Monatsforum Februar Mamis 2011

Nachname des Babys

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Nachname des Babys

chrisy.k

Beitrag melden

Hallo Mädels, uns geht es soweit ganz gut. Mir ist immer noch mächtig übel. Habe gerade den Geschirrspüler eingeräumt und die Gerüche ... Da ist nur Zeug von gestern drin, aber das reicht schon. Sonst geht es uns gut. Die ersten Hosen bekomme ich schon nicht mehr zu. Bäuchlein fängt also schon an zu wachsen. Ich habe mit meinem Freund gestern wieder etwas rumgesponnen. Für ihn ist klar, das sein Baby seinen Nachnamen bekommen soll. Ich habe dann gesagt, dass es den bekommt, wenn wir bis dahin verheiratet sind. Da war doch etwas enttäuscht bzw. nachdenklich. Naja, ich habe ihm dann erklärt, dass ich ja mit dem KInd überall hin muss und ich keine Lust habe, jedes mal zu erklären, warum mein Kind einen anderen Nachnamen hat als ich. Das finde ich doof! Ich meine, auf was wartet mein Freund noch. Wir sind seit über 9 Jahren zusammen. Sein Baby wächst in mir heran. Männer sind echt manchmal etwas kompliziert! Wie ist das bei euch? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrisy.k

Hallo, also meine Tochter aus einer vorherigen Beziehung hat meinen Familiennamen. Für mich war das klar, dass sie meinen Namen bekommt, da ich wusste, dass ich meinen Ex nie heiraten würde. Obwohl er gerne seinen Familiennamen weitergegeben hätte. Nun erwarte ich Nachwuchs mit meinem Lebensgefährten. Ansich ist klar, dass wir heiraten, allerdings möchte ich mich noch informieren, ob es möglich ist, den Familiennamen nach der Hochzeit auch vom gemeinsamen Kind zu ändern. Rein theoretisch müsste das möglich sein, da man ja auch bei Adoption (und das weiss ich, denn ich bin ein Adoptivkind) den Familiennamen ändert. Wenn das möglich ist, wird der Nachwuchs ebenfalls meinen Familiennamen bekommen und nach der Hochzeit werden wir den Familiennamen ändern. Ich selbst werde dann aber einen Doppelnamen annehmen - aus Rücksicht auf meine Tochter - denn ich möchte nicht, dass sie die Einzige ist, die dann einen anderen Namen geht. Wenn ich mehr weiss, kann ich ja bescheid geben, wie das rechtlich aussieht. Ich weiss aber, dass meine Freundin ihrem Kind ebenfalls den eigenen Namen gegeben hat. Nach der Hochzeit hat sie erstmal ihren Familiennamen behalten, da ihr Mann sich von seinem Stiefpapa adoptieren lassen will und den Namen seines Stiefpapas annehmen will. Diesen Familiennamen will sie dann ihrer Tochter und sich selbst auch geben. Klingt kompliziert :-) Gruss Joy


Kiwano

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich weiß ja nicht dass bei euch ist aber bei uns MUSS das kind na´ch der geburt den namen der mutter bekommen! da für uns klat war, dass wir bald heirraten würden, haben wir ein paar tage nacher ne vaterschaftsanerkennung gemacht und gleich ne namensänderung in seinen namen, ich wollte unbedingt seinen, er lieber meinen...hab gewonnen :-) diesesmal stellt sich die frage nicht da wir nun seit 2 jahren verheiratet sind....aber ich verstehe dich schon.... anderer seits soooo umständlich ist dass auch nicht die paar arzttermine, da ist es auch nicht soo schlimm wenn man sagt nein der name des kindes ist XXX hat den namen des vaters..ich rate euch ganz bald zu heiraten, dann stellt sich die frage nimmer!! wünsch dir viel glück! lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrisy.k

Ich bin verheiratet und habe nach langer Diskussion seinen Namen angenommen. Einen Doppelnamen wollte ich nicht und aus deinen genannten Gründen wollte ich auch nicht anders heißen als mein Kind. Von meiner Freundin das Kind heißt wie Ihr Freund (dafür dürfte sie sich den Vornamen aussuchen ;-)) Sie wollten auch mal heiraten, aber bisher ist noch nix passiert. Mit dem Nachnamen vom Vater ist ganz schön viel Papierkram zu erledigen (weiß ich nicht aus eigener Erfahrung, nur hat meine Freundin so rumgejammert) Sie meinte, wenn wir vorher geheiratet hätten, ne kurze standesamtliche Trauung hätte ja ausgereicht, hätten wir uns ne Menge Papierkram und Rennerei erspart. Kenne auch viele Paare, die aus diesem Grund vorher standesamtlich geheiratet haben und dann nach der Geburt eine große kirchliche Trauung gemacht haben. Manche sogar gleich mit der Taufe verbunden. Kannst ja mal das Argument mit dem Papierkram und so bringen. Vielleichts hilfts. Aber zur Hochzeit zwingen ist glaube auch nicht so toll, er muss es von sich aus wollen. Oder vielleicht wartet er ja nur noch auf einen passenden Moment zum Antrag?


Nicki+Krümmel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrisy.k

Die Diskussion kommt mir doch irgendwie bekannt vor ich habe meinem Schatz auch gesagt, entweder heiraten wir vorher oder unser Kind bekommt erstmal meinen Namen... mal schauen, wer sich durchsetzt


sanne87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicki+Krümmel

Für uns stand vor der Schwangerschaft fest, wenn ich schwanger bin, heiraten wir auch. Schon allein wegen der Namenssache. Mein Nachname hat mir zwar gut gefallen, weil der selten ist, aber dadurch, dass mein Mann Lehrer ist, wäre das schon komisch gewesen. Außerdem sind wir dann eine kleine Familie und gehören zusammen, also heiraten!!!


Amarone

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrisy.k

Wir sind nicht verheiratet und selbst wenn wir mal heiraten, werde ich auf jeden Fall meinen Namen behalten. Ich weiß aber, dass mein Freund seinen Namen gern weitergeben würde, und so wird das Kind dann seinen Namen bekommen. Vielleicht ist das dann später manchmal etwas umständlich, aber ich denke, damit werde ich leben können. Es wäre allerdings ein guter Grund, noch vor der Geburt zu heiraten, damit wir uns ein bißchen Papierkram ersparen. Allerdings können wir uns über das "Wie" der Hochzeit nicht einigen :) und so weiß ich nicht, ob wir es hinkriegen. Er hätte gerne ne große Hochzeit, ich möchte gern, dass es ein Ereignis nur für uns beide ist. Ich werde berichten, wie es ausgeht :) Ohne Kind wäre Hochzeit bisher für mich kein Thema gewesen.


Satania

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amarone

ich will nicht heiraten...und ich hab meinen kerl darüber informiert das das krümelchen meinen namen bekommt...aus dem gleichen grund wie bei posting nummer eins (sorry hab den namen vergessen) ich muss überall hin mit dem kind und ich hab keine lust immer zu erklären warum wiso weshalb


sandra0205

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Satania

Hallo. Mein erstes Kind hatte sofort den Nachnamen des Vaters bekommen. Es gab keine Probleme in den eineinhalb Jahres bis zu unserer Hochzeit. Ich würde es immer wieder so machen. LG Sandra


Amarone

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amarone

Mir ist schon klar, dass es vielleicht manches etwas komplizierter macht, wenn mein Kind einen anderen Nachnamen hat als ich. Aber ich fände es halt nicht fair meinem Mann gegenüber, dass sein Kind nicht seinen Namen tragen darf, nur weil ich meinen Namen nicht aufgeben möchte.


Luna2710

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrisy.k

wir haben in der ersten ss geheiratet! hatten wir aber eh vor aber es hat uns bestimmt vieles vereinfacht das wir den gleichen namen haben!


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrisy.k

Würde ich nicht machen, denn was ist wenn ihr Euch trennt!? Das Kind bekommt dann auf keinen Fall Deinen Namen und ihr heißt dann beide unterschiedlich! Für mich ganz klar, in der Ehe, alle einen Namen, aber nur Partnerschaft sollte das Kind den Namen der Mutter tragen und auch das Sorgerecht bei ihr liegen. Nicht jeder Traumpartner entpuppt sich als Traum-Ex. Also lieber absichern und erst mit der Ehe alles teilen!


ina25

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Wir haben während der ersten SS geheiratet (am 17.7 haben wir unseren ersten Hochzeitstag ). Das wir im letzten Sommer heiraten stand schon 1 1/2 Jahre vorher fest. Allerdings haben wir schon früher angefangen zu "Üben", hätte das alles nicht so lange gedauert und die Geburt wäre vor der Hochzeit gewesen, hätte die Kleine trotzdem schon den Namen vom Papa bekommen.


alisa05

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrisy.k

hi befor ich mit unsere Tochter schwanger wurde, waren wir 5J zusammen, hatte vor irgendwann zu heiraten. dann bin schwanger geworde und mein Mann, hat gesagt, SOFORT heiraten!!! na ja der ist da zu altmodisch, egal. ich war in 5 Monat da gabs ne RIESIGE Hochzeit, 280 Gäste waren da und entbunden habe ich als seine Ehefrau, also sein Namen!!! viel Glück und lass dich unter d Haube bringen LG


suesseananas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrisy.k

Also bei uns ist das so, dass das Baby meinen Nachnamen bekommen wird. Das war für uns eigentlich kein Thema und ich weiß auch gar nicht, ob es bei uns in Östereich anders möglich wäre. Wenn wir irgendwann mal heiraten sollten, was in den nächsten Jahren sicher nicht geplant ist, dann werden wir natürlich dann alle den selben Namen haben. Aber wie einige von euch schon geschrieben haben, es wäre mir auch zu nervig, immer wieder zu erklären, warum mein Kind einen anderen Nachnamen hat als ich. lg Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suesseananas

Wir haben 2 Jahre vor der Geburt unseres Sohnes geheiratet, also völlig unschwanger Für mich stand immer fest, dass ich den Namen meines Mannes annehmen möchte und das habe ich auch getan. Meine Freundin (und Patentante von Sohnemann) hat erst vor 2 Jahren geheiratet. Die beiden haben zwei gemeinsame Kinder. Beide haben ihren Nachnamen, den sich auch nach der Eheschließung behalten hat. Und er seinen. Sie hatten sich vorher informiert, vor der Geburt des erstes Kindes vor 11 Jahren, da hieß es, bis das Kind 4 Jahre alt ist, kann es bei der Eheschließung den Nachnamen wechseln. Danach müsste der Vater sein eigenes Kind adoptieren um den Nachnamen anzunehmen. Ausnahme, wenn der Vater das Kind in der Schwangerschaft als sein Kind anerkannt hat bzw. in Beamtendeutsch die "Leibesfrucht". Das hatte mein Schwager gemacht und bei der Hochzeit bekam dann meine Nichte dann den Nachnamen vom Schwager, den auch meine Schwester angenommen hatte.