Baby-Nr.4
Hallo ihr Lieben, bei uns ist diese Woche Anmeldungszeit im Kindergarten. Fabian wird doch im Juni 3 Jahre und ich, bzw. wir müssen uns entscheiden. Zur Auswahl stehen: Regelgruppe 8-12 Uhr Integrationsgruppe 8-13 Uhr Waldgruppe 8-12 Uhr Ganztags 8-16 Uhr oder Krippe alle mit Sonderöffnungszeiten (fürs Portemonnaie). Er hat Sprachprobleme, laut HNO hängt er etwa 6-9 Monate hinterher. Er spricht kaum 2 Wortsätze, hat für fast alles nur Umschreibungen oder einfache Laute. Er steht bei der Logopädin auf der Warteliste. Zurzeit besuche ich mit ihm eine private Krabbelgruppe, einen öffentlichen Spielkreis im Gemeindehaus, war im Oktober bei einem 5 maligem Spielnachmittag von der Frühförderung (morgen startet der zweite Kurs) und dazwischen in einer Spielwerkstatt für 0-3 Jährige. Laut der Frühförderung ist es nicht unnormal das er wenig spricht, da er der dritte im Bunde ist und genug Leute hat, die ihm das Reden abnehmen und wir ihn fast alle (besonders ich) verstehen. Es kann sein, das wenn er im Kindergarten (obwohl es ihn in den Spielgruppen nicht stört, aber da bin auch ich immer bei ihm) ist, plötzlich anfängt zu reden. Kann, muss aber nicht! Jetzt würde ich ihn gerne in die Waldgruppe geben. Er geht volle drei Jahre in KiGa und fürs erste Jahr fände ich das toll. Das Problem ist, die Waldgruppe ist etwa 1 km von uns entfernt, ich müsste nur über die Strasse zum Wald. Der Kindergarten hat aber einen Bustransver eingerichtet und will, das die Eltern ihre Kindern zum KiGa bringen/abholen und sie von da aus mit dem Bus in den Wald fahren. Aus Versicherungs- und Kostengründen. Der KiGa ist von uns 4 km entfernt, einmal quer durch den Ort. Für mich leicht unverständlich. Für seine Sprachprobleme wäre die Integrationsgruppe auch eine Möglichkeit. Habe gestern den Antrag dafür gestellt (Unser Zweiter war auch Integrationskind). Dafür müssen wir jetzt den Platz bekommen und das wäre heutzutage immer schwerer. Die Heilpädagogin meinte, dass der Kreis versucht, Fabian dann erstmal in einen SprachheilKiGa zu bekommen. Da liegt das nächste Problem. Der SprachheilKiGa ist etwa 20 km entfernt und wenn ich mich nicht täusche, gehen die Kinder von 8-16 Uhr dahin, mit Busfahrt (sie werden abgeholt) kann da schnell ein 10 Stunden Tag draus werden! Find ich persönlich zu lang und viel für einen 3 jährigen. Wenn er keinen Platz in der Integrationsgruppe bekommt, gebe ich ihn in die Regelgruppe. Ich finde das irgendwie schwer. Bei den Großen gab es damals noch eine Nachmittagsgruppe, fand ich für den Anfang schöner und ruhiger. Lieben Gruß Elke
Guten morgen Hui...wer die Wahl hat, hat die Qual. Irgendwie ja auch schön, das bei Euch so viel Angeboten wird aber dann auch schwer, das richtige zu nehmen. Meine Tochter Luisa hat auch Sprachprobleme. Bis zu ihrem 3. geburtstag hat sie nur wenige Worte geredet und nun hat sie auch eine Aussprach-Störung. Wir gehen auch zur Logopädie aber sie besucht eine Regelgruppe. An Deiner Stelle, würde ich erstmal versuchen,den Integrativen Platz zu bekommen. Da hat er dann die beste Förderung. Kannst Du jährlich die Gruppe wechseln? Dann würde ich zum Einstieg die Regelgruppe nehmen. Da kann er dann erstmal in Ruhe sich mit dem Alltag im Kiga vertraut machen und dann nach einem Jahr Waldgruppe. Für den Einstieg fände ich persönlich die Waldgruppe nicht Vorteilhaft. Aber das ist ja von Kind zu Kind auch verschieden. Alles liebe Anita
Is ja richtig cool was so alles angeboten wird- was es natürlich nicht einfacher macht für Euch als Entscheidung
Aber sag mal : Deine Frage ist?
Vom Gefühl her- wäre ich def. für die Integrationsgruppe. kommt halt auch auf das jeweilige Konzept an und welche Möglichkeiten der Zwerg zwecks seiner Sprache hat.
Auf jeden Fall sollte ihm -spielerisch, der Grundstein gelegt werden.
Ich finde es auch immer schön wenn die Mäuse- so richtig Alltag miteinander erleben- d.h. wenn sie Mahlzeiten zusammen zu sich nehmen (vielleicht sogar dafür einkaufen,kochen etc.) und auch zusammen schlafen.
Ich habe festgestellt das meine Tochter es geliebt hat;-)
Sicher - wenn sie größer werden sind sie auch liebend gern "Mittagskind" da es besonders ist.
Ja, na dann viel Freude beim aussuchen