GerneEineMama
also es schreiben ja soviele, dass sie ihre Babyzimmer fertig machen bzw schon haben. Ist euch das dann nicht zu anstrengend nachts aufzustehen?? also ich bin froh, wenn ich die Klamotten fertig habe und das Beistellbett dann da steht wo es hin soll- und ich mich entschieden hab, wo der Wickeltisch nun hin kommen wird. aber ich persönlich könnt mein Baby nicht schon so weit von mir weg schlafen lassen- so ganz alleine :-(
Nein unser Baby wird auch bei uns im Schlafzimmer schlafen, wir haben auch ein Beistellbett und entweder es schläft da oder eben gleich bei uns im Bett. Zum Einen könnte ich das gefühlstechnisch nicht mein Baby so weit weg zu haben von mir, und ich bin überzeugt davon dass die Babys/Kinder die Nähe brauchen, und zum Anderen wäre es mir auch viel zu anstrengend nachts zum Stillen aufzustehen! LG 2hearts
meine tochter wird ihr eigenes zimmer haben wo das bett wickeltisch usw drin steht! aber wie alle meine anderen kinder wird sie in meinem zimmer schlafen denn ich glaube ich bekomme kein auge zu wenn mein baby nicht bei mir in naehe ist
Ja so seh ich das auch. Das Baby soll natürlich sein Zimmer haben aber am anfang schläft es bei uns. ABER das zimmer soll trotzdem fertig sein bis das Baby kommt
also bei meinem Sohn war das Zimmer ja auch soweit fertig als er kam- aber halt "weil man das so macht" meine Tochter wird ja kein eigenes Zimmer haben- ich habe ja nur 3 Zimmer ;-) Ich bin da aber auch diesmal einfach entspannter
Das mein Baby ein eigenes Zimmer bekommt, leigt einfach an mir. Ich selber fühle mich dann wohler, wenn so ein kleiner Erdenbürger durch mich so willkommen geheißen wird. Es macht auch einfach Spaß. Am Anfang schläft es bei uns im Beistellbett. Mittags will ich aber auch versuchen, dass es in seinem Zimmer schläft, damit die Umstellung später nicht so groß ist.
hallo,
nö, baby maus schläft bei uns mit im schlafzimmer. unser sohni schläft mit 26 monaten immer noch bei uns. er bekommt zwar sein neues bettchen in sein eigenes zimmer gestellt, aber wenn er nicht dort schlafen möchte, dann ist er jederzeit bei uns willkommen. da rücken wir einfach ein müh zusammen und schon geht´s. wir haben glücklicherweise ein großes schlafzimmer :-).
lg
claudia & ben & mausi inside
also unsere zwillis werden unter tags in ihrem zimmer oder eben in wohnzimmer schlafen (kommt drauf an ob ich mich ganz oben oder ganz unten befinde) und nachts werden wir sie sicher noch 6mon bis 1 jahr in unserm bett haben!! so haben wirs eigentlich bei unseren beiden die wir schon habenauch immer gemacht...ist ja auch schön dir kleinen zu kuscheln!! lg lisa
Nein, das erste halbe Jahr wird sie bei uns im Schlafzimmer in der Babyecke schlafen. Aufstehen muss ich eh wegen wickeln und Flasche. Danach kommt sie mit zu unserem Sohn, der freut sich schon drauf!
unser sonnenschein würd das erste jahr bei uns im schlafzimmer in seinen bettchen schlafen und in kinderzimmer werden wir ne wickelkomode schrank und so weiter haben. und wenn mein mann nachtschicht hab dann würd der kleine im wohnzimmer im stuben bettchen schlafen. ich könnte kein auge zu machen wenn der kleine wurm ein zimmer weiter schlafen sollte , da würde ich wohl eh die ganze zeit am bettchen stehen
hi leider nicht wir haben 3 Zi wohnung, unsere Tochter hat aber seit der Geburt in Ihrem zimmer alleine geschlafen, dafür läuft sie jetzt jeder Nacht zu uns :-( (mit 5,5J) das Baby kommt zu uns ins Zimmer, ich hoffe es klappt. PS bin auch "auf 4tes zimmer neidisch" :-( LG
Also, wir machen auch kein Kinderzimmer fertig. Wir haben in der Wohnung noch soviel zu tun, dass das einfach warten muss, das erste halbe Jahr sehe ich da auch keine Notwendigkeit für, da das Kind (wie alle anderen auch schon schrieben) bei uns im Schlafzimmer sein soll. Kinderbett und Aufsatz für die Wickelkommode ist das einzige, was wir an Möbeln erst mal kaufen.
das freut mich ja, das eure Babys bei euch bleiben werden ;-)
Was mich bei einigen schockiert hat ist dass das Baby mit im Elternbett schlafen kann!!! Wie ich das verstanden habe. Das sollte man nicht machen denn die Eltern atmen soviel Kohlendioxid aus dass dem Baby was passieren kann und es wird dem Baby auch zu warm. Das hatte ich damals gelesen bei der 1. SS. Das machen wir nicht so. Wir bekommen wieder einen alten Stubenwagen, der ist sehr antik, der ist nämlich schon bald 65 Jahre alt. Da hat schon eine Kollegin von meinem Mann drin gelegen. Dieser ist noch mit ner alten Strohmatte. Aber mein Sohn hat es nicht lang drin ausgehalten und war schon vor seinem 3. Monat in seinem eigenen Bettchen und in seinem KiZi. Das war viel ruhiger für ihn. Natürlich haben wir auch das Babyphon angeschaltet. Jetzt wird das Baby auch wieder in diesem Stubenwagen schlafen aber Wickelkommode ist in seinem Zimmerchen das werden wir auch so machen wie bei meinem Sohn. Wir haben heute eine Lampe für den Wickeltisch gekauft mit einer kleinen Lampe da die ein gedämpftes Licht hat. Dann ist der Kleine nicht so unruhig die Nacht wieder beim Einschlafen. Und Stillen werde ich natürlich im Bett versuchen. Mal sehen ob alles klappt aber wir haben ja noch Sterilisator und Glasflaschen da und eine manuelle Pumpe für Milch. LG Sabrina
solange du Nichtraucher bist, ist das Familienbett die sicherste Lösung ;-) wenn du ganz sicher sein willst, stellste dir ein Beistellbett dran (kann man auch das Gitterbett mit einem abmontierten Gitter für nehmen ;-) Also mein Baby ist schon bald 3J. alt, schläft immer noch bei mir und es geht ihm ausgezeichnet. So war er immer nahe bei mir, ich war viel sicherer und musste nicht auf ein Babyphone achten. Wenn man nicht raucht ist da auch kein Bedenken wegen Kohlendioxid oder ähnlichem zu haben. Ich kenne viele Leute mit FB und wenn ich mal was vom plötzlichen Kindstod gehört oder gelesen hab, hat das Kind nie bei seinen Eltern, sondern bei sich im Zimmer alleine geschlafen :-( Das Familienbett gibt es schon seit der Steinzeit- früher war das überlebenswichtig, dass alle beieinander schliefen ;-) Und Minimäuse wissen noch nicht, dass sie in einer Wohnung/in einem Haus ohne Säbelzahntiger wohnen ;-)
Nö Baby kriegt erstmal kein eigenes Zimmer weil es bei uns schläft.
babys sollten nicht bei den elzern schlafen weil sie noch nicht die körpertemp reguriren können und so kann es sehr schnell zu überhitzungen kommen deshalt raten auch die kinderärzte davon ab. besser ein beistellbettchen oder stubenwagen
Genau das meinte ich auch dass es nicht gut für Babys ist. Wir hatten damals ganz wenige Ausnahmen als mein Sohn gezahnt hatte und dolle Schmerzen hatte dass wir ihn ins Bett geholt haben aber nur für kurze Zeit. Sonst hat er entweder im Stubenwagen oder dann in seinem Bett geschlafen und er hat sehr friedlich geschlafen und wir auch. Obwohl er ein Frühchen war hat er alles gut überstanden. Ich habe ihn halt die 1. 3 Monate viel am Tage im Tragetuch getragen und da hatte er meine Nähe voll und ganz. Das werde ich auch wieder so machen. Das war schön.
das ist doch quatsch ;-) dann hätte die Menschheit nicht überlebt. die Babys sollten halt ihren eigenen schlafsack haben und nicht unter der elterlichen Decke schlafen. und man sollte nicht aufm Baby liegen *lach* Ich hab noch nie von nem FB Baby gehört, was an Überhitzung durch die Eltern zu Schaden gekommen wär
jeder hat seine eigene meinung und jeder macht es auf seine weiße richtig , ich denke jeder soll das machen was er für richtig hält. ich selbst konnte als kind nicht bei meinen eltern schlafen weil mir mal kalt mal warm war und mir dann immer schlecht wurde
ich hab ja nirgends geschrieben, dass es falsch wäre, wenn ein baby nicht im elternbett schläft
aber es stimmt nunmal nicht, dass das baby in gefahr ist, wenn es im elternbett schläft-
und kindsein ist was anderes als babysein ;-)
meine beide anderen sind relativ früh ins eigene zimmer gewechselt lea mit 3 monaten und anna mit 2 monaten! sie wurden immer von meinem mann gestört der jeden tag andere schichten hat (busfahrer) und auch oft zu unterschiedlichen zeiten nachts kommt und geht! sie haben dann im eigenen zimmer viel entspannter und ruhiger geschlafen und auch schnell durchgeschlafen! anstrengender fand ich das nicht wirklich! muss auch jetzt bei anna noch ab und zu raus (10 monate) um schnulli zu geben oder so wie heute ne flasche. das baby kommt in den stubenwagen neben meinem bett und sobald es ein wenig rythmus hat vom flaschen trinken her werd ich sie für die lange schlafphase ins babybett in annas zimmer mit dazu legen. will auch das sich beide schnell und früh dran gewöhnen. anna wird dann 13 / 14 monate alt sein. bin eh mal gespannt wie das alles klappt!
ich bin dann hier wohl mal wieder die rabenmutter...kratzt mich aber wenig Mäuschen schläft von anfang an in ihrem eigenen bettchen im eigenen zimmer...es gibt ein babyfon...also wenn nen pieps macht kann ich gucken gehen was los ist...ich hab keinen bock irgendwann ein...wie ich hier schon las 3 jahre altes kind zu haben...das immer noch im elternbett schläft...das bekommt man nähmlich total schlecht wieder aus den kindern raus wenn man so nen käs einmal angefangen hat...und beistellbettchen oder stubenwagen sind für mich...wenn sie nicht gerade geliehen sind...rausgeschmissenes geld und jetzt steinigt mich...ist eben meine meinung
jeder kann seine meinung haben- aber deine ausdrucksweise find ich echt unverschämt. und ein kind zieht von alleine aus dem FB aus, wenn es reif ist. ich hab meinen sohn gerne bei mir. keiner liegt gerne alleine ;-)
jetzt sag mir mal wo meine ausdrucksweisse unverschämt is!! ich hab niemanden angegriffen oder beleidigt...also bitte
Ich finde es herrlich, was du dir alles schon vornimmst. Warte mal ab, ob das alles so klappt, wie Du es Dir vornimmst
ich nehm mir doch garnix vor Oo
Ja, natürlich, so nah als möglich bei uns, am besten Babybalkon, dann schläft man/frau und Baby besser, aber es soll die Wärme der Eltern und ihren Atem spüren. Könnt mir nie vorstellen, dass mein Baby in einem eigenen Zimmer schläft. Das funktioniert auch in der Regel und nach meiner Erfahrung nicht, führt nur zu Stress auf beiden Seiten. LG Edith
Also mein Krümmelchen schläft in seinem BabyKörbchen direkt an meinem Bett. Je nachdem wie es ihr geht, kommt sie mut zu mir ins Bett...
Mein kleines Kerlchen ist mit ca 7 Monaten in sein eigenes Zimmer... und hat kommischerweise von da an durchgeschlafen...
Ansonnsten kann und darf hier jeder seine Meinung äußern!!! Egal ob sie von anderen verständlich ist, oder nicht!!! OK?
Lieben Gruß Josy
Also mein Krümmel wird in der ersten zeit bei uns in einem Beistellbettchen schlafen trozdem mache ich das Zimmer fertig (macht ja auch rießen spass) Zum Mittagschlaf wird er aber in seinem Bettchen schlafen damit er sich auch an SEINEN BETT UND ZIMMER gewönnt. Bohr schon 24 ssw die zeit rennt.....
Ich habe die Erfahrung gemacht dass das Thema "Schlafen" Streitthema Nummer eins ist unter den Müttern, dicht gefolgt von Verwöhnen (was manche damit ja auch verknüpfen) Jeder hat seine Meinung, aber man muss sich einfach auch informieren, und wenn man das umfangreich macht dann weiss man dass der aktuelle Stand der Entwicklungspsychologie aussagt dass es für die Babys sehr bedeutend ist in der Nähe der Eltern zu schlafen. Nun kommt es ja aber auch nicht nur auf Studien an sondern auch darauf was für die einzelne Familie passend ist! Nicht jedes Kind schläft gut im Familienbett und nicht alle Eltern mögen es und können entspannt schlafen wenn das Baby oder Kind mit im Bett liegt, sofern niemand auf die Idee kommt sein Baby einem Schlaftraining zu unterziehen finde ich das auch völlig ok! Es kommt eben immer auf die Umstände an! Und das Argument dass die Kinder nicht rauszubekommen sidn stimmt schlicht nicht, denn a) schliefen schon viele Kinder im Bett ihrer Eltern und tun es heute nicht mehr, und b) ist auch das persönliche Sache der jeweiligen Familie! LG 2hearts PS: Was das im Bett schlafen betrifft, wie schon beschrieben wurde, wenn das Baby im eigenen Schlafsack liegt und nicht unter meiner Decke, alle die im FB schlafen Nichtraucher sind und es nicht zu warm ist im Schlafzimmer, dann ist das der sicherste Platz fürs Baby, denn durch die Atmung der Eltern wird das Baby bei einem eventuellen Atemaussetzer wieder angeregt zu atmen! Auch das ist nicht meine persönliche Meinung, sondern belegbar!