sophiax2
Hallo, meine Kleine hat schon seit vielen Monaten (eigentlich schon von Geburt an) ein "Schlafproblem": Die erste Nachthälfte ist super, denn sie schläft schnell ein und schläft dann tief und fest bis 1 oder 2 Uhr. Dann geht es in der 2. Nachthälfte los: Sie wälzt sich im Schlaf so viel hin und her, haut mit den Ärmchen um sich, wird ganz oft wach und sagt immer "nein, nein", weil sie nicht richtig zur Ruhe findet. Vor ein paar Monaten dachte ich noch, dass sich das wieder gibt, aber bis jetzt hat sich nichts geändert. Hab da schon mit dem KiA drüber gesprochen und er würde mir bei Bedarf eine Überweisung für die Schlafsprechstunde der Uni-Klinik geben. Das nehme ich nun vielleicht mal an, denn mich schlaucht das alles sehr... Wem geht es denn ähnlich (oder eben nicht)? LG von Sophia
Also bei uns ist es dasselbe. Sie wacht immer zwischen 22 und 23 Uhr auf und dann muß ich sie zu uns ins Bett nehmen, da ich sonst stündlich zu ihr hin müsste um sie zu beruhigen. Sie wacht häufig auf und wälzt sich hin und her aber sobald sie sich an mich gekuschelt hat ist ruhe. Es gibt aber auch momente, wo sie auch richtig laut "nein nein" schreit und ich sie nur mit kuscheln beruhigen kann --- und das läuft auch schon seit der Geburt so ab. Ich denke sie träumt einfach sehr intensiv und verarbeitet den Tag. Ich halte die Nacht besser aus seit ich sie dann zu mir nehme ( seit sie 8 Monate alt ist, mache ich das). Meinst du, das man in diesem Alter schon von "Schlafproblemen" reden kann ?? Ich würde es glaub ich nicht in Anspruch nehmen, erst wenn sie älter ist (ca 3-4 Jahre) Falls du es machst würde ich gerne wissen wie es dort abläuft und was sie dazu sagen, anhören kann man es sich ja mal. LG Melanie
ich vermute mal das sie den Tag verarbeitet und das sehr intensiv. Meine Tochter wacht seit Tagen gegen 2 Uhr kurz auf , setzt sich hin und schaut , dann legt sie sich auf die Seite und nach etwa 1 Stunde beginnt sie herzhaft zu lachen. Ich dachte die ersten male sie ist wach und bin nachsehen gegangen. Doch sie schläft einfach fest und lacht. Je mehr von außen kommt umso mehr müssen sie dann verarbeiten , das kann manchmal auch sehr anstrengend sein.
Da mein Kleiner mit bei mir im Bett scbläft kenne ixh das so extrem nicht. Er wacht zwar mal auf sagt "Mama?" Sieht dass ich neben ihm liege und schläft sofort weiter. Mein erster Sohn machte es genauso. Ich hatte ab dem Zeitpunkt wo das regelmässige durchschlafen losging nie ernsthafte unruhige Nächte. Ich kann euch ein Familienbett nur empfehlen.