Mitglied inaktiv
.....ist auch nichts negatives aber ich mache mir da schon länger Sorgen drum. Und zwar geht es darum, das Lissi total an mich gebunden ist, es darf kein anderer groß was mit ihr machen. Sogar mein Mann wird nach 10 min unlieb von ihr abgewiesen, sie fängt an zu heulen und ruft ständig Mama !! Ich hab keine ruhige Minute -- ausser sie schläft. Auf der einen Seite finde ich das Gefühl schön so von ihr geliebt zu werden und das kuschelige und schmusige genieße ich auch aber es ist auch Kräftezehrend, da es genug andere Möglichkeiten gibt (mein Mann, meine Mutter usw.) Klar ist der momentane Schub auch noch ein Auslöser oder ich sag mal eher ein Verstärker, denn sie ist echt IMMER so. Ich wünsche mir einfach, das sie sich auch OHNE mich gelassen und glücklich bewegen will und nicht solche Verlustängste entwickelt. Woher kommt das ?? Ihr seid doch auch Tag und Nacht bei euren Mäusen und habt teilweise geschrieben, das sie trotzdem eher Papa - Kinder sind. Ich hab auch versucht mich zu hinterfragen, ob ich ihr vielleicht das Gefühl (UNBEWUSST) vermittel, das sie spürt wie gern ich sie bei mir habe --- aber das ist doch Blödsinn. Ach Mädels, sorry aber das macht mir wirklich Sorgen. Ein Beispiel: Neulich bin ich ja mit ein paar KrabbelgruppenMamis was trinken gegangen und keine 1 std später hat mich mein Mann völlig verzweifelt heim zitiert --- und ich war total gelassen an dem Abend, weil ich endlich mal Zeit für mich wollte , hätte nie gedacht das mein Mann sich meldet !!! So ich nach Hause, Lissi auf den Arm und sie schlief sofort wieder ein. Das kanns doch nicht sein, oder !!!??? Mein Mann war natürlich total frustriert und verletzt -- sie schrie anscheinend über ne std und hat sich nicht beruhigenn lassen. Sorry das war jetzt sehr lang. Tat aber mal gut von der Seele zu schreiben. LG
Ich glaube da kannst nichts machen, wir haben das krasse Gegenteil und geht auf jeden sofort zu. Laut meiner Mami wie ich auch war. Meine Schwester muss ganz schlimm gefremdelt haben und so wie du schreibst das ging bis sie 5 Jahre alt war. Aber sind ja beide gleich aufgewachsen
Kann dich gut verstehen, zum einen möchtest du diesen ewigen Kraftakt immer da/ verfügbar zu sein nicht führen und lissi soll auch spüren dass es andere Menschen - Papa gibt die sie auf ihre Art und weise lieben. Johann war anfangs auch sehr stark auf mich fixiert und ist es bei Krankheit und Schub immer noch. Bei den Krabbelgruppen etc habe ich immer versucht mich etwas zurück zu nehmen und ihn bestärkt auf andere zuzugehen - also er krabbelte dann mal hier und mal dahin guckte zu oder machte mit vergewisserte sich a Mama da und weiter ging's. Ich habe versucht mich passiv zu verhalten so dass er aus Neugier Sachen. ( Bällenbad, krabbeltunnel diverses Spielzeug ) selbst ausprobiert hat. Meine Panik kam halt dadurch dass ich Angst hatte er würde in der Kita Probleme mit der Eingewöhnung haben - aber dem ist zum Glück nicht so. Vorschlag wenn du magst - es gibt doch von der Kita am Berliner Modell ausgerichtet das Eingewöhnung Model - vielleicht probierst du das sukzessiv mit deinem Mann oder deiner Mutter aus, so das lissi lernt Mama geht weg kommt aber wieder und die andern sind doch auch ganz lieb? Ich drück die Daumen dass das klappt. Wir haben nächste Woche den ersten Abend -Samstag seit der Geburt für uns allein -dh peter und ich gehen mit einem befreundeten Pärchen essen - man das ist ewig her. Johann wird dann von der Babysitter im Haus betreut :))) LG Trisch
Noah ist auch ein totales Mamascheißerl, noch viel viel ärger als es Dustin war!
Der weint oft schon (vorallem wenn wir wo anders sind) wenn ich nur aufs Klo gehe...
aber ich mach mir da keine Gedanken.....klar wenn man mal wo hin will ist das blöd aber wirst sehen in ein paar Monaten wünscht du dir sie würde öfter nach die gucken bzw. dich wenigstens nicht ignorieren wenn sie auch andere Leute um sich hat dann wird alles interessant sein nur blos nicht du.....
klar werden unsre Mäuse uns noch lange brauchen (zumindest im Hintergrund) aber es wird immer weniger.....also ich genieße das jetzt einfach noch....
Ich glaub dass das wirkich über Jahre so bleibt ist nur in ganz seltenen Fällen und dann vorallem wenn die Kinder echte Verlustängste haben bzw. schon was schlimmes erlebt haben oder so....