cari81
Ich glaube ich bin wahrscheinlich die einzige naja, ich muss halt von ca. 17 Uhr bis ca. 19 Uhr ins Hotel, alle Stammgäste begrüssen, kleine Familienweihnachtsfeier mit meinen Eltern und Mitarbeitern abhalten, da muss ich dann Flöte spielen und wir singen alle zusammen mit den Gästen. Eigentlich ist das auch ganz schön, aber suppper anstrengend wenn du zu 80 Hausgästen "Frohe Weihnachten" mit Hand wünschen musst und jeder dich fragt: "ach wie gehts denn der kleinen Lillian usw"....wenn ich pech habe und wir auf die schnelle keinen Kellner finden, muss ich wirklich bis ca. 20.30 Uhr im service helfen - drückt mir die daumen dass wir noch jemanden finden. Irgendwie will niemand mehr im Gastgewerbe arbeiten - zu schlecht wurde der Ruf bzw. hat man den Ruf mit Gerüchten wie "unterbezahlung" und zuviel Stunden ruiniert
obwohl es in Österreich zumindest gar nicht mehr so ist. Naja, musste das los werden und wünsche mir sooooo ein gemeinsames Weihnachtsfest mit meiner kleinen Familie zu feiern
Lg Carmen mit Lillian
Du Ärmste
Also ich muss nicht arbeiten.....wir hatten gestern Weihnachtsfeier und da wurde mir verkündet, das mein Resturlaub+Überstunden genehmigt sind.
Das heißt: nicht der 15.02.2013 is mein erster Arbeitstag, sondern der 04.06.2013
Oh wei aber das gehört dann wohl leider zu einem Familienunternehmen dazu - hoffe sehr Ihr findet noch einen Kellner und das es trotzdem sehr sehr schön für Euch wird und Du nicht allzulange da stehen musst
Ja da haste wohl recht - familienunternehmen ist halt so... manchmal nicht einfach aber auch manchmal ganz cooool. Vor allem kann ich meine arbeitszeit mitbestimmen und Lillian wird von meiner Mama betreut wenn ich arbeite
Ich musste sonst auch immer Weihnachten arbeiten,bin auch im Gastgewerbe. Dadurch das ich jetzt 2 Jahre in Elternzeit bin,muß ich erst 2014 Weihnachten wieder arbeiten.