edina
Hallo Hatte heute meine letzte FA-Untersuchung. Er schaute nach Muttermund (fest zu) und machte einen Abstrich, um festzustellen, ob ich Streptokokken der Gruppe B habe. Er sagte, er mache das routinemässig und es würde seit kurzem auch allen Schwangeren empfohlen. Etwa 16 Prozent aller Frauen haben in der vaginalen Flore solche Keime, für sie und ihren Partner sind sie ohne Belang. Neugeborene können aber davon eine Sepsis bekommen. Ich gehe mal stark davon aus (hoffe es), keine solchen Erreger zu haben. Habt ihr das gemacht? Hatte das bei der ersten SS noch nicht. Ansonsten: Alles bestens. Lg Edith
als ich jetzt im kh war würden abstriche von mir genommen und da stand keine ???? nachgewiesen aber ich weiß jetzt nicht genau was da für kokken untersucht wurden sind , werde am dienstag mal meine FÄ fragen
Nein, ich lasse das sehr wahrscheinlich nicht machen. Mag kein Antibiotika unter der Geburt gespritzt bekommen, wenn ich denn welche hätte. Klar stellte es sich heraus, dass manche Frauen daran "leiden", aber dem Baby ist nichts passiert. Wenn mein FA das anspricht und für sinnvoll hält, okay, aber ansonsten denke ich, dass alles in Ordnung ist.
Schön dein Befund!
Habe das auch machen lassen. Meine FÄ hat mir das sehr empfohlen. Gott sei Dank konnten keine nachgewiesen werden. LG
Ich lasse das am Montag bei meiner VU auch machen. Mein FA riet mir dazu und ich vertraue ihm einfach. Schaden kann es ja nun wirklich nicht... Mal sehen was dabei rauskommt... Lieben Gruß Josy
Meine Hebi meinte, dass brauche ich nicht. Und der Gyn hat dazu auch nichts gesagt.
Genau das war gestern bei uns unter anderem Thema im Geburtsvorbereitungskurs. Meine Hebamme erzählte dass rund 30 % der Frauen Streptokokken B positiv sind und weniger als 1% aller Kinder sich aber anstecken! Die Antibiose schlägt wohl bei manchen Kindern gut an, andere wiederrum bekommen trotz Antibiotikum die Infektion und müssen dann selbst antibiotisch behandelt werden! Sinn macht dieser Test also nur wenn man sich a) sicher ist dass man sich selbst dann ein Antibiotikum unter Geburt geben lassen möchte und sich b) dessen bewusst ist dass es keine Sicherheit ist, dass sich das Kind nicht doch infiziert. Zwischen Blasenspung und Geburt müssen auch auf alle Fälle noch 4 Std liegen damit das Antibiotikum ausreichend wirken kann! Wurde denn bei dir zu Beginn der Schwangerschaft ein Abstrich auf B Streptokokken gemacht? Die Wahrscheinlichkeit dass man sich nämlich neu ansteckt ist bei gleichbleibendem Partner äusserst gering! LG 2hearts
ich hatte bei meinen letzten FA besuch auch einen abstrich bekommen! ist alles bestens lg
Hatte ich auch am 12.01. und der war negativ zum Glück. Das machen die normalerweise erst in den allerletzten Wochen vor der Geburt weil der Test sonst nicht mehr so frisch ist wurde mir gesagt. Bin froh dass der negativ ist. Also weiterhin keine Sorgen machen...