Wunderkind1980
Wir zahlen fuer den Ganztagsplatz 170€ zuzuegl. 50€ fuer Essen. Das sind Krippenpreise- ab Februar dann ca.50€ weniger. Die Kinderbetreuung muesste meiner Meinung nach komplett anders geregelt sein- das was jetzt abgeht is ein Witz. Mir geht d.Hutschnur hoch wieviel Eltern zu Hause klucken, den Ganztagsplatz in den Arsch geblasen kriegen und es nichtmal auf d.Reihe kriegen das Essen fuer d.Kids zu bezahlen. Nee nee...da laeuft echt wat falsch. Aber jut- dann ziehen sie eben d.Preise an fuer d.Deppen die brav arbeiten gehen ...tsetse
Wir zählen 295€ für ne verlängerte Öffnungzeit das heißt von 8:00-14:30Uhr und essen wird mitgebracht. Ganztags habe ich nirgends ein Platz bekomme. Irgendwann muss dann mit Tagsmutter überbrücken die Restzeit. Der Preis ist aber bis er 3 Jahre alt ist
136 Euro für 6-9 Stunden. Frühstück und Vesper selber mitbringen. Bei uns nur Vesper - frühdtücken ja zu Hause.
Wir zahlen momentan echt wenig,da es in Berlin nach dem Gehalt der Eltern berechnet wird und ich ja noch in Elternzeit war und Männe auch kurz arbeitslos letztes Jahr. Sind jetzt 49 €. Bei ner Neuberechnung nächstes Jahr wird es dann mehr,denke um 120€. Wir müssen Frühstück und Vesper mitbringen. LG Dani
Haha, Mädels, wo lebt Ihr - wir kommen!!! Das sind echte Traumpreise für uns. NRW ist da nicht so nett... Zunächst mußten wir auf eine private Kita ausweichen, in der wir nun auch geblieben sind, obwohl wir jetzt dann auch mal endlich einen "normalen" Platz bekommen hätten (soviel dazu...). Unsere Kita kostet 840,- € monatlich (35-45 Wochenstunden). Aber selbst wenn wir in die öffentliche Kita gegangen wären, dann wären es ca. 500,- plus 50,- € Essensgeld geworden. Wenn sie 3 ist, sinkt der Beitrag übrigens auf sagenhaft günstige 735,- €.
Ganztages belaufen sich hier auch auf 600-800€ aber da haben wir ja gar keinen Platz bekommen
Bei uns gehts nach dem Einkommen vom vorherigen Jahr. Dieses Jahr bezahlen wir umgerechnet 120 Euro, ganztags mit Essen. Naechstes Jahr , wenn mein volles Gehalt und nicht nur mein Elterngeld angerechnet wird, wirds dann mehr
wir zahlen für 2 ganze Tage und die ganze Woche morgens + Mittagessen 220 Euro im Monat + 10 Euro monatlich fürs Frühstück, was sie besorgen und mit den Kindern gemeinsam herrichten für jeden weiteren ganzen Tag dann + 20 Euro völlig ok aber sie wollen den Beitrag auch erhöhen, wieviel weiß ich nicht.
Luca geht ab Januar für 2Vormittage a3Stunden in Spielkreis und da zahlen wir 55Euro für! LG Anja
Der Platz selber kostet auch 915 Euro. Aber unsere Beteiligung daran sind halt 136 Euro und das wird nach Einkommen berechnet. Wird bei uns auch mehr, weil sie ja für die erste Berechnung vom eltrrngrlf ausgegangen sind bei mir. Ach lass mal nach Berlin willste nicht kommen clara! ;-)
...meinste nicht? ;) Ich fands eigentlich immer ganz nett, wenn ich in Berlin war.
402€, inkl essen, für max 12h/Tag LG Trisch
Bei uns wäre die Kita bei ca 550 € Da ich aufgrund der Öffnungszeiten der Kita sowieso nur auf 450€ -Basis (-Sprit ca 100€) arbeiten könnte; bleib ich daheim. Find ich von Staatlicher Seite schrecklich! Wäre gern arbeiten gegangen, aber so?! Minus mache ich nicht...
Wir zahlen (noch!) 56€/Monat fuer 25std/Woche. Bei uns geht es auch nach Einkommen und da wurde als Berechnungsgrundlage das Elterngeld meines Mannes genommen (hehe). Ab Januar kostet uns der teilzeitplatz dann ca. 150€/Monat, wenn ich dann auch wieder mehr als 450€ verdiene noch mehr :( Essensgeld sind 10€/Woche fuer fruehstueck und Mittag. Im Grunde "lohnt" es sich finanziell nicht wirklich, da wir ca.15km/Tag zur Kita hin und zurück fahren, aber es lohnt sich fuer dem Zwerg allemal und ich musste so sehr fuer den Platz kaempfen, dass ich das gerne in Kauf nehme.
165 € für 8 stunden betreuung am tag. plus 0,70 € frühstück und 1,90 € für mittagessen pro tag. vesper kostet auch noch mal 0,55 €, aber ich lass sie nicht mit vespern. lg annett
Guten Morgen die Damen. Wir zahlen für Luca für eine 7,5 Std Betreuung 142,85€ im Monat und hinzu kommen ca 60€ für Mittag und Vesper. Wir werden seine Betreuungszeit evtl auf 9Std pro Tag hochschrauben müssen, weil es einfach nicht immer geht, die Arbeitszeiten einander anzupassen. Dann wird es natürlich deutlich mehr. Da wir leider aufstockend H4 bekommen, könnten wir beim Amt für Jugend und Soziales einen Antrag stellen, das man uns bei den Kosten unterstützt. Derzeit weigere ich mich aber. Beim Jobcenter haben wir aber einen Antrag auf das Bildungs- und Teilhabepaket gestellt, welches ca 50% der Kosten für die Verpflegung übernimmt. Diese kleine Unterstützung reicht dann aber auch schon.
Wir zahlen für 30h die Woche 500 Euro inkl. Essen. Find ich auch ganz schön viel :-(