niva
Guten Morgen ihr Lieben
Wir wohnen zur Miete in einem EFH. Vor kurzem ist uns die Heizung kaputt gegangen - natürlich an einem Sonntag. Heute haben wir die Rechnung bekommen über 400 EUR!!
Bereits vor einem Jahr hatten wir eine Reparatur von guten 200 EUR die wir selber bezahlt haben.
Wie ist es denn jetzt, müssen wir die 400 EUR selbst tragen oder können wir das an den Vermieter weiter reichen?
Es wär schön, wenn mir hier jemand helfen könnte.
Schon jetzt vielen Dank
Franziska
Hallo Franziska, schau mal in Eurem Mietvertrag, da sollte das geregelt sein, bis zu welcher Summe der Mieter die Kosten übernimmt. Normalerweise ist der Vermieter dafür zuständig, müsste die Kosten auch komplett überbnehmen, ausser, Ihr seid für den Schaden verantwortlich. Die Grenze, ab der der Vermieter die Kosten übernimmt, damit er nicht ständig wegen Kleinsch*** bhelligt werden muss liegt in den meisten Mietverträgen bei um die 80-90 €. Ein wichtiger Punkt wäre hier allerdings, ob im Mietvertrag geregelt ist wie die Handwerker ausgesucht werden. Schaut mal in den Vertrag und sprecht den Vermieter doch mal freundlich an. Liebe Grüße Lian
Hallo Lian
darauf hätte ich auch selber kommen können ....!
Tatsächlich - im Mietvertrag steht alles was man wissen muss. Leider auch einiges was wir in den letzten 4 Jahren erfolgreich verträngt haben.
Danke für die schnelle Antwort!
Franziska