Paulchen99
In den letzten SS gab es leider noch nicht die "guten" Alternativen zum Tragetuch. Mit dem Tragetuch selbst bin ich nicht wirklich zurecht gekommen, v.a. wenn es schnell gehen musste bzw. draußen Schietwetter war (da hat dann grundsätzlich irgendetwas im Matsch gehangen, wenn ich ein- oder ausbinden wollte ... und beim zweiten Kind war ja dann auch noch ein erstes Kind da - da wurde die stressfreie Zeit knapp).
Deshalb noch einmal zu Ergo Carrier bzw. Manduca: Warum sind sie erst ab Sitzalter empfehlenswert? Ich dachte, das Problem hätte sich bei den neuen Modellen erledigt (natürlich inkl. Neugeborenen-Einsatz).
Vom Bondolino hatte ich gehört, dass er sehr dick gepolstert und nicht wirklich das A und O ist (und das bereits mehrfach) ...
Liebe Gerneeinemama, könntest Du noch einmal erklären? Das wäre lieb.
Bist Du Trageberaterin oder einfach TT-Junkie ?
Lieben Dank und LG
Ulrike
Also jetzt mal von einem Laien: ich pers. fand mein Tragetuch auch genial, aber mein Mann kam da überhaubt nicht klar, auch wegen einer beschriebenen Gründe, Matsch und Zeit zum binden. Deshalb haben wir wir für ihn den Ergo Carrier mit Babayeinlage gekauft. Das wichtige an einer Tragetasche und einem Neugeborenen ist, das die Beinchen wie in dem Tragetuch, anfangs in der Spreitzhaltung sind. Und das sicnd sie beim Carrier auch. Wir waren damit sehr zufrieden und meine Hebi auch. Josy
ich bin TT Junkie- mach aber nächstes Jahr die Ausbildung zur TB ;) also klar, der Ergo hat nen neuen NG Einsatz- der ist auch OK soweit- dennoch würd ich mein Baby nicht für längere Zeit in so einen Kissen-Einsatz stecken, da es dort ja garnicht so "mitschwingen" kann. Ich habs auch hier (gewonnen) und es ist halt dick. Die Manduca, da find ich den integrierten einsatz einfach nicht so gut, weil die beinchen zb dadurch innen sind und so. Storchenwiege, Hoppediz, Didymos und Girasol haben mittlerweile auch Wrap-Mei Tais, haben halt auch längere Bädel. (Storchenwiege mit Hüftgurtschnalle ;-)) Ich selber nähe ja auch und mache auch Fullbuckle Mei Tais in 2 Größen, einmal ab Geburt bis ca. 74 und ab 74 bis Ende. Am besten ist immer eine Trageberatung, die Beraterinnen haben i.d,R. alles von den Herstellern da und so kann Frau für sich das passende finden ;-)
Und wichtig sind nicht nur die Anhockspreitzhaltung, sondern auch ein Rundrücken, ein Mitschwingen können und ein fester halt. Diagonalelastisches Material wie Tragetuch ist da einfach am geeignesten- und daraus sind die Tragen der genannten Hersteller: DidyTai MySol HopeTai Bondolino Storchenwiege Carrier Selfmade Wrap Mei Tais
Vielen Dank, Du liebe! Das war jetzt wirklich mal informativ und hilft uns ein Stückchen weiter! Wir haben einen Ergo vom letzten Jahr von einer Bekannten angeboten bekommen. Sie hat den so gut wie nie benutzt und falls wir damit klar kommen, werden wir dann doch den nehmen. Falls nicht, dann kontaktiere ich Dich noch einmal, wenn ich darf.
Auf jeden Fall möchte ich noch in den nächsten Tagen / Wochen testen, solange der Bauch noch flach ist und ich auch wirklich ausprobieren kann, ob ich damit klarkomme!
LG
Ulrike
Und ich dachte immer ein Mai Tai wäre ein Cocktail ... Spässle gmacht ...
Es gibt für das Tragetuch eine Bindeanleitung, wo man das Tuch bereits "vorknüpfen" kann und später das Baby nur noch reinsetzt. Ich hab das oft gemacht, wenn ich mit dem Auto unterwegs war. Muss man ein paar mal üben, dann weiss man, wie fest man das Tragetuch knoten muss, damit das funktioniert. Ich werd das diesmal wieder so machen - erst TT und später dann Tragesystem (wahrscheinlich Manduca oder Ergo.)
Das war ja alles in Ordnung, solange wir uns im "zivilen" Bereichen aufgehalten haben. Wenn ich aber im Wald unterwegs (wir haben einen Hund) war, neben mir eine 1 1/2-2-jährige, die bockt, in einer Hand das Laufrad, es nieselt, alles ist matschig ... Oder wir waren auf dem Spielplatz - wieder musste alles flott gehen, Tuch und schon gar nicht Baby sollten nass werden ... Oder ich wollte mit meinem Mann tauschen, der 1,90 m groß ist ... Es ist einfach nicht mein Ding, so gerne ich im TT getragen hätte. Ich durfte dann nach meinen zwei Kindern, meine kleine Nichte im Ergo tragen und ich war begeistert. Allerdings war diese dann bereits im sitzfähigen Alter ... Deshalb bin ich etwas unsicher für den "Anfangsbereich" ... LG Ulrike
vorgebundene Bindeweisen sind auch nicht unbedingt empfehlenswert- die Wickelkreutztrage ist aber vollkommen i.O. ;-) Die besten bebilderten Anleitungshefte hat Hoppediz ;-)
so ähnlich, wie du es beschreibst, hatte ich es auch - nur statt der bockigen anderthalbjährigen (okay im Februar dann) hatte ich einen bockigen Cocker an der Leine
Bei uns hat sich die Manduca bewährt (siehe auch meine Antwort unten) auch aus ganz praktischen gründen.
Allerdings hatte ich sie nicht vom Neugeborenenalter drin, erst ab
hm ... einigen Wochen (tut mir leid, weiß ich grad nicht mehr genau).
aber nachdem sie so schnell gewachsen ist (hatte nur 2700g bei der Geburt), hab ich den Neugeboreneneinsatz nie gebraucht.
Die Anleitung war beim Tragetuch dabei (Hoppediz). Achso - und es war eine vorgebundene Wickelkreuztrage und sie sass nicht anders drin als in einer nicht-vorgebundenen Wickelkreuztrage :-) LG Joy
Also wir sind super mit dem Baby Björn zurecht gekommen und werden es auch wieder damit handhaben.
der BB ist aber insofern nicht so gut, weil die beinchen hängen, keine ASH gegeben ist,. ein Junge hängt so auf den Hoden, ein Mädel aufm Schambein. (Probiers mal selber aus- oder lass es den Mann testen ;-)) der Rücken wird grade gedrückt und der Kopf schlackert anfangs noch ziemlich. die nach- vorne - schauen- trageweise reiztüberflutet das Baby, es kann sich nicht zurückziehn. wenns mal mehr schauen will, ists besser es aufm Rücken zu tragen ...
der ist aber nur für Babys ab 3 Monaten. Vorher wollte ich keinen. Der sitzbereich ist mit einen Reißverschluss ausgestattet und somit kann man die Spreizstellung anpassen. Aber da ist glaube ich auch ne gute BEratung wichtig. War dann auch mal öfters bei uns im Babyladen und hab kontrollieren lassen ob meine kleine richtig drin sitzt. Es gibt noch einen anderen Cybex der ist für Kinder ab Geburt und da liegt das Baby drin, als wenn du es stillen möchtest. Den kann man dann später auch noch verwenden. Ich war super super zufrieden und jetzt trag ich sie manchmal auf dem Rücken, geht auch noch super.
vom cybex halte ich auch nix- erst recht nicht von dem Liegedingen ;-) Wenn man tragend stillen möchte geht das auch in aufrechter Haltung im TT oder zb auch im RingSling ;-)