schnurps1
Huhu ich mal wieder. an alle die kein Auto haben wie fahrt ihr ins KH wenn es losgeht? Nehmt ihr ein Taxi oder ruft ihr den Rettungswagen? Ich hab zwar ein Auto aber mein Mann hat noch keinen Führerschein. nen Rettungswagen wäre mir sehr unangenehm. und hab gehört das man von der Krankenkasse so einen Gutschein für die Taxi Fahrt bekommt. genau weiß ich das aber nicht. hat da jemand Erfahrung?
HeyHey, Ich hab zwar ein Auto, aber werde wenns los geht nicht alleine fahren. Wenn mein Mann da ist wird er fahren, an sonsten steht mein Vater jederzeit in den Startlöchern um zu fahren. Mein Hebamme meinte das es aber am besten ist den Rettungswagen zu rufen, da man ja liegen solle wenn die Fruchtblase geplatzt ist. Denn durchs sitzen bzw. laufen könnte sich die Nabelschnur falsch legen, da das Baby ja immer weiter rutscht... So hatte sie das gesagt. Hoffe konnte ein wenig helfen LG Steffi
Hi, ich bin zwar aus dem Januar, aber dadurch das unser ET der 30.1. ist guck ich hier oft rein, weil es ja auch passieren kann das der kleine Mann sich noch ein bisschen mehr Zeit lässt ;-) Unser Krankenhaus ist zu Fuß ca 10 min entfernt und wenn das Köpfchen bis dahin fest im Becken ist (sollte die Fruchtblase zuerst platzen) und ich noch im Stande dazu bin, möchte ich eigentlich unauffällig rüber laufen ;-) Na mal sehen wie es dann ist wenn es los geht. Kann ja auch sein das ich dann nicht mehr laufen will dann würde ich vorzugsweise auch ein Taxi bestellen.
eltern oder schwiegereltern und falls di arbeiten ruf ich trotzdem den rettungswagen ;)
Huhu :) also ich hab zwar nen auto, aber fahren werd ich wohl nicht mehr. mein schatz hat auch keinen führerschein. aber wenns losgeht, ist meine mama jederzeit erreichbar :) da ich im KH in der nachbarstadt entbinden möchte (trotzdem nur 10min fahrtweg) wäre das mit dem krankenwagen blöd, weil die mich da nicht hinbringen würden,sondern in ein anderes aus meiner stadt. LG Christin
Mein Mann kann eigentlich jederzeit von der Arbeit weg, sollte es wenn er Anfang Februar Lehrgang haben sollte und er es zeitlich nicht Heim schafft hab ich hoffentlich meine Freundin
LG
Marina :)
Also ich hoffe das ich meinen Mann rechtzeitig erreiche und er dann kommen kann um mich zu fahren. Er hat von der Arbeit bis nach Hause 15 min.
Ansonsten rufe ich Schwiegermama auf Arbeit an. Sie ha 10 min. bis hierher.
Aber ich denke es wird eh eher Nachts los gehen.
Schauen wir mal...
Ich habe mir in jeder Schwangerschaft einen beförderungsschein vom Arzt geholt und bekam dann eine Nummer die ich anrufen kann so das jemand mit erfahrung in der geburtshife kommt und kein normaler rettungswagen Mein KH ist ca 30 autominuten entfernt und den transport zahlt die krankenkasse nur die 10 euro selbstbeteiligung fallen dann später an. Ich habe die erfahrung gemacht das ein taxifahrer nur seehr ungerne eine schwangere mitnimmt erst recht wenn es losgeht aus angst das dann reinigungskosten auf ihn zukommen wegen geplatzter fruchtblase oder blutungen. Und diskussionen will man sich in der situation ja gerne ersparen daher gehe ich auf nummer sicher
Mein Freund hat zwar Führerschein und Auto aber falls es nötig ist, habe ich vom KH einen Schein für'n Krankentransport bekommen, für den ich dann 5€ zahlen müsste.