Monatsforum Februar Mamis 2012

Zweites Kind?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Zweites Kind?

Advantix

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben! Ich hätte da mal eine Frage. Für mich war eigentlich ganz klar, dass ich mindestens 3-4 Jahre Abstand zwischen meinen Kindern haben möchte. Und auf jeden fall vor dem 2ten Kind nochmal arbeiten gehen möchte. Schon ganz allein wegen dem Elterngeld. Jetzt merke ich allerdings immer mehr, dass ich mir jetzt schon ein Baby wünsche. Wie ist das bei euch? Wie habt ihr euch bezüglich eines zweiten Kindes entschieden? Und an alle, die jetzt schon schwanger sind, wie anstrengend ist es für euch? Ganz viele Grüße


sophiax2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Advantix

Hallo, ich habe zwei Mädels: die Große ist 3,5 und die Kleine ist 1,5. Die Kleine kam also als die Große 2 war. Ich hatte es mir so gewünscht und auch mein Mann fand das klasse. ALLERDINGS: Es war und ist immer noch super anstrengend, zwei so kleine Kinder zu haben. Gerade zum Ende der Schwangerschaft mit der Kleinen konnte ich mit der Großen fast nichts mehr machen, weil einfach alles zu anstrengend war. Ich konnte mich gar nicht mehr ausruhen, so wie in der 1. Schwangerschaft. Als die Kleine dann da war, fand ich es immer wieder schade, dass ich so wenig Zeit mit der Großen verbringen konnte. Ich bin sehr glücklich über die Kleine, aber die Zeit allein mit der Großen hätte schon noch etwas länger andauern können. Nicht falsch verstehen! Es ist außerdem auch heute noch sehr anstrengend und auch die Nächte sind manchmal katastrophal. So anstrengend hab ich mir das damals nicht vorgestellt. Es kommt aber hinzu, dass ich niemanden hier habe, der mir die Kinder mal abnimmt (meine Eltern und SchwieEltern wohnen weiter weg). Toll ist aber, dass der Altersunterschied von 2 Jahren so gering ist, dass die beiden jetzt schon ein bisschen zusammen spielen! Sie teilen ganz toll und die Große schaut immer nach der Kleinen und die Kleine möchte immer nur zur Großen. Das ist schon schön zu sehen... Könnte ich noch einmal planen, würde ich wahrscheinlich warten, bis die Große in die KiTa geht und vor dem 3. Geburtstag kein 2. Kind planen. Aber: Die Kleine möchte ich niemals mehr missen! Sie ist das i-Tüpfelchen! LG von Sophia


Schnuffzt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Advantix

Meine beiden sind ja etwas über 5Jahre auseinander und für uns ist es der perfekt Abstand! Wir hätte eigentlich auch schon gerne eher ein 2.Kind gehabt, aber ich hatte ja dann leider 2Fehlgeburten! Nun sind meine beiden halt 5Jahre auseinander und ich finde es prima so! Meine Große (bald 7Jahre) ist scho sehr selbständig und kann auch schon mal kurz aud den Kleinen aufpaßen! Spielen tun die beide auch schon prima zusammen und Luca liebt seine Große Schwester! Anstrengend ist es natürlich trotzdem oft und ich habe es mir schon etwas leichter vorgestellt mit 2Kindern! Was ich absolut schön finde, das ich echt eine wunderbare Zeit mit meiner Großen hatte, wo ich sie nur für mich alleine hatte! Was haben wir alles schönes gemacht! Diese Zeit habe ich jetzt so mit Luca nicht! Aber es ist auf jeden Fall wunderwunderschön mit meinen beiden!


Marusha20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Advantix

Also so wirklich steht es bei uns ja noch nicht fest ob ein 2. oder nicht. Wir wollten aber schon immer min. 3 Jahre Unterschied. So gerade jetzt noch ein Baby könnte ich mir nicht vorstellen. Marvin braucht uns noch viel zu sehr und ich möchte ihm die Aufmerksamkeit auch geben. Auch ich selber denke gerade nicht das ich Job, Haushalt und 2 kleine Kinder vernüftigt stemmen können. Jetzt kommt er am 01.09 erst mal in die Kita und da schauen wie es läuft. Sobald mein Mann dann umschulen darf brauche ich noch ne Mittagbetreuung. Ist ja nur bis 14:30 Uhr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Advantix

also ich finde einen größeren Abstzand auch besser bei mir sind es 4 jahre und 11 Monate (bei den Mädesl) und 4 jahre und 2 Monate (lenja und Lijan) und es ist wirklich einfacher sie sind schon verantwortungsbewußter und brauchen nicht mehr so viel aufmerksamkeit anstrengend ist es trotzallem und zusammen spielen tun meine auch mit den kleinen sehr gern und er findet es toll. für mich ist der unterschied von 4 jahren super auch beim stillen fand ich es super da ich wirklich dann auch die Zeit hatte dafür.


Farasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Advantix

Meine sind 3 Jahre und 5 Monate und die kleine 1 Jahr 4 Monate , und es ist anstrengend. Zum Ende der Schwangerschaft hin war es sehr sehr anstrengend psychisch und körperlich für mich. Man muss halt nicht nur für 1 kleines Persönchen beim Tasche packen für unterwegs rechnen sondern für 2 ............ Es sind halt viele kleine Dinge , die vielleicht einfacher wären wenn eines der beiden schön 4 oder 5 Jahre wäre. Aber es hat alles Vor und Nachteile , selbst wenn die Abstände zwischen den Kindern größer sind. Du musst für dich selbst entscheiden ob du dich dem gewachsen fühlst , und auch jemanden hast der hinter dir steht und auch mal hilft. Ich : Mein Mann arbeitet 4 Schicht System und ist nicht immer zur Stelle. Seit der Geburt der kleinen lag ich 6 mal komplett flach , aber hatte niemanden der mir die Kinder mal abnehmen konnte , ich mußte also trotz das es mir selbst schlecht ging beide Kinder irgendwie unter einen Hut bekommen. Wenn mein Mann frei hat , hilft er mir wo er kann , er kocht auch wenn er Schicht hatte Abendessen für uns , wir unternehmen auch nach Dienst mit den Kindern was ................oder gehen zusammen Termine ab. Aber das meiste an Betreuung und Erziehung bleibt bei mir.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Advantix

Och ich hätte gern ab dem 2. Geburtstag von Lissi geübt, da sie dann schon in die KiTa geht und ich dann auch bis es klappen würde, wieder 1 Jahr gearbeitet hätte. Das wäre für mich Perfekt . Oder spätestens ab ihrem 3. Geburtstag, das liegt aber an meinem Alter ! Ich finde es auch schön, wenn das 1. Kind schon Selbständiger ist und evtl Freunde von der Kita hat usw.


Katha87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Advantix

Also wir hatten ja auch hin und her überlegt,ich hätte ab Februar 2014 wieder einsteigen müssen,zwar wollte ich sowieso vorerst nur mit 30% zurück.Hätte am Elterngeld dann nicht viel gemacht. Naja wir haben angefangen zu üben,da war unser Kleiner ziemlich genau 1 Jahr alt,dass es so schnell klappt hätte ich ja nicht gedacht.Naja,nun kommt der Nachwuchs im Dezember.Finanziell sogar nicht schlecht,da ich mein komplettes Mutterschaftsgeld bekomme,da ich noch in Elternzeit bin.Dann 80€ mehr Elterngeld,wegen dem Geschwisterbonus. Aber ich glaube die Anfangszeit wird schon anstrengend,habe schon von einigen gehört das erste Jahr wäre sehr hart,aber dann wenn man Glück hat beschäftigen sich die Kinder dann miteinander. Denke das hat alles Vor- und Nachteile,für uns wäre nicht in Frage gekommen einige Jahre Altersabstand dazwischen zu haben,dann fängt man nochmal mit allem an. mit allem. Aber muss immer jeder selbst entscheiden.Wichtig ist das du dir mit deinem Partner einig bist,hier wird dir jeder was anderes erzählen was so toll ist LG Katha


lindarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katha87

wenn du nicht gearbeitet hast bekommst du aber nur 13€ täglich von der krankenkasse und keine aufstockung vom arbeitgeber,außer du beendest die elternzeit bei beginn des mutterschutzes.


Katha87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lindarie

Ja genauso habe ich es vor,muss ja sowieso 7 Wochen vor ET den Zettel beim AG abgeben,da werde ich ihm einen Einzeiler schreiben das es dann passt.


momo33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Advantix

Schwierige Frage.... wollte urspruenglich auch direkt ein 2. aber mir geht es wie Marusha. Yara braucht mich/uns noch allein. Und ich glaub auch das ich momentan Kind,Arbeit,Haushalt, Schwangerschaft oder dann eben ein Baby nicht auf die Reihe bekaeme. Jedenfalls nicht so wie ich es von mir erwarten wuerde...Mal sehen was die Zeit bringt.


dani1974

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Advantix

Wir haben einen Abstand von 4 1/2 Jahren und für uns ist das perfekt so.Obwohl ich auch 3 Jahre Abstand ok gefunden hätte,aber da passte so einiges nicht. Fand es auch gut,das ich so viel Zeit für den Großen hatte,der jetzt leider oft etwas zu kurz kommt. Und anstrengend ist es auch mit diesem Abstand,aber anders als mit kurzem Abstand. Denke auch jeder muß für sich den idealen Abstand finden.Das sieht jeder anders. LG Dani


Wunderkind1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Advantix

Bei uns ist es ein Abstand von 7 Jahren. Ich fand und finde es cool. Hatte für Flo genug Zeit als sie klein war und kann sie "loslassen"- denn so langsam nabelt sie sich eben auch ab;-) Desweiteren war ich eben für sie zu Hause als sie in die Schule kam und konnte sie praktisch "hegen und pflegen" als sie nach Hause kam... Joa- ich sehe es genau wie Sophia und Marusha sowie Momo. Emil braucht mich ganz anders als Flo- und ich muss mich nicht zweiteilen. Ja- ich persönlich- und auch Martin würde es immer wieder so machen.