Majani+1
Hat jemand damit Erfahrung? Ich hatte für meinen Sohn damals einen Glückskäfer-Sack zusätzlich zum Kinderwagen - fand den unglaublich toll. Nun überlege ich ernsthaft ob es diesmal nicht ein Tragetuch werden soll... aber welches? Es gibt mittlerweile soviele verschiedene - mit vorgefertigter Schlaufe, mit Elastan, mit ohne Alles ?!?! Bißchen Respekt hab ich vor der Knoterei - welche Möglichkeiten kennt Ihr da so? LG Jasmin
Ich hatte beim zweiten Kind einen Amazonas Carry me, da brauchte man nicht knoten und fand es schon toll. Jetzt hab ich mir ein Tragetuch gekauft. Ich hab mich so quer durchs Netz gelesen (von den Anbietern) und dann eins gebraucht bei ebay gekauft. Ohne Schlaufen etc. Ich denke das Knoten lernt man schnell, kann man vorher sonst schon mit Puppe testen zum Beispiel. Es gibt aber auch Beraterinnen dafür, Beratung kostet meist um die 50€ Lg
Ich hatte auch schon einen Glückskäfer. Als ich dann aber ein Tragetuch hatte, fand ich es viel toller. Durch die genaue Bindeanleitung habe ich eine gute Variante gefunden, an die ich mich schnell gewöhnt habe. Das war von Hoppediz, und 4,60m lang, nicht elastisch. Das Baby war dadurch schön fest an meinem Körper, das fand ich toll. Wichtig fand ich auch, daß ich das Tragetuch auf der Schulter so breit ziehen konnte, daß ich es fast nicht mehr gespürt habe, im Gegensatz zu den Trägern des Glückskäfers. Ich fand das Tragetuch aehr viel bequemer. Gestern habe ich mir auch schon welche angeguckt, habe aber bedenken bei der Qualität gehabt, denn manche sind auch ziemlich dünn, darauf würde ich nicht vertrauen... Ich lege mir auch ganz sicher wieder ein`s zu, dann warscheinlich wieder von Hoppediz, das war schön feste Qualität. Grüße von Babsi
Mh, das Hoppediz hört sich gut an... das stimmt - irgendwann begannen die Träger zu drücken - ich guck mal - und danke für die Ideen LG Jasmin
Also ich empfehle "meine Frauen" auch immer die Hoppediz Tragetücher.. (bin Hebamme ) die haben eine wirklich gute Qualität und sind vom Preis-Leistungsverhältnis viel besser als z.B die von Didymos (da zahtl man wirklich viel den Namen!)
die elastischen nimmt man eigentlich für Frühchen oder Kinder die sich nicht gern zu eng einpacken lassen (z.B. Down -Syndrom Kinder)
die elastischen kann man auch "nur" bis 9 Kg verwenden also binden auf dem Rücken wenn das Kind größer ist, geht mit denen nicht.
(..ich habe jetzt ein elastisches weil ich darin beide Kinder vor meinen Bauch binden kann, als mit nur einem Tuch)
Der Sling ist wirklich am Besten wenn die Kinder sich schon gut aufrecht halten können, also nicht von Geburt an.
Dann gibt es die etwas düneren Tücher, auch gut, aber würd ich eher für Sommerkinder nehmen, Winderkinder können auch ruhig ein dickeres Tuch gebrauchen.
ja und dann gibt es eben noch die bio-baumwolle. kann man machen, is ne Einstellungssachen. Getestet sind auch alle anderen Tücher mit sehr gut, also Stoffe, Farben und so...
...binden lernt man tatsächlich ganz schnell!
und was ich an den Tüchern auch gut finde, man kann es auch als Decke verwenden oder mal als Hängematte, oder später zum Buden bauen
die fertigen Tragehilfen kann man sonst nicht weiter verwenden..
So, hoffe ich konnte dir etwas helfen
Ich habe auch zwei Hoppediz Tragetücher und war sehr zufrieden! Bei You Tube kannst du dir auch Videos ankucken!