Baby-Nr.4
Hallo Mädels, erstmal schön das ich einige von euch persönlich kennenlernen durfte, war toll! Jetzt wollte ich euch mal etwas fragen, hoffe ich drücke mich verständlich aus. Mein Mann und ich, wir sind seit 2001 zusammen. Er hat einen Sohn aus der Beziehung vor mir, die 1998 auseinander ging. Ich kenne ihn nicht, nur aus Erzählungen und Fotos und seine Mutter habe ich einmal gesehen und einmal am Telefon gehabt. Kontakt gibt es soweit keinen, vor mir schon nicht und die Mutter meldet sich nur, wenn sie etwas wichtiges von uns braucht (kam in den 12 Jahren 2x vor). Sie ist mit dem Jungen x-mal umgezogen und wir bekommen auch nur zufällig die neuen Adressen raus (wenn wir überhaupt alle hatten?). Unterhalt zahlt mein Mann. Jetzt zur eigentlichen Frage, der Junge wird Donnerstag 18 Jahre und ich bin am überlegen, ob wir, bzw mein Mann eine Karte schicken soll und wenn ja, stecken wir da was rein und wieviel? Danke für die Rückmeldungen. Lieben Gruß Elke
Eine Karte wuerde ich auf jeden fall schreiben. Ob ich Geld reinstecke, wuerde ich vom Verhältnis abhängig machen. Gab es die Jahre zuvor Geburtstagsgeschenke? Zwischendurch mal was? Kontakt nur zu Feiertagen? Wenn wirklich absolut gar kein Kontakt besteht und auch kein Interesse, wuerde ich wahrscheinlich nichts reinpacken... Aber das sagt sich immer so leicht als Außenstehender...
Hmmm...das nch so einfach. Kinkat`s Fragen find ich schon gut und ich würds auch davon abhängig machen.
Egal wie das verhältnismässig ist,würde ich ne karte schreiben,und auch geld reinpacken. Ich war auch so ein kind,und hab nie was von meinem vater bekommen,aber das wäre für mich ein hit gewesen,wenns so gewesen wäre,denn leider macht man heutzutage der jugend mit ner karte keine riesen freude mehr,aber bisschen wat drin,das kann jeder gebrauchen.
Gute frage - Wichtig ist es auf jedem Fall ihm eine Karte zu schicken und persönlich handschriftlich zu gratulieren. Blöde frage ich kenn die ex und die Hintergründe nicht,weiß nur /glaube zu wissen dass ihr mit 5 Kids nicht in Geld schwimmt. Blöd wenn ich das Sage aber könnt ihr nicht nen 50/ 100 er in Kopie ( spieleurogeld) hineintun und nach der bankverbindung fragen - er hat gewiss ein eigenes Konto so könnt ihr transferieren und habt auch ne Rückmeldung und falls mal was ist ( xmas/ Führerschein / 21.geb ) könnt ihr auch ne Kleinigkeit drauf tun . Ist zwar unpersönlich aber es gelangt auf seinen Account und er kann frei drüber verfügen.. Das wäre mein Vorschlag LG Trisch
Guten morgen und danke für die Antworten. Die Mutter hat sich bis jetzt nur gemeldet, wenn sie etwas braucht und selbst dann mussten wir noch hinter ihr herlaufen. Sie ist nach der Trennung wieder in die Heimat (300 km) gezogen und hat sich nie um Kontakt bemüht. Wenn sie sich gemeldet hat, dann immer dann, wenn der Junge nicht im Haus war. Zeitweise wussten wir nur die Bankverbindung, also weder Adresse noch Telefonnummer. Vor etwa 3 Jahren haben wir die Handynummer vom Jungen bekommen und es gab kurzzeitig SMS Kontakt, aber wie Männer so schreiben: "Wie geht's?" "Gut". Durch Zufall haben wir von der Lehrstelle erfahren, das sie jetzt 4 Strassen von Schwiegermutter entfernt wohnen, usw. Es gab eigentlich nie Geburtstagsgrüße, Weihnachten oder so. Bzw. doch einmal, da kam aber keien Reaktion zurück. Ich kann den Jungen aber auch verstehen, eigentlich ist sein Vater ein total Fremder. Er müsste von mir und den beiden Großen wissen. Und wer weiss, was er darüber denkt und ihm von der Trennung erzählt wurde??? Es könnte ja auch sein, das er gerne Kontakt hätte, sich aber selber nicht traut. Eine Karte finde ich gut, Geld ist so Ansichtsache: Will der Papa damit sein nicht kümmern "frei" kaufen oder sieht er es als nette Geste an? Das mit der Überweisung finde ich gut. Gruß Elke
Finde die Idee mit dem spielgeld auch klasse, das Merk ich mir fuer meine kleine Schwester, die wohnt auch weit weg und Geld Post ist immer so ne Sache :)