe ich in der ersten SS schon genommen.
Ich nehme Folio forte aus der Apotheke hab ich in den anderen SS auch genommen . Meine Frauenärztin hat mir Gyn vital empfohlen, das alles drinnen hat aber auch sehr teuer ist, laut ihrer Aussage. Ich kann es leider nicht nehmen, da mir die Kapseln zu groß sind und ich die nicht runter bekomme...