Clara01
Wunderkind hat ja schon gefragt, und für mich ist es auch sehr relevant, da meine Elternzeit quasi vorbei ist. Mit Resturlaub habe ich noch ein paar Tage, aber am 21.1. muss ich arbeiten.
Ab morgen gewöhnen wir die Maus in der KiTa ein - mir bricht das Herz. Papa hat Januar und Februar Elternzeit.
Was mich interessieren würde:
mit wieviel Prozent/Stunden steigt Ihr wieder ein, und wie teilt Ihr das auf??
Ich arbeite mit 81% = 34 Stunden, jeden Tag von 8-14 Uhr, montags und mittwochs sogar bis 16:30 Uhr...
Die "kurzen" Tage finde ich super, da sie in der KiTa um 11:30 Mittagessen und danach ca. 2 Stunden Mittagsschlaf machen. Ich hole sie also dann danach ab, frisch ausgeschlafen, und wir zwei haben den Nachmittag. D.h. sie ist im Grunde nur ein paar Stunden richtig in Aktion in der KiTa. Die "langen" Tage machen mir schon mehr Sorge... Da wird zwar mein Mann pünktlich Schluß machen und sie spätestens um 16:30 Uhr holen, aber das ist schon lang...
Und vor der Eingewöhnung graut mir etwas, da sie gerade schon ziemlich fremdelt, wenn Mama nicht dabei ist
Wie sieht das bei Euch aus?
LG Clara
Ich steige voll wieder ein. 8 Stunden /Tag- 40h Woche. Von halb 8 - bis um 16Uhr.
Mal sehen wie es wird
wenn alles klappt, bekomme ich ne 50% stelle ab September/Oktober in einer Krippe, das heißt von 7.30 - 13 uhr und ich könnte Melissa mitnehmen und dort eingewöhnen - was ich aber eigentlich nicht will und hoffe auf einen Krippenplatz bei uns im Ort. Meine Arbeitsstelle wäre dann eine Ortschaft weiter ( ca 5 min mit dem Auto ) Ich will erst wieder 100% arbeiten, wenn Lissi 3 - 4 Jahre alt ist und schon voll im KiTa geschehen drin ist.
wowww ihr arbeit den wieder 80-100% respekt!!!!!! wie macht Ihr das????? Ich bleib noch zu haus bis Lijan 3 Jahre ist da es bei uns keine betreugsmöglichkeiten gibt und wenn kann ich sie mit meinen Lohn nicht bezahlen also laß ich es und dann geht er in die kiga, aber die haben auch nur von 8uhr bis 14 Uhr auf und da werd ich 50% arbeiten, aber ich glaube da bin ich dann aber auch an meinen absoluten belastbaren Grenze ich hab noch zwei andere Kinder und hab Anst das ich es köperlich nicht packe!!!
Ich fange zwar erst nächstes Jahr wieder an zu Arbeiten, werde aber auch erst mit 50% starten!
100% möchte ich nicht, denn ich möchte weiterhin für meine süße da sein. Wenn sie alt genug ist, so ( 18 ) werde ich wieder voll arbeiten gehen
Ich werde wieder mit 30 Stunden,also 75 % einsteigen.Hatte ich aber schon seit 2009,als ich nach meinem Großen wieder anfing. Bei uns auf der Intensivstation ist das so geregelt,daß ich an den Tagen,wo ich arbeite,volle 8 Stunden mache.Aber dafür habe ich im Monat mehr freie Tage.Sind meist 5 freie Tage mehr.Find ich eigentlich ganz ok. Möchte aber gern aus den Schichten raus,dann möchte ich aber auch nur 6 Stunden arbeiten und 5 Tage Woche. LG Dani
ich starte ab 1.2 Mit 40std die woche also VOLLZEIT! Ich arbeite im Schichtsystem im Krankenhaus. Frühschicht von 6Uhr-14Uhr ( nehme Zwerg vorher in die Kita) Spätschicht von 13.30 bis 21.30 Nachtschicht von 21-6.30 Uhr. Mein Männe hat nur Nachtschicht von 22Uhr bis 6Uhr. Mal sehen wie wir das wuppen ;-)
Durch die Selbstständigkeit arbeite ich ja keine feste Stundenzahl. Aber dafür ja auch seit März mit anfangs minimaler Stundenzahl und jetzt eigentlich schon ganz ordentlich wieder. So wie vorher, also vor Yara werde ich definitiv nicht mehr arbeiten. Jetzt habe ich ja wie gesagt, die 5 Megawochen vor mir und ab Mitte Februar dann mal gucken. Krippenplatz habe ich abgelehnt, weil die immernoch nicht fertig ist und kein Konzept usw. Bin am überlegen wegen nem "Kindermädchen/Haushaltshilfe" o.ä. Mal abwarten...
Ich muss auch erst wieder ab Februar 2014 arbeiten,werde dann aber mit höchstens 30% wieder einsteigen können,da Benjamin erst mit 3 Jahren in den KiGa geht.Arbeite auch im KH als Krankenschwester somit auch im Schichtdienst,da meine Eltern auch berufstätig sind und mein Mann tgl. von 6-14.30Uhr arbeitet würde ich mehr nicht hinbekommen.Krippe möchte ich nicht,solange es finanziell geht werde ich es so ausnutzen. Aber vielleicht klappt es ja mit einem Geschwisterchen dieses Jahr mal schaun. ;-) LG Katha
Dann sind ja doch einige hier, die voll oder mindestens 75% arbeiten :) Tja, ich weiß auch nicht, wie viel wirklich "richtig" wäre - von allen KiTa-Kindern höre ich immer nur, daß die Kinder super gerne dort sind. Eine Haushälterin käme uns finanziell zu teuer, die kosten ca. 2500,- € im Monat, wenn man sie in Vollzeit braucht, ohoh... Und ich denke, die Sozialisierung ist auch ganz wichtig, zumal wir nicht wissen, ob unsere Maus ein Einzelkind bleiben wird. Bei Geschwistern würde ich das wahrscheinlich ein wenig anders sehen. Wunderkind, wie macht Ihr das mit der Betreuung? Macht Dein Mann mit? 7:30 Uhr ist schon verdammt früh, und Du hast ja noch ein Kind... Ich arbeite auch in der Klinik und hätte um 7:30 Beginn, habe das aber auf 8 Uhr setzen lassen. Außerdem werde ich noch Bereitschaftsdienste haben, z.T. eine ganze Woche am Stück - das geht nur, wenn mein Mann mitspielt und im Background ist.
Huhu...also Martin muss natürlich mitziehen. Er fängt zeitgleich an- er übernimmt Emil und bringt ihn in die Kita (umme Ecke bei uns;-) Ich übernehm Flo und bringe sie in die Schule ...solange sie das noch möchte. Arbeitsweg is bei uns beiden- da im selben Haus- zu Fuss 5 Minuten;-) Da Martin eher Schluss hat....holt er Emil ab zwischen halb und um 4. Flo geht nach der Schule in den Hort oder wenn sie will Schlüsselkind. Ich bin echt gespannt wie das wird aber wir versuchen es ersteinmal.
Ab dem 12.02 geht es von 70% wieder auf 100% aber noch ist Papa Zuhause. Finden aber auch keine Betreuung. Hoffe auf den Werkkindergarten auf Ende Jahr. Dazwischen hoffe ich ne Tagesmutter zu finden
Vollzeit kommt für mich derzeit nicht in Frage. 1) haben wir keinen Kitaplatz 2) passen meine Arbeitszeiten nicht. Bei Vollzeit habe ich nie vor 18 Uhr Schluss. Das habe ich gar keine Zeit mehr für Johanna. So wie es im Moment aussieht arbeite ich ca. 10-12 Std / Woche am Anfang. 2 Stunden davon von zu Hause (Homeoffice).
Mir wird auch schon ganz bange. Am 1.2. startet die Kitaeingewöhnung und Ende März muss ich mit 34 Stunden wieder ran. Kanns mir noch gar nicht vorstellen und hab gerade vor der Eingewöhnung bisschen Panik...
dass ich noch über 1,5 Jahre bei meinem Noi Daheim bleiben kann
ich bekomme ja auch 2,5 Jahre Elterngeld (bzw. bei uns heißt es Kinderbetreuungsgeld) also bis August 2014 und dann wird Noah vl im September in die Krippe gehen...bin mir aber noch nicht sicher...muss ich mir erst anschauen ob mir das zusagt...
Dustin war ja nie in einer Krippe, der hat mit 3 Jahren im Kindergarten gestartet und ich finde das war perfekt
aber bis dahin ist ja noch soooo viel Zeit und wer weiß schon was dann ist...
außerdem muss ich meine Oma ja auch einplanen....die ist ja auch schon 78 Jahre und sollte mal was sein (was ich mir überhaupt nicht vorstellen will) werde ich ohne zu überlegen für sie da sein!
Ich fang zum 01.02. auch wieder an, aber nur mit einer halben Stelle, was bei uns 14 Stunden entspricht. Da ist der Job als Lehrer mal richtig praktisch. Ich werde wohl vier vormittage weg sein und da ist der Kleine bei meinen Eltern.
SEIT NOVEMBER aber klappt alles super,hätt ich nicht gedacht.aber ich bin wieder fit :))
Ich arbeite seit September wieder (50%). Ab März wollte ich 75% arbeiten. Das hatte ich schon vor der Geburt von bastian mit meinem Chef vereinbart. .. Aber jetzt muss ich ja sagen , die 50 % reichen völlig. Ich traue mich nur irgendwie nicht ihm das zu sagen. Werde mal 2-3 Monate durchziehen und dann weitersehen. Wenn ich dann der Meinung bin, dass es zu viel ist, dann muss ich doch mit ihm reden.
Ich fange mit 24 Stunden an. Regulär arbeite ich 40. Das wäre mir aber viel zu viel! wird so schon hart genug! die Kleine geht erst zu Oma und Opa und ab August dann hoffentlich in die Krippe!