Monatsforum Februar Mamis 2012

Was haltet ihr von...

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Was haltet ihr von...

momo33

Beitrag melden

Waldorfkindergaerten, bzw Schulen? Hat jemand Erfahrungen?


Marusha20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momo33

Davon halte ich so gar nichts. Haben uns dem damals angeschaut aber dafür bin ich zuwenig Grün und war auch mal an einem Tag der offenen Tür. Alleine das System das die Kinder keine Noten bekommen finde ich schlimm und der Geruch dort. Meins ist das definitiv nicht


mellipropelli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momo33

Ick bin goßer Fan von, aber dei Betreungszeiten sind nix für uns. Sie sind von 8-14 Uhr. Das haut bei uns nicht hin. und von so Alternativen Schulen bin ich begesitert und befasse mich schon ne Weile damit. Ich seh Mottenkind nicht in einer staatlichen Schule.Kinder wollen lernen und ich glaube in einer staatlichen Schule wird dies m eist zerstört und dann isses nur noch Pflicht. am 30.10.2013 kommt zu dem thema auch ein toller Film ins Kino. Hier ein Link http://www.alphabet-film.com/


Wunderkind1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momo33

Ich finde das Konzept spitzenmässig- leider gibts bei uns in der Nähe nur Montessori. Ich finde den Druck und das Wettbewerbsgerangel in der staatlichen Grundschule sowas von zum kotzen. Es muss nicht sein das Kinder Bauchweh haben wenn sie nur das Wort Schule hören. Ich kenne auch welche die Waldorf und dann Abi hatten- sie fanden es allesamt prima.


Marusha20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momo33

Was meinst du da mit Wettbewerb? Bin zwar auch für Privatschule aber nicht Walddorf. Hatte 2 Arbeitskollegen die auch dort waren Abi gemacht haben und studiert haben. Super nette Kerle aber sind beide nicht mit dem Dreck klar gekommen und hatten Burn Out. Beide haben zu mir damals gesagt das Sie in der Schule nie mit Druck konfrontiert würde und es einfach alles nur Spiel und Spass war. Sie Ihre eigenen Kinder dort nie hin schicken Würden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momo33

....schließe mich aber zu 90% Marusha an. Es gibt Kinder, die wirklich besser mit diesem Konzept lernen als mit dem Druck gute Noten zu schreiben. Aber das Leben ist leider kein Zuckerschlecken und hab auch einige Bekannte, die sagen, das es schwer für sie war damit klar zu kommen, als sie aus diesem behüteten und Drucklosen lernjahren rauskamen. Ich würde es also nicht in Betracht ziehen.


Clara01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momo33

Ich würde mein Kind niemals dahin geben (Schule). Genau auch aus dem Grund, daß viele später mit der Realität dann nicht zurecht kommen. Wenn überhaupt Alternative, dann Montessori, aber auch das käme für uns nicht in Frage. Im Übrigen haben wir in unserer Kita eine Betreuerin, die ein echter "Besen" ist. Und siehe da: nach Anfangsschwierigkeiten wird diese jetzt heiß geliebt. Die klaren Ansagen scheinen gut anzukommen ;)


Apfelminze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momo33

Das Konzept an sich finde ich super! Waldorfkindergarten ist für mich eine super Option - mal sehen, ob es dann möglich ist, wenn die Kleine in den Kindergarten kommt. Wenn Krippe, dann hätte ich auch Waldorfkrippe gewollt. Meine Freundin ist Waldorferzieherin und was sie erzählt deckt sich sehr mit meiner Denkweise. Waldorfschule ist auch interessant und die Entwicklung des Kindes super unterstützt. Allerdings gibt es auch Kinder, die in der Waldorfschule nicht klar kommen. Wobei da wahrscheinlich auch viel vom Klassenlehrer abhängt, denn die Kinder haben ja ganz viele Stunden bei einem einzigen Lehrer und je nachdem, ob sie mit dem klarkommen oder nicht, kommen sie mehr oder weniger gut durch die Schulzeit. Die andere Frage ist wirklich die, ob die Schüler auch lernen mit Stress umzugehen. Die Schulzeit läuft in vielen Fällen sehr behütet ab - was ja auch gut ist - und dann geht es hinterher richtig los im Leben. Andererseits sollten Waldorfschüler in ihrer Person so gestärkt sein, dass sie damit klarkommen sollten - was aber nicht unbedingt immer der Fall ist... Außerdem ist Waldorfschule ist nicht gleich Waldorfschule und sie sind toll aber auch nicht unbedingt immer das Gelbe vom Ei. Mal sehen wie es aussieht, wenn unsere Kleinen in die Schule kommen ;-) Ist ja auch die Frage, ob ich meinem Kinder jeden Tag eine Stunde Fahrzeit in die Schule zumuten will, bloß damit es in die Waldorfschule kann, oder ob es lieber in die örtliche Schule geht und zuhause in der gewonnenen Zeit (dann eben ungefördert) seine eigenen Erfahrungen macht. Ob es mehr Sinn macht, hängt von so vielen Faktoren ab, begonnen beim Kind, über die Eltern und die Infrastruktur...


tigermaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momo33

Von der anthroposophischen Lehre Rudolf Steiners halte ich überhaupt nichts. Wenn man sich das mal genauer ansieht, strotzt sie nur so von esoterischen, unwissenschaftlichen Gedankengebilden. Hab mich damit mal näher beschäftigt, als ich auf einem Kongress von Weleda war (ist ja anthroposophisch). Außerdem werden die Kinder alters- und charaktermäßig sehr in "Schubladen" gesteckt, was meinem Denken total widerstrebt. Wenn die Lehrer einer Schule oder die Erzieher im Kindergarten das wirklich ernst nehmen und umsetzen, finde ich es eine Katastrophe. Allerdings gibt es viele Schulen und Kindergärten, wo das alles ziemlich locker gesehen wird und die sind dann eher harmlos. Eine gute Vorbereitung auf Abi und Berufsleben sind sie allerdings auch nicht. Habe mit ehemaligen Steiner-Schülern gesprochen, die danach Abi gemacht haben und die haben alle gemeint: Nie mehr Waldorfschule!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momo33

also für uns kommt das nicht in frage! ich mag diesen larifari-kram nicht und ich will mein kind auch nicht in watte stecken. wir sind auch auf ganz normale schulen gegangen und so wirds bei unseren kindern auch laufen. ich glaube kinder müssen einfach lernen mit druck umzugehen, denn später im beruf ist auch nicht alles friede-freude-eierkuchen. aber da muss jeder seine meinung zu haben, sonst würden ja alle auf eine schule gehen, geht ja auch nicht.


Kugelhupf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momo33

Kenn mich da nicht wirklich mit aus, aber kann einem ein Waldorfschulabschluss nicht negativ ausgelegt werden?! Ich meine so in der späteren Laufbahn, Berwerbung usw. Ich kenn halt nur die üblichen Vorurteile, lasse mich da aber gerne aufklären!!! Werd unsere Kleine in eine staatliche Schule schicken. Klar hat sie da Druck, aber später wird sie dadurch vielleicht besser vorbereitet sein. Mal sehen...