Schnullerbacke1987
Ich möchte 1 1/2 Jahr zu Hause bleiben und mir das Elterngeld im ersten Jahr auszahlen lassen. Jetzt hab ich in einem anderen Bus gelesen, dass man Anspruch auf Arbeitslosengeld hat... Das ist doch aber Quatsch oder? Ich meine mein Arbeitsverhältnis bleibt doch bestehen... Jetzt hab ich mir überlegt, kann ich denn zusätzlich Wohnungsgeld beantragen (bei 24 Monate EG) ? Und was ist dieser kinderzuschlag? Wir stehen beide im festen Arbeitsverhältnis. Ich find das so schwierig. Mich macht der Gedanke, nach einem Jahr kein Geld mehr zu bekommen Kopfschmerzen. In Sachsen gibt's landeserziehungsgeld 200€, versteht mich nicht falsch ich hab noch nie was vom Amt bekommen, aber wenn mir was zustehen würde wäre ich schon sehr froh darüber... Ich geh gerne arbeiten, will nicht als Schmarotzer dastehen, aber mein Söhnchen mit einem Jahr schon in die Krippe geben... Ohje, der Gedanke alleine reicht schon.
Ob du noch andere Zuschuesse bekommst, haengt vom Gehalt jetzt ab. Also ich bleibe 2 Jahre zu Hause u lasse mir das Geld nur im 1. Jahr auszahlen und werd mir monatlich selbst davon was zur Seite legen, hab ein extrakonto dafuer eingerichtet damit ich im 2.Jahr auch was habe, denn bis auf das Kindergeld kommt im 2. Jahr nix v Staat bei uns an. Wenn Dein Mann normal arbeitet denke ich nicht dass ihr noch was beantragen koennt. Positiv ist: vor einigen Jahren gab es das Elterngeld nicht also muessen wir darueber schon froh sein was es jetzt gibt. Ich moechte hier keine Diskussion ueber die Zuschuesse anfangen die diejenigen bekommen die Arbeitslos sind, denke wir sollten froh sein, einen Arbeitgeber zu haben.
Also ich habe diese Zuschüsse bewilligt bekommen, aber wie meine liebe Vorrednerin schon schrieb, kommt es auf euer Gehalt an! LG
Nee nicht falsch verstehen, bin auch mehr als glücklich, dass so soviel Geld gibt. Haben auch ein extrakonto und legen uns was zur Seite. Wir sind beide keine Großverdiener, uns geht es gut, Kühlschrank ist voll u d wenn ich mir was kaufen will, Kauf ich es mir... Wollte nur mal horchen ob irgendjemand noch ein Tipp hat, wie gesagt will kein Schmarotzer sein, aber wenn mir irgendwas zusteht.... Würde ich es natürlich dankend annehmen. Ich muss meinen Chef mal anmailen, will mal fragen ob er damit einverstanden wäre, dass ich ab März nächsten Jahres für 2 Tage die Woche komme um 300/350€ dazuzuverdienen.... Weil dass runter setzten der Stunden muss er ja nicht genehmigen, da wir nur ein 5 Mann betrieb sind, richtig?! Danke jedenfalls für eure Antworten :-)
Wohngeld kannst du auf jeden Fall beantrage. So schnell wie möglich, denn das Datum des Antrages zählt. Wenn du Unterlagen nachreichen musst, werden die das schreiben. Landeserziehungsgeld gibt es hier leider nicht. Befinde mich noch in Elternzeit mit meiner Tochter, hatte mir Elterngeld für zwei Jahre auszahlen lassen und bekomme jetzt im dritten Jahr nichts. Ist es bei euch üblich, die Kinder mit ein Jahr abzugeben? Hier in (Ost)berlin schon, muss mich regelrecht dafür rechtfertigen warum mein Kind erst mit drei in die Kita kommt! Und wer eigentlich meine Krankenversicherung bezahlt etc.
Also ich komme ja auch aus dem Osten, also aus Leipzig, und es ist schon üblich. Bzw auch nötig. Mein Freund atbeitet in der ambulanten Pflege also wird es echt schwierig mit nur einem Gehalt. Deswegen will und muss ich auch wieder arbeiten gehen, fände es mehr als toll auch 3 Jahre bei meinem Kind zu sein, aber naja... Wie gesagt wir sind auch nur 5 Angestellte, ich weiß ich hab Kündigungsschutz aber mein Chef kümmert sich ja trotzdem um eine Vertretung und wenn die dann fast 4 Jahre da ist (da ich ja die gesamte ss im BV bin/war) hat man diesbezüglich auch Bedenken. Werde danach auch nicht voll arbeiten, sondern 20-25h/Woche. Wir werden schon über die Runden kommen, mach mir da nicht so sorgen, aber es lebt sich eben "angenehmer" wenn man was hat was man bei Seite legen kann.
Wie gesagt, Wohngeld auf jeden Fall beantragen. Ggf. auch Hartz4. Mehr als Ablehnen können sie nicht! Die Bedenken wegen der Arbeit kann ich verstehen. Ich weiß bei mir, dass ich meinen Arbeitsplatz so oder so nicht wieder bekomme, egal wie lange die Elternzeit ist (hatte auch BV). War bei meinen Vorgängerinnen auch so und die Arbeitszeiten sind auch nicht vereinbar mit den Kitazeiten. Wir leben auch recht bescheiden damit wir uns das leisten können, dass ich zu hause bei den Kindern bleibe. Kenne aber auch genug, die nach einem Jahr wieder arbeiten gehen weil man das halt so macht obwohl sie es sich leisten könnten bzw. sie nicht auf Luxus wie Urlaub verzichten wollen. Dagegen sag ich auch gar nichts aber es nervt sich rechtfertigen zu müssen. Übrigens war es hier recht schwierig einen Kitaplatz ab drei Jahren zu bekommen, weil hier die Plätze bereits alle an die einjährigen vergeben werden!
hallo, mich mal einschleich, hab dir ne pn geschrieben.also man bekommt alg 1 unter gewissen vorraussetzungen.also z.b muss man sich der arge für z.b. ne teilzeitstelle zur verfügung stellen.und je nachdem wieviele std. man bereit ist zu arbeiten,auf das hin wird das alg berechnet.dein partner tut in diesem fall nichts zur sache....glg