Monatsforum Februar Mamis 2011

Welche Winterstiefeln..

Welche Winterstiefeln..

Tini&Lukas

Beitrag melden

..haben eure Kleinen oder wollt ihr ihnen kaufen?


Satania

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini&Lukas

superfit...wie immer ^^


niva

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini&Lukas

wir haben auch Superfit. Nicht immer aber meistens... lg Franziska


Lian

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini&Lukas

Geox auf jeden Fall. Die passen am Besten an die schmalen Füße und ich finde sie auch von der Membran, Wasserfestigkeit und Sohle gut. Meist suche ich im Laden nach den Vorjahresmodellen. Die enstprechend zwar nicht der aktuellen Mode, kosten aber meist die Hälfte. Liebe Grüße Lian


Puschi83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annefrid

Ich gucke bei Deichmann und schaue was mir gefällt.das kann Elefanten sein oder auch bärchenschuhe..


mr.bing

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini&Lukas

ich mag ecco für meine Kinder am liebsten. Aber auch geox finde ich dufte. Die Sohle ist meißtens weich und flexibel und der ganze Schuh ist atmungsaktiv und super verarbeitet. Jo


Lian

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mr.bing

Stimmt, ecco mag ich auch, aber die sind bei den Erwachsenen eher schmal geschnitten und bei den Kindern fallen die breiter aus, oder? Aber von der Qualität auch super. Liebe Grüße Lian


mr.bing

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lian

da mein Sohn im Grunde eher zu dem Stamme der Plattfußindianern gehört, passen die doch eher breiter geschnittenen Schuhe ganz gut. Aber extrem brieter als die anderen sind sie dann doch nicht. Ich habe ja eh immer die Sorge, das die Schuhe zu eng sind. Die Zwerge könnens ja noch nicht so sagen. Liebste Grüße Jo


vero79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini&Lukas

Wir nehmen am liebsten auch ecco..die passen Simon einfach am besten. Lg vero


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini&Lukas

Kaufland und dann werden es noch ein paar Lurchi. Schuhe immer mit Schablone kaufen und nicht die Marke entscheidet sondern die Passform, das die Sohle weich ist und das die Sohle an der Ferse weiter geht! Waren erst bei der Orthopädin und die meisten Kinderschuhe fallen nicht nur zu klein, sondern auch viel zu schmal aus.


mr.bing

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Wie darf ich das verstehe? " nicht die Marke sondern die Pasform entscheidet..." Das gehört doch eh zusammen oder wie? Jo


mr.bing

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Wie darf ich das verstehe? " nicht die Marke sondern die Pasform entscheidet..." Das gehört doch eh zusammen oder wie? Jo


Satania

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

bei uns entscheidet es die marke, da meiner kleinen schuhe der richtigen grösse durchaus passen...wir aber einmal den fehler gemacht haben no name schuhe zu kaufen...und kind hatte innerhalb 30 minuten klatschnasse socken weil in den no name schuhen die füsse nicht atmen konnten darum gibts bei uns nur superfit, piccolino oder dergleichen die aus anständigem material sind btw...kind mitnehmen und darin laufen lassen ist noch etwas effizienter...es sei denn du hast 3D schablonen


Lian

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Satania

Ich hab noch nie Schuhe ohne meine Kinder gekauft. Aber ist ein verlockender Gedanke. Letztens beim Herannahen des Herbstes, als ich festgestellt habe, dass Sandalen und Gummistiefel nicht ausreichen um über den Herbst zu kommen. Mamma geht mit der Brut (6 + 1,5 J) ins Schuhgeschäft. 6jährige meckert, weil es keinen Fernseher gibt. Mama meckert, weil die Schuhe mehr kosten als der Wocheneinkauf. Die Kleine meckert solidarisch mit. Die Mutter stellt beide Kinder auf das Vermessungsgerät, das nicht nur Größe, Breite, Gewicht und BMI sondern auch den IQ und den BZ des Kindes misst. Die Große findet das "Voll Cool", singt die besten Songs aus Mamma Mia und will nicht mehr runter. Die Kleine will auch drauf, weil die Große drauf steht, verliert die Lust, als sie selber vermessen werden soll und tobt. Nein, sie sieht nicht ein, die Zehen auszustrecken, wenn sie wütend ist. Niemand darf an ihre Füße fassen. Und auch nicht anschauen. Die Mutte schiebt dem Baby einen Schuh unter den Kopf, lässt es toben und kramt die Sohlen aus den alten Schuhen. Die Mutter schämt sich, weil die Schuhe zu klein geworden sind und lässt die alten Schuhe demonstrativ entsorgen. Wir gehen hier nicht ohne passendes Schuhwerk raus. Die Große findet alles doof ausser den Schnür-Chucks. Die Mutter findet es toll, dass die Große Schnürsenkel binden kann, weiß aber aus Erfahrung, dass das Kind zweimal schnürt, dann die Lust verliert und die Chucks nie wieder anzieht. Ausserdem werden Herbstschuhe gesucht und keine Garderobe für einen 60er Jahre Film. Während Mama und Große diskutieren, nutzt das Baby die Gelegenheit unbemerkt durch den Laden zu flitzen und Schuhe einzusammeln. Das bemerken Mama und Große just in dem Moment, als das Baby an einer alten Schuhsohle leckt. Mama und der Großen wird schlecht, das Baby findet das lecker und kreischt empört, als ihr sämtliche Schuhe weggenommen werden. Es besteht auf ein Paar Hausschuhen mit Katzen und Lasche. Leider sind die vier Nummern zu groß. Die Mutter zieht nun drei verschiedene Schuhe der Lieblingsschuhmarke aus dem Regal, lässt die Große auswählen und probelaufen. Die Große findet, dass die Chucks viel besser passen. Die Mutter ist auf diesem Ohr taub. Das Baby klettert auf das Vermessungsgerät und vermisst die Hände. Die Verkäuferin fragt sich, warum sie nicht das Angebot im Westviertel angenommen hat. Da sind viel weniger Kinder. Die Mutter fummelt dem Baby ein paar neue Schuhe an die Füße und animiert das Baby zum Laufen. Das Baby will nicht laufen, das Baby will messen. Bestenfalls an den Schuhen lecken. Die Mutter geht zum Ausgang und winkt zum Abschied. Das Baby winkt entspannt hinterher, lächelt die Verkäuferin freundlich an und denkt nicht daran in den neuen Schuhen zu gehen. Die Verkäuferin kommt mit zwei Lutschern. Beide Kinder laufen mühelos in den neuen Schuhen zu ihr und lassen sich von der Verkäuferin fachmännisch auf den Zehen herumdrücken. Die Mutter drückt auch ein bischen und setzt eine wissende Miene auf. Genau wie im Supermarkt, wenn sie auf einer Melone herumdrückt. Dann weiß sie eigentlich auch nicht genau, was sie da macht, sieht aber schlau aus. Aus Gewohnheit schnuppert die Mutter nochmal am Schuh. Die Kinder sind glücklich und still, das Baby komplett mit Zucker verklebt. Die Mutter bezahlt und stellt insgeheim den Wochenessensplan für die nächste WOche auf Kartoffeln pur um und betet, dass die kleinen Füßchen nur gaaaanz langsam weiter wachsen. Liebe Grüße Lian


mr.bing

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lian

hach Lian ich finde deine Beiträge einfach so erfrischend und lebensnah... solidarische Grüße (wie du immer so schön schreibst) Jo


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mr.bing

Nee, weil ja auch Marken ganz verschiedene Modelle haben und jeder Schuh anders ausfällt auch wenn z.B. 21 drin steht.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Satania

Die Schablone kommt vor dem Anprobieren rein und meine Kinder hatten noch nie Probleme mit No Name Schuhen und auch die Orthopädin nicht. Wir haben für sie nun Kauflandstiefel und dann kommen noch Lurchis dazu sofern was passt und zum Schnüren ist. Was bringt mir der beste Schuh wenn er für sie zu schmal ist?


Luna2710

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini&Lukas

Hab 1 Paar Geox und ein Paar aus dem Aldi (find ich immer toll und meine Kinder lieben alle Aldi Schuhe )


Bibi_33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna2710

wir haben ecco, kamik und primigi für mich die besten schuhe.