Kugelhupf
Da meine Eltern ja nicht zu uns an Weihnachten kommen, hatten wir mal wieder eine Diskussion. (Wie letztes Jahr)
Meine Eltern haben einen kleinen Laden und benutzen den, den Hund und meinen Schwager als Grund, weshalb sie nicht kommen können.
Außerdem haben sie ja sooooooooooooooooooooooo viel Stress.
Sie wohnen 45 km von uns entfernt, unser Schwager wohnt ca 15 km in entgegengesetzter Richtung. Er will seine Eltern und meine an Heilig Abend sehen. ( Würde ich ja auch gerne, aber wen juckts?! )
Wegen dem Laden finde ich die Ausrede mehr als lächerlich, aber da könnte ja jemand anrufen und am 24. einen Fernseher bestellen oder eine Sicherung rausfliegen. -Bei mir fliegt auch gleich ne Sicherung raus... Da war noch nie ein Zwischenfall, solange ich mich erinnere.
Und zum Thema Hund?! Sonst an Wochenenden ist das auch kein Thema,aber da gehts ja um was anderes!
Ich finde das alles einfach nur lächerlich und traurig, aber ich kann niemanden zwingen sich an einen fertig gedeckten Tisch zu setzen und Weihnachten mit mir zu feiern.
Ich weiß jetzt schon dass dieses Problem wirklich alle Jahre wieder kommt, da sich diese 'Ausreden' - sorry meine Meinung- jedes Jahr benutzen lassen.
In Wirklichkeit wollen meine Eltern einfach nicht aus der Bude raus über Weihnachten.
Wir sind da komplett unterwegs,da wir ja ein Patenkind haben, und Madame auch Paten hat,und meine Eltern ja nicht nicht kommen.
Würden wir am 24. auch noch zu meinen Eltern gehen, müsste mein Mann Urlaub nehmen, damit wir noch meine Großeltern und Schwiemu und Schwager unter Dach und Fach kriegen. Dann wären wir (Theoretisch)am 24,25,26,27 und 28. unterwegs, obwohl wir als einzigste ein Kleinkind haben!
Wenn meine Großeltern nicht wären, wäre ich am liebsten in den Urlaub gefahren...
Ich verstehs einfach nicht...
Aber es soll wohl so sein!
Ha, ja alle jahre wieder ...
Bei uns auch das gleiche Thema. Sonst wars so: Heiligabend alle (Seine familie und meine zu uns. Also Eltern, Geschwister und die Großeltern im Haus). Am 25. Zu meinem Opa/meine Eltern und kurz bei seiner Oma Hallo-sagen. Am 26. Dann zu seiner anderen Oma/seinen Eltern. Meine anderen Großeltern haben wir dann immer nicht mehr geschafft.
Jetzt sagt et mit doch glatt einfach. Er und sein Papa haben festgelegt, dass wir Heiligabend zu denen fahren und wir könnten ja kurz bei meinen hallo-sagen. Ich bin hier voll ausgetickt. Fakt ist nun das wir zum Nachmittag bei seinen Eltern sind und ich dann zu Abendessen meine Eltern zu uns eingeladen habe. Aus Rache. Wenn seine Altr dann fragt warum wir so früh fahren, kommt es sicherlich sehr gut an wenn ich dann sagen: ja bei uns gibts doch Abendessen, aber ihr wolltet ja nicht kommen
Warum ist das jedes mal an Weihnachten so ein Stress. Bloß alle besuchen und wir als kleine Familie haben nix davon. Es kotzt mich so an.
Ja, du hast soooo recht! Mich kotzt es auch nur noch an... Durch die unflexibilität anderer rennt man nur von da nach dort, und versucht allen alles recht zu machen. Und selbst? Guckst dumm wenn die Feiertage rum sind und man sich dann 'ausruhen' kann. Oh, besinnliche Weihnachten!
Ja das kennen wir auch... Die ersten Jahre mit den Kindern war Weihnachten immer total der Stress (natürlich nur für uns um es allen Recht zu machen) alle Verwandten zu sehen. Aber wir sind mit den Jahren ruhiger geworden. Wer uns bzw. die Kinder sehen möchte, muss zu uns kommen... Ansonsten Pech gehabt. Und aufregen über die ganzen komischen Gründe und Argumente warum es nicht geht oder warum anderes wichtiger ist rege ich mich nicht mehr auf. Wir geniessen Weihnachten zu Hause mit den Kindern und lassen uns nicht mehr stressen. Wünsche Euch auch, dass es ein entspanntes Weihnachtsfest bei Euch wird.
Da ich es nie allen recht machen will und egoistisch an mich und meine Familie denke ist es hier entspannt. Heiligabend nur wir hier zu Hause und dann an den beiden Feiertagen zum Kaffee erst zu seinen dann zu meinen Eltern. Mehr nicht. Hab auf Stress keine Lust. Und so frei ich mich auf Weihnachten, weil ich weiß es wird ruhig und beschaulich. Frei mich einfach auf die freien tage zusammen. Weil wir beide ja auch zwischen Weihnachten und Silvester arbeiten müssen.
oh ja, das kenne ich auch, aber nur aus dem letzten Jahr. Wir haben bisher immer getrennt am 24. gefeiert. Ich bei meinen Eltern, er bei seinen. Letztes Jahr kam dann ja die Kleine dazu. Also dachten wir (die schöne Weihnachtswerbung im Kopf), dass wir nun alle zu uns einladen... Schöner Gedanke, nur leider total blöd! Meine Eltern hatten keine Lust auf "deren" Essen (fleischiges) und seine Fam. hatte keine Lust auf das andere (traditionell Karpfen). Alle haben rumgedruckst, so daß wir -total enttäuscht!!- alle.ausgeladen haben und zu dritt unterm Baum gesessen haben. Es war total schön und wir haben es richtig genossen. Erstens unser allererstes und Weihnachten unf uweitens diese Ruhe und kein Streß, den wir andersherum bedtimmt gehabt hätten. Wir werden.es dieses Jahr genauso machen und freuen uns schon total darauf. Sind es leid, es immer nur den anderen Recht machen zu wollen! Und es hat dieses Jahr auch noch NIEMAND den 24. angesprochen. Es war allen sehr unangenehm letztes Jahr!! Es flossen nämlich sehr viele Tränen, als ich meinen Kummer und Enttäschung kundtan. "Es war uns nicht bewusst, dass es so schlimm war..." blabla!!! In diesem Sinne kann ich Euch auch nur raten, macht es Euch gemütlich, genießt die Zeit und wer nicht will, der hat schon.