Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, habe am Montag meinen Mutterpass beim FA abgeholt. Die FÄ fragte mich, ob ich wüsste, dass ich bei der Blutgruppe den Rhesusfaktor Negativ hätte. Wusste ich nicht, ist wohl recht selten, da es nicht dominant vererbt wird. Ist bei der ersten SS auch nicht so schlimm. Bei weiteren SS muss ich mich impfen lassen oder sowas, hat sie mir erklärt. Hab im Internet mal etwas recherchiert. Wenn das Blut des Kindes (wahrscheinlich RH-positiv) sich mit meinem Blut vermischt, dann entwickle ich Antikörper dagegen und das Kind kann schwer geschädigt werden. Passiert aber wohl nur bei der Geburt (oder FG oder Abtreibung), daher ist es erst in der 2. SS gefährlich, da dann diese Antikörper vorhanden sind. Hat jemand schon mal davon gehört oder kann mich noch etwas dazu aufklären? Liebe Grüße Soni
Hab davon bereits gehört. Hab dazu folgendes gefunden: Rhesusinkompatibilität Neben den vier Hauptblutgruppen A, B, AB und 0 existiert noch der Rhesusfaktor. Ungefähr 85% der Bevölkerung Mitteleuropas besitzen dieses Merkmal. Diese Menschen werden als Rhesus-positiv (Rh +) bezeichnet. 15% weisen den Rhesusfaktor nicht auf. Sie werden Rhesus-negativ (RH -) genannt. Das Immunsystem Rh-negativer Menschen bildet Antikörper, wenn es mit Rh-positivem Blut in Berührung kommt. Die Antikörperbildung erfolgt nach einer Bluttransfusion mit nicht kompatiblen Blut oder während einer Schwangerschaft. Wenn die Mutter Rhesus-positiv ist, besteht keine Gefahr für das Ungeborene. Eine Antikörperbildung unterbleibt. Ist die Schwangere jedoch Rhesus-negativ und erwartet ein Kind eines Rhesus-positiven Mannes, kann dies zu Komplikationen führen. Wenn das Kind vom Vater das Rhesus-positive Merkmal geerbt hat, dann bildet die Frau Antikörper gegen die Blutzellen des Kindes, die dieses Merkmal tragen. Die Antikörper lösen die roten Blutkörperchen (Erythrozyten) des Kindes auf (Hämolyse). Die Anzahl an Erythrozyten verringert sich. Dies kann einen Sauerstoffmangel beim Ungeborenen auslösen. Das daraus resultierende Krankheitsbild mit den Symptomen Anämie, Gelbsucht, Ödemneigung, Leber- und Milzschwellung und bei schweren Verläufen Gehirnschäden wird als Morbus haemolyticus bezeichnet. Ohne medizinische Behandlung (Fototherapie, Blutaustausch) würden etwa 10% der Kinder sterben. Die erste Schwangerschaft verläuft meist ohne Zwischenfälle und das Kind wird gesund geboren. Erst ab der zweiten Schwangerschaft treten Probleme auf, da die Mutter dann bereits Antikörper gebildet hat. Die Antikörperbildung kann bereits durch eine vorausgegangene Fehlgeburt, eine Eileiterschwangerschaft, eine Chorionbiopsie oder eine Fruchtwasserpunktion ausgelöst werden. Bei der ersten Schwangerschaft unterbleibt zunächst die Antikörperbildung, da der Austausch von roten Blutkörperchen über die Plazenta zu gering ist, um die Bildung von Antikörpern bei der Mutter auszulösen. Bei der Geburt des Kindes kann jedoch eine genügend große Menge an kindlichen Blut aus der Plazenta in den mütterlichen Blutkreislauf fließen und die Antikörperbildung verursachen. Eine wirksame Prophylaxe ist heute möglich. Bei der ersten Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchung wird die Blutgruppe und der Rhesusfaktor bestimmt. Außerdem wird untersucht, ob sich im Blut der Mutter Antikörper gegen Blutgruppen-Antigene gebildet haben. Ein negativer Antikörpersuchtest ist der Normalfall. Diese Untersuchung wird im Mutterpass niedergeschrieben. Bei rhesus-negativen Frauen wird mehrmals auf Anti-D-Antikörper während der Schwangerschaft getestet. Um die Bildung von Antikörpern zu verhindern, wird den Frauen bereits gegen Ende der Schwangerschaft (28. bis 32. Woche) eine Injektion mit Rhesusantiserum (Anti-D-Immunglobulin) verabreicht. Nach der Geburt eines rhesus-positiven Kindes erhalten die Frauen eine weitere Spritze, um die eingeschwemmten kindlichen Erythrozyten zu zerstören. Die Antikörperbildung bei der Mutter unterbleibt dann. Komplikationen bei einer weiteren Schwangerschaft sind dann nicht zu erwarten.
Mach Dir keine Kopf! Ich hab ebenfalls negativ und das einzige was wir machen müssen ist, bei einer Blutung so schnell wie möglich (am WE Krankenhaus) zum Doc und uns spritzen lassen, damit keine Antikörper gebildet werden... Grüßle Nicole
Ich bin auch negativ. Also erstens wenn es in der Schwangerschaft normal getestet, dann bekommst du noch während der Schwangerschaft Rhesogam damit es zu keiner Reaktion kommt. Diese bekommst du bis zu 72stunden nach der Geburt noch einmal. Ich hab das jetzt nun schon mehrmals bekommen. Bei der ersten Schwangerschaft, nach der FG auch sowie in und nach der 3. Schwangerschaft auch. Heutzutage kommt es selten zu Problemen deswegen. lg Yvette
Hallo Soni, du brauchst dir wiklich keine gedanken zu machen es werden dir halt vor der Geburt und auch nach der Geburt Antikörper gespritzt damit dein eigener Körper keine produzieren muss! Den die selbst gebildeten Antikörper können über mehrere Jahre in deinem Körper bleiben, das ganze kann bei einer weiteren SS das Risiko erhöhen das dein Kind mit den Antikörper durch deinen Blutkreislauf versort wird und es kann zu einer unterversorgung mit Sauerstoff führen. Dein Kind würde dann eine Frühkindliche Hirnschädigung oder ähnliches bekomme auch Epeleptische Anfalle könnten gut möglich sein! Die gespritzen Antikörper werde in den laufenden Monaten dann natürlich abgebaut. Du brauchst dir keinerlei sorgen zu machen! Ich bin auch positiv darauf getestet worden, weiß aber durch meinen Beruf das ich keinerlei angst haben muss, Also sprich nochmal mit deiner FA darüber und dann mach dir keine panik... denk dir doch lieber schonmal ein paar Namen aus ;) Lg Pia
und dann eine nach der Geburt, wenn das Kind rh-pos. Diese Impfung ist anders als normale Schutzimpfungen, da sie die Immunreaktion unterdrückt. Wichtig ist noch, falls es zu Hämatomen in der Gebärmutter und zu Blutungen in der SS kommt, du ebenfalls diese Rhesogam-Spritze bekommen mußt. Ebenso, falls Du irgendwelche invasive Diagnostik vornehmen läßt. Ansonsten ist der RH-Faktor heutzutage kaum noch ein Problem.
Oje, bin jetzt total durcheinander!! Ich habe auch Rhesofaktor negativ!!!
Hallo, hatte heute meine AS /FG und wurde auch gleich geimpft, da ich auch negativ bin. Nix dramatisches. Gruß
Hallo, danke für eure Antworten! Bin jetzt etwas beruhigt. Liebe Grüße Soni