Picoletta
Den find ich ja auch schön :
http://www.amazon.de/Herlag-H8733-1120-City-Buggy-Punkte/dp/B004L52OCM/ref=pd_cp_by_1
Kennt jem die marke ?
wenn dann will ich auch ein der gut ist , und mich nicht ärgern müssen ... aber der ist ja relativ günstig :/ ..
Muss auch einer sein der in nen relativ kleinen kofferaum passt , da wir den alten jetzt ganz ausseinanderbauen müssen , räder ab und so :(
da er sonst nicht mehr ins neue auto passt , hat alles vor und nachteile :(
LG
http://www.yatego.com/online-cart/p,4799f00a1472d,47307f134c65f5_1,mutsy-buggy-spider?sid=09Y1306048627Y01d11a91cc6ce9634d
den hab ich auch noch gefunden :-)
Lg
so kleine sollen noch gar nicht in einen buggy rein meinte sowohl die verkäuferin bei baby one als auch mein kinderarzt.. die buggy´s sind nicht gut genug gefedert und machen den rücken kaputt deswegen hatte ich mich auch dagegen entschieden wollte auch einen kaufen hab dann aber erstmal den kinderarzt gefragt. die verkäuferin in einem sehr beliebten kinderladen meinte zu mir das mit 4 monaten die kinder eh entdecken wollen (der lenker war hinten und lässt sich nicht verstellen) und man könne den ruhig nehmen mein kia und babyone sagen dagegen nein erst ab 10 monaten wenn sie selbstständig sitzen können also bleib ich erstmal bei meinem kinderwagen und ein buggy gibt es später sie ist ja nicht mal 4 monate als also kann ich noch auf einen sparen der gut ist
wollte ich zuerst auch, aber da wurde mir abgeraten. wir haben jetzt den chicco lite way in pink bestellt. der soll super sein.
Ich würde Dir folgende Marken empfehlen: Brio, teutonia, peg perego, mc laren, evtl. noch gesslein und hartan. Ich hab die erfahrung gemacht um so teurer um so besser....leider. Alles was einem recht billig vorkommt.........ist es leider von der verarbeitung her auch. Hatten bei meinem Sohn damals sparen wollen und nen Knorr Kiwa für 199 Euro gekauft, hat net lang gedauert und wir haben ihn wieder verkauft und nen peg perego gekauft, ist ein Buggy, er konnte damals schon sitzen. Für die kleine jetzt hab ich nen teutonia mistral s und wir sind super zufrieden, mit dem Knorr nicht zu vergleichen, leider auch beim preis, hab diesmal komplett 700 Euro bezahlt, und nicht bereut.
Ich kann nur das Gegenteil sagen, je teurer desto schrottiger! Wir haben einen Herlag Lucca und der ist sowas von toll, lässt sich super fahren!!! Ist noch von meinem Sohn und wird bei der Maus auch zum Einsatz kommen. Der passt auch in einen Corsa Kofferraum(BJ 2000) und der ist nun wirklich klein.
welche teure kinderwägen hattest du denn, die schrottig waren? welche marken waren das?
diese erfahrung hab ich auch gemacht der herlag lucca gefällt mir persönlich gar nicht, da er ne durchgehende schiebestange hat und in den rezensionen stand, dass grosse menschen oft an die bremsstange mit den füssen anstossen und mein mann ist fast 1.90.
Der läßt sich aber auch mit 1 Hand fahren und wir sind beide nicht groß! Ich seh einfach nicht ein, viel Geld für sowas auszugeben und es muss nicht toll aussehen sondern praktisch sein und halten, in den Kofferraum passen und das Kind sollte optimal drin sitzen. Da nützt einem der schönste Buggy nicht, wenn er Schrott ist. Meine Nachbarin hat nen sauteuren(keine Ahnung welcher Marke, nur Schrott, der Hoco war auch nix, ABC viel zu schwer... Am besten sind immernoch die Hartan, finde ich, fahren aber selber nen Babywelt.
weil du meintest die teuren sind schrott und die billigeren eher nicht. für mich ist ein kinderwagen praktisch sein aber auch stylish, wie ne handtasche oder neue schuhe. daher gefallen mir etwas ausgefallenere wägen.
Naja, aber teuer und teuer sind auch 2 paar Schuhe... Wie gesagt, wer es sich leisten kann, kann sich meinetwegen 20 Wagen hinstellen, brauchen tut mans nicht und mir reichen meine 2(die nicht stylisch sondern einfach nur praktisch sind und wo Maus optimal drin liegt). Hab auch nur 1 Handtasche...
Hallo, ich würde dir von beiden abraten. Ich arbeite ja in einem Babyfachmarkt und wir führen beide, leider ist die Reklamationsrate sehr hoch. Ich würde ein Peg Perego Pliko P3, Hartan Buggy oder Gesslein Swift.
hi wir hatte bei unserem großen einen von Hauk und den werde ich auch wieder holen wenns soweit ist der kostet grad mal 50 euro und ich war mehr als zufrieden damit lg
Zuerst hatte ich einen Teuren, damals den Quinny Buzz mit Dreami Aufsatz und mit nicht mal 4 Monaten dann den Buggyaufsatz, weil der Dreami einfach zu klein ist für einen durchschnittlichen Säuger (und mein Kind war immer auf der 50. Percentilen). Zusätzlich hat das Gestell gequietscht, wurde zweimal eingeschickt, jedesmal nach Holland, warum auch immer. Bereits im zweiten Winter hat das Kind (immer noch 50. Percentile) nicht mehr in den Buggy-aufsatz gepasst, wenn sie eine Jacke anhatte, die Bremsen waren manchmal nur noch mit einem Schraubenzieher zu lösen, der höhenverstellbare Griff war im zweiten Jahr leider nicht mehr höhenverstellbar. Für 650 € ein absolutes Schrottteil. Für das Geld hätte ich irgendwie eine längere Lebenszeit erwartet. Diesmal sagte ich zu meinem Gatten, ich will einen billigen Kinderwagen, dann ärgere ich mich nicht so, wenn er kaputt geht. Also einen Hauck Esprit für 199 € gekauft. Bei der ersten Fahrt in die Stadt verabschiedete sich der Hinterreifen. Also Hinterreifen getauscht. Dann verabschiedeten sich beide Hinterreifen bei der zweiten Fahrt. Zurück zu Baby One, der Werkstattmeister sagt, sie wären nicht richtig eingerastet, er habe es repariert. Auf der dritten Fahrt verabschiedet sich der Hinterreifen so plötzlich, dass der Wagen fast umgefallen wäre (mit Kind). Jetzt ist das Kind 12 Wochen alt und der Wagen ist immer noch noch weg. Mein Fazit: Egal ob teure oder billige Kinderwagen: Wir kaufen uns anscheinend immer den größten Schrott. Liebe Grüße Lian
Hallo Wir haben den Hartan Topline S, der ist wirklich prima. Haben uns nun aber den Bugaboo Cameleon bestellt, da Testsieger und der gefällt mir sooooo gut. Ich fahre zwar den Kangoo und da passt alles rein ,aber der Bugaboo soll ja auch extrem klein zu klappen sein. LG