Monatsforum Februar Mamis 2012

wer kennt sich damit aus ???

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
wer kennt sich damit aus ???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Und zwar werde ich ab dem 1. November in dem neuen Kindergarten auf 70% eingestellt. Mein derzeitiger "noch" Arbeitgeber meint es sei kein Aufhebungsvertrag nötig, sondern nur eine schriftliche Kündigung, die dann in 3 Monaten eintritt. Aber ich kann doch keinen neuen Vetrag unterschreiben, geschweige denn arbeiten und gleichzeitig noch in der Kündigungsfrist beim alten Arbeitgeber sein ???? Oder Für mich hört sich das nicht Rechtens an, wie seht ihr das ??? PS: bin bis Februar 2014 noch in Elternzeit angemeldet Danke


Trisch

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das klingt echt kompliziert, Wäre vielleicht möglich das über zwei teilzeitverträge zu lösen- glaube ich eher weniger. Aufhebungsvertrag könnte das Arbeitsverhältnis vielleicht zum wunschtermin aufheben. Definitiv ist dein erstes bauchgefühl richtig, wenn du ein Arbeitsverhältnis hast welches einer Kündigungsfristen von 3 Monaten unterliegt so gilt dies beidseitig. Dies soll sowohl den Arbeitnehmer als auch den Arbeitgeber schützen. Frag bitte in deiner Personalabteilung nach, ob aufgrund des Aufhebungsvertrages das Beschäftigungsverhältnis definitiv zum 31.10. endet. LG Trisch