Monatsforum Februar Mamis 2012

an die mehrFach Mamas.

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
an die mehrFach Mamas.

laany

Beitrag melden

diese folgene frage ist nur reine Interesse. :) manche von ver haben ja schon mehrere Kinder. Wie sind eure Erfahrungen mit den altersunterschie? Was findet ihr für Unterschiede besser und warum? Und welche nachteile? Hoffe ihr versteht was ich meine:)


niti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laany

Meine Töchter sind genau 3 Jahre auseinander. Zum jetzigen Zeitpunkt, finde ich den Abstand noch etwas zu klein. Meine große braucht noch viel Aufmerksamkeit und Unterstützung, hab mit ihr auch viele Termine (Logopädie und Heilpädagogik). Von daher etwas stressig...


Farasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laany

Franziska und Sarah haben 2 Jahre genau Unterschied. Ich finde das ist zu Beginn recht schwer , einfach weil man erstmal wieder seinen gemeinsamen Takt finden muss. Dann muss man einfach auch das größere mit einbeziehen und sehen das es sich nicht in den Hintergrund gedrängt fühlt. Aber es ist total süß wenn sie dann zusammen spielen und meine große versucht der Sarah einfach bestimmte Sachen zu erklären. Sarah schaut sich viel von ihrer Schwester ab , auch wenn es teilweise Unsinn ist.


Wunderkind1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laany

Wir haben einen Unterschied von 7 Jahren und für uns ist es perfekt. Ich muss nicht aufpassen das das "Größere" Kind tapsigerweise auf dem Kleinen rumturnt;-) Und auch sonst ist es meiner Meinung nach stressfreier. Ich habe um mich rum viele Eltern die Abstand von 2-3 Jahren haben und sie allesamt finden es stressig. Da die Zwerge von 2 Jahre ja auch noch sehr viel Aufmerksamkeit benötigen. Ich selbst habe eine Schwester die mit mir 2 Jahre auseinander liegt- es war beiweitem kein Zuckerschlecken;-) Wir haben uns sehr oft gezofft und meine Eltern hätten es gern anders gehabt- sagen sie heute. Mit viel zusammen spielen war da nix. Aber das muss ja nicht immer so sein. Ich zumindest würde es immer wieder so machen- bis Unterschied von 5 Jahren wäre es für mich ok- niedriger nicht. Auch hat es bei Flo so gepasst das sie eingeschult wurde und ich zu Hause war- auch super zum eingewöhnen und viel Zeit nehmen für sie;-) Das mit den 2 Einzelkinder ist ja auch ein immer gern genommenes Argument - welches ich bezweifle denn ich habe lieber mehr Zeit -intensive Zeit für beide einzeln. Jedes auf seine Art.


Schnuffzt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laany

Meine beiden sind knapp über 5Jahre auseinander und für uns ist es so perfekt! Meine Große ist schon recht selbststndig und hilft mir oft auch viel bei Luca! Ich würde immer wieder so einen Abstand wählen und was ich echt auch nicht unwichtig finde, ich hatte halt auch viel Zeit für meine Tochter alleine, sie hatte mich für sich alleine, wir haben viel gemacht und ich mußte mich nicht relativ schnell wieder um einen Säugling künmern!


miayan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laany

Also erstmal kommts wohl immer auf die Kinder an und deren Charaktere, ob sie "pflegeleicht" sind usw. Meine beiden Großen haben 22 Monate Altersunterschied und es ist toll. Es war auch nie wirklich anstrengend. Meine Große war damals mit ihren 2 Jahren schon sehr rücksichtsvoll. Und mein Sohn ein total pflegeleichtes Baby. Und relativ schnell hat man viele Vorteile gehabt. Sie spielten sehr viel zusammen und haben sich viel miteinander beschäftigt. So langsam findet die Große (jetzt 7) ihren Bruder mal nervig. Trotzdem teilen sie sich problemlos ein Zimmer. Als Moritz kam waren die beiden 4 und 6 und auch das hat Vorteile. Sie sind halt selbstständiger und vorallem meine Tochter hilft sehr gerne mal und spielt mit ihrem Bruder. Wie es später wird kann ich noch nicht sagen. Aber ich denke die beiden Großen werden aufgrund des kleinen Unterschieds immer ein sehr enges Verhältnis zueinander haben. Wie stressig es wird kann aber niemand sagen, egal welchen Abstand man hat.


_Nani_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laany

Meine 3 Kinder haben alle ein Altersunterschied von 4 Jahre. Aus eigenen Erfahrungen her muss ich sagen, um so größer der Abstand um so besser. Mein Großer ( 9 jahre ) ist mir schon eine sehr große Hilfe, besonders wenn es um seine kleine Schwester geht. Er hilft sehr viel und hat für alles Verständnis, was bei seinen kleinen Bruder ( 5 jahre ) noch nicht so ist.


Tina78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laany

Meine sind knapp 8 Jahre auseinander und ich finde es auch perfekt. Wollte niemals 2 unter 3 oder 4 Jahren haben weil ich im Bekanntenkreis auch erlebt habe dass die Mütter echt Stress hatten. Mein Grosser ist selbstständig und braucht mich nicht mehr rund um die Uhr somit kann ich mich zb nachmittags mit dem Kleinen hinlegen. Könnte ich nicht wäre der Grosse auch erst 2 oder 3. Morgends ist er in der Schule und ich hab viel Zeit für den Kleinen. Würds nicht anders haben wollen:-)


Rena78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laany

Bei uns sinds genau 9,5 Jahre. :) Würde es nicht anders haben wollen. Die Große ist schon soweit selbständig und liebt ihren kleinen Bruder ganz doll. Sie hilft sehr viel, spielt mit ihm, und meckert seltenst mal. Sie ist viel unterwegs, da hab ich dann die Zeit für den Kleinen - die hätte ich glaub ich nicht wenn die beiden kurz hintereinander gekommen wären. Alles in allem hat der große Abstand nur Vorteile - alle profitieren davon. Und der Spruch mit den zwei Einzelkindern wenn der Abstand groß ist, stimmt so auch nicht. Meine Brüder sind 8 bzw 11 Jahre jünger als ich und wir haben ein super enges Verhältnis. :)


Kristin_D

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laany

Dustin und Noah sind 3 Jahre und 4 Monate auseinander und ich finde es toll so! Und dass man nur Stress hat kann ich nicht bestätigen! Vorallem sind die Gründe warum ich einen bestimmten Altersunterschied wähle, ganz bestimmt nicht die, die es mir einfach machen! Für mich sind "weil mein Großer/Große sich schon gut mit dem Kleinen beschäftigt" oder "weil ich nicht mehr so aufpassen muss" "oder weil ich dann auch mal meine Ruhe habe und das größere Kind sich schon allein beschäftigen kann" keine Gründe! Die Gründe höre ich immer mal wieder von Bekannten, die einen größeren Altersunterschied bei den Kindern haben als wir... Ich finde es sehr wichtig dass meine Kinder auch als richtige Geschwister aufwachsen! Zusammen spielen, streiten, Blödsinn machen...eben zusammen groß werden.....und bei allem was über 3-4 Jahre Altersunterschied liegt ist das denk ich schon schwierig, denn bis die Kleinen mal richtig spielen können, sind die Großen schon fast Schulkinder und interessieren sich schon für ganz andere Sachen.... Sehe das bei Dustin oft schon teilweise....da er für sein Alter schon ziemlich weit ist, sind ihm die Kuckkuck-Versteck-Spiele von Noah manchmal schon zu (ich sag es mal mit seinen Worten ) "zu Baby" aber GsD überwiegen die Momente in denen er herum hüpft wie verrückt und Noah sich vor Lachen und Begeisterung kaum halten kann diese Momente liebe ich.....da stehe ich dann einfach in der Türe (so dass sie mich nicht sehen) und beobachte die Beiden.....ich bin da falls ich eingreifen muss (finde es total ok dass ich mich auf meinen 4Jährigen noch nicht ganz 100%ig verlassen kann und die Beiden ungern aus den Augen lasse - nicht weil ich Angst habe dass Dustin Noah auf den Rücken springt (was ich auch nicht ausschließe) aber weil Dustin eben erst 4 ist und ich ihn auch wenn er alleine wäre ungern aus den Augen lassen würde) Natürlich muss es jeder selbst für sich entscheiden, wie es am Besten passt...aber der für mich perfekte Altersunterschied ist, seit Noah da ist, von 3-5 Jahre auf 2-3,5 Jahre geschrumpft


Schnuffzt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kristin_D

Also nur weil meine beiden etwas über 5Jahre auseinander sind, wachsen sie trotzdem als richtige Geschwister auf! Das dass Deiner Meinung nach bei einem größeren Abstand ja anscheinend nicht so ist, finde ich jetzt nicht so klasse! Aber gut, jedem seinem Meinung!


Wunderkind1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnuffzt

...ganz ruhig. Sie hat doch keinen Vergleich- also nich aufregen.....Wie soll sie es denn anders wissen. Erfahrungen werden es mit sich bringen- seis nur der Austausch drüber;-)


Katrin-Japan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laany

Die beiden Großen haben einen Unterschied von 16 Monaten. Die ersten 2 Jahre war es etwas stressig, aber danach wurde es viel besser, dadurch dass sie prima zusammen spielen konnten. Zu Lina haben sie einen Unterschied von 17 und 16 Jahren. Ist auch ganz "praktisch" wenn ich mal schnell was erledigen muss, weiß ich dass sie verantwortungsbewusst genug sind, dass ich mich ohne Bedenken auf sie verlassen kann. Aber es ist auch so, dass sie auch bald ihre eigenen Wege gehen und Lina deshalb eher wie ein Einzelkind aufwachsen wird. Ich finde, ob großer oder kleiner Altersunterschied , es gibt überall Vorteile und Nachteile


Baby-Nr.4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laany

Meine Großen sind 14 Monate auseinander, ich war damals 20, bzw 22 Jahre alt. Ich finde den Unterschied perfekt, klar, sie sind heute wie Hund und Katze, können nicht mit und nicht ohne. Ist der eine noch in der Ganztags, hat der andere langeweile Zuhause. Klar gab es auch mal stressige Tage (wenn der Große trocken wird und man den Kleinen schnell in die Ecke setz zum flitzen) , aber die Schönen überwiegen das. Sonntag haben die zwei sich eine Schnellballschlacht geleistet und man strahlt vor stolz, wenn man in die leuchtenden Kinderaugen schaut. Fabian findet es schön, große Brüder zu haben, die einem auf dem Schlitten durch den Garten ziehen. Fabian ist geboren, da waren Kevin und Oliver 6 und 7. Sie sind tolle große Brüder, waren und sind immer noch stolz wie Oskar. Aber sie mussten dann auch zurück stecken, Ich war nicht mehr so beweglich wie früher und die Zeit wurde auch knapper. Da wir auf dem Land wohnen, brauche ich immer einen Babysitter oder Fahrer, wenn die Jungs sich zum spielen verabredet haben und die Kleinen ihren Mittagsschlaf halten. Die Termine sind mehr geworden und Anfangs musste immer alle mit. Jetzt können die Großen auch mal alleine bleiben oder fahren alleine mit dem Fahrrad in Ort. Fabian und Yanneck sind 20 Monate auseinander und fangen jetzt langsam an, miteinander zu spielen. Aber acuh hier ist Eifersucht dabei, wenn es um bestimmte Spielsachen geht. Die Großen toben täglich mit den Kleinen und alle vier geniesen den Vorzug nicht alleine zu sein,egal welcher Abstand. Kevin und Oliver finden es aber nicht so toll, wenn ein kleiner Bruder das Aufgebaute einfach durch Unwissen zerstört. Lilly ist 11 Monat jünger wie Yanneck und wie sich das entwickelt, auch als einziges Mädchen wird die Zeit zeigen! Ich für meinen Teil, würde den geringen Altersunterschied immer wieder vorziehen (und würde auch meine 5 alle gleich hintereinander nehmen). Und, ich stimme miayan und Kristin_D voll zu.