niva
Ich kann gar nicht verstehen, warum man den Kleinen mit Vorsatz einen Schnulli angewöhnen möchte ... Klar, es gibt Kinder mit einem sehr ausgeprägten Saugbedürfnis (so einen haben wir auch), aber ich werde unbedingt wieder versuchen ohne auszukommen. Übrigens hat mir auch die Nachsorge-Hebamme vom Schnuller abgeraten - leider weiss ich nicht mehr so genau warum. Für mich ist aber der Stress des Abgewöhnens Grund genug - ich habe es gerade wieder hinter mir. lg Franziska
Geht mir genauso. Damals hatte die Hebi einen mitgebracht wo unser noch im Wärmebettchen lag. Den wollten wir eigentlich auch nicht. Und wir hatten das Glück wo unser Sohn über 1 Jahr war als er krank war wollte er keinen weil er ständig diesen mit seinem Erbrochenen ausgespuckt hätte. Das haben wir ein paar Tage durchgezogen und dann gings. Ich gehe auch davon aus dass ich voll Stillen kann und dass er so keinen braucht. Ich werde absichtlich vorher keinen kaufen.
ich werde es zwar auch ohne versuchen. Wir hatten allerdings bei unserem ersten Kind auch einen Schnuller von Anfang an. Und selbst das abgewöhnen ging bei ihm von heute auf morgen. Deshalb mach ich mir in der Hinsicht auch keine Gedanken. Wenn ich das Gefühl habe, dass der Krümel mit Schnulli ruhiger ist, und es dadurch auch keine Probleme beim Stillen gibt, werde ich ihm auch wieder einen geben. LG Andrea
hi Mädels ich möchte auch ohne versuchen, obwohl liegen schon von Avent und NUK bereit. bei unsere Tochter war kaureflex ausgeprägter als saugreflex und schnulli hat uns sehr geholfen in dem Sinn. wenn dieses Mal alles ok ist dann versuchen ohne LG
wir wollten auch ohne schnulli auskommen und dachten es funktioniert recht gut bis unser kleiner dann dafür fingerlutschen konnte und dies auch ausführlichst tat, hab dann recht schnell noch den schnulli eingeführt weil ich glaube das der schnulli dann leichter zum abgewöhnen ist als die finger, bin jetzt beim 2. kind eher unsicher ob gleich schnulli oder nochmal probieren ohne, aber wie gesagt stell mir schnulli abgewöhnen leichter vor als finger ( aber ich weiß es nicht wir habens noch vor uns) lg
Bei meinem Sohn hatten wir nen Schnuller da, den er aber immer ausgespuckt hat. Aus Flaschen hat er auch nicht getrunken. Dafür konnte er dann mit 8 Monaten schon gut ausm Becher trinken, also nicht so ne Schnabeltasse, denn da musste man ja auch saugen. Deswegen habe ich solche Dinge gar nicht gekauft und hoffe, dass unsere Maus das nicht braucht. Finde das auch total hässlich die Bilder mit Nuckel...
Also ich gebe lieber einen Schnulli, als dass sich die Kleine das Daumenlutschen angewöhnt. Das wird man nämlich nicht so schnell wieder los wie einen Schnulli. In der Broschüre vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales zum Thema "Sicherer Schlaf für mein Baby", wird sogar dazu geraten, einen Schnuller zum Schlafen zu geben, wenn sich das Stillen eingespielt hat, da er den Schlaf sicherer macht. Allerdings soll man ihn dann nach dem ersten Geburtstag wieder abgewöhnen. Ich nehme für den Notfall meine eigenen Schuller mit in KH, weil ich die MAM will und nicht die von Nuk.
wir haben auch die von MAM werde die vorher abkochen und dann auch ein mitnehmen ins krankenhaus ...
Muss doch jeder selber wissen! Ich z.B. stille nicht, also nuckelt das Baby auch nicht so lange. Ich nehme auch nen Nuckel mit, was ist schlimm daran wenn das Baby so ruhiger ist? Mein Sohn war auch Flaschenkind mit 4h Rhythmus und bekam ab dem 4. Tag einen Nuckel. Ihm hats nicht geschadet und mit 2,5 Jahren war er dann von heut auf morgen out. Wenn man ein bissl konsequent ist und auch das Kind den Zeitpunkt des Abgewöhnens bestimmen läßt, ist das kein Stress! Außerdem sind Nuckel und auch Schmusetücher etc sogenannte Übergangsobjekte die Wichtig für Kinder/Babys sind.
Also mit ins KH werde ich keinen Schnulli nehmen.
Aber ich sage weder Ja zum Schnulli noch Nein, das wird mir das Baby schon zeigen was es braucht, und wenn es ein grosses Saugbedürfnis hat das ich nicht durch meine Brust stillen kann dann kann es auch nach den ersten Wochen gerne einen Schnulli haben! Vorher ungerne da ich etwas Bedenken wegen einer Saugverwirrung hätte!
Mein Sohn hat auch einen Schnulli bekommen als er 4 Wochen alt war, hat ihn dann bald schon nur zum Schlafen genommen und mit 10 Monaten wollte er ihn garnicht mehr, jetzt ist er zwei Jahre alt und das ist bis heute so geblieben. Letztens fand er noch einen alten Schnulli im Schrank, steckte ihn in den Mund, drehte ihn hin und her und fragte mich dann "Mama wie geht das?"
forscher haben rausgefunden, dass ein schnuller besonders nachts vorm plötzlichen kindstod schützt, hat irgendetwas mit der atmung zu tun.
ich nehme auch einen mit! mein sohn (der kleinste ist 3 j alt) und er hat vor ca 7 monaten selbst entschieden das er keinen mehr haben moechte weil er "zu gross" dafuer ist. muss jeder selbst entscheiden ob er das moechte oder nicht. solange es den baby nicht schadet..es gibt auch babys die wollen gar keinen haben und es gibt babys die sich damit gerne beruhigen lassen lg
Also meine Hebamme hat auch gesagt das der Nachts gut sein soll, wegen dem plötzlichen Kindstot so wäre die Atmung bei dem Kind immer in bewegung sie sagte muß noch das der Schnuller eine Brustähnliche form haben sollte. Denke aber auch das dass jeder für sich entscheiden sollte. Ich sage auch nicht Nein und nicht Ja denke mein Wurm wird mir es schon zeigen ob er einen brauch.