Monatsforum Februar Mamis 2012

Feindiagnostik

Feindiagnostik

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lässt von euch jemand die Feindiagnostik machen oder hats schon machen lassen? Warum habt ihr es machen lassen? Wer lässt es nit machen und warum?


Hummel2012

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich lasse es machen. Habe am 27.9. (dann 20. Woche) einen Termin. Zahlt die Krankenkasse. Deshalb frage ich eher warum sollte man es nicht machen? Ich freu mich schon drauf, mein Kleines dann wieder zu sehen und hoffe, dass ich dann weiß, was es wird. Und vor allem zu wissen, ob alle Organe vorhanden sind und der Kleine fit ist.


Tinchen14022011

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das zahlt die Krankenkasse doch nur wenn es einen bestimmten Grund gibt (Risikofaktoren, Vorerkrankungen, Anweisung des behand. FA,...) einfach so ohne Mehrkosten geht das glaub ich nicht


Tina78

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich solls machen lassen weil ich metformin wegen PCO bis zur 14ten Woche genommen habe und die Humangenetikerin meinte es würde nicht schaden wenn man dann nen Feinultraschall machen lässt. Muss ich morgen mal anrufen in der Klinik wann die zeit haben. Muss da zu nem Spezialisten da ich aufn land wohne und die Ärzte die das machen dürfen rar sind.


Kinderwunsch1100

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also im MV gehört es mit zur Vorsorge und wird von der krankenkasse gezahlt! Finde ich gar nicht so schlecht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

MV = Mecklenburg Vorpommern...isr das einzige Bundesland wo es zur Vorsorge dazu gehört Also generell ist es so, das es kostenpflichtig ist...es sei denn das es ein Verdacht besteht. Vorgeschichte mit Fehlbildungen, Veränderungen oder ähnliches. Ich find es gut das man es machen lässt wenn im vorfeld ein Verdacht besteht oder Medikamente ursache für Fehlbildungen sein kann.


Jean167

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wir machen es lassen, auch in der 20. Woche. Ich finde das gut weil man dann bei der Entbindung weiß was einen erwartet. Hat das Kind z.B. nen Herzfehler, dann können schon die passenden Spezialisten bei der Geburt dabei sein. Oder hat es andere Erkrankungen die einfach schnelle behandelt werden mussen. Weiß man es vorher nicht, verstreicht evt wichtige Zeit in der das Kind schon in guten Händen hätte sein können. Klar kann man manche Sache auch im "normalen" Us sehen, aber bei uns zahlt es auch die Krankenkasse und so werden wir es machen lassen.


Enni

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn es bezahlt wird würd ich es auch machen lassen... find es blöd das es nicht deutschlandweit eine einheitliche ordnung gibt so das jeder das gleiche bezahlt bekommt... wenn man das so liest das in MV bezahlt wird ist man richtig sauer das es hier nicht einfach so bezahlt wird... ist doch doof irgendwie... nicht das ich das jemanden nicht gönne finds nur doof das jeder ne andere vorsorge bekommt :(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also es wird bezahlt, wenn man vom behandelnden FA eine Überweisung bekommt. Meine FÄ schickt alle Frauen hin. Und ich find das gut so, auch ohne Risiko. Ist doch toll das Baby mal ganz lange zu sehen und einen Termin zu haben wo sich ein Arzt mal fast 1 Stunde Zeit nimmt. Termin ist bei mir erst der 17.10. bin dann 22 + 0


MinaK

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Mann und ich werden diese Untersuchung nicht machen lassen (und auch keine andere Zusatzuntersuchung). Über die Möglichkeiten haben wir uns eingehend informiert. Ich habe vor einiger Zeit einen, wie ich finde, sehr interessanten Artikel zu diesem Thema gelesen: http://www.swr.de/odysso/-/id=1046894/vv=print/pv=print/nid=1046894/di d=2258650/coue7m/index.html Lg Mina


Laly81

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich lasse es nicht machen. Habe auch keine Nackenfaltenmessung machen lassen. 1. weiß man trotzdem nie genau ob das Kind nicht trotzdem gesund zur Welt kommt und 2. was wäre denn die Konsequenz. Ich will mich nicht verrückt machen und solange die normalen Untersuchen in Ordnung sind ist doch alles gut. Feindiagnostik wird nur bezahlt wenn eine Indikation besteht.