Mitglied inaktiv
Hey! Lasst ihr Nabelschnurblut einfrieren? Wir hatten es eigentlich nicht vor, aber immer wenn meine Schwiegermutter zu Besuch ist sagt sie wir sollen noch mal darüber nachdenken und dass man damit so viele Krankheiten heilen kann. Bin jetzt etwas ratlos. Ist es rausgeschmissenes Geld oder tatsächlich sinnvoll??? LG Krissi
Wie viel kostet denn so etwas? Die meisten nehmen es doch eher als Sicherheit für ihre eigenen Kinder oder? Oder wird das auch gespendet?
Das kostet um die 2000 € wenn man es für das eigene Kind bei einer kommerziellen Blutbank einfreieren lässt. Man kann es aber auch spenden, das kostet glaube ich nichts. Im Internet gibt es so viele Infos dazu, echt verwirrend!
Wir haben es bei unserer Tochter nicht gemacht, fand es einfach zu teuer! Wir wollten es aber spenden, dies ging aber nicht, da ich in der Wanne entbunden hab. Außerdem kam die Plazenta leider nicht von selbst und musste dann leider unter Vollnakose geholt werden. Ich hoffe bei der zweiten Geburt klappt das besser.
Wir habenes versucht, leider war die Konzentration der Zellen zu gering. Die Entsorgung war auch nicht billig. Wir denken diesmal über eine Spende nach. Das kostet nichts.
hi bei unsere Tochter haben wir es nicht gemacht, hatte auch PDA und dann Vollnarkose. dieses Mal haben uns noch nicht wirklich darüber gedanken gemacht. LG
Unser FA hat uns damals davon abgeraten (2005)!. 1. mal sehr teuer, 2. steckt das alles noch in den Startlöchern, und ob das Blut so lange gelagert werden kann, war damals auch noch fraglich. Der Arzt hat gemeint, spenden, oder sein lassen. So werden wir es auch dieses mal machen. LG
Nein, machen es nicht,bei meinen ersten Sohn hatte ich mal die Hebi gefragt was sie davon hält. Sie meinte wenn das Kind irgenwann mal erkrankt ist in den Narbelschnurblut diese kranheit doch schon gespeichert.Sie war halt auch der meinung das ist noch in den startlöchern. Mir persönlich wäre es auch zu teuer!
So... nur um das mal ein wenig aufzuklären hier: Das Nabelschnurblut welches man einfrieren lässt ist für das Kind, dem das Blut gehört, nicht zu gebrauchen. Nabelschnurblut kann also nur für Geschwisterkinder verwendet werden (wenn es dann passt) und das auch nur in den ersten Lebensjahren des Geschwisterkindes, da die Menge des Bluts bei einem Teenie- Erwachsenen gar nicht mehr ausreicht... (Habe mal Knochenmark gespendet für ein Säugling, da haben mir die Ärzte das so erklärt als ich nach nabelschnurblut gefragt habe) Gruß
Wollte bei meiner Tochter auch das Nabelschnurblut spenden, hat dann aber wegen dem Not-KS nicht geklappt. Werde diesmal auf jeden Fall wieder versuchen, dass man das Blut spenden kann. Bin der Meinung, mit Spenden ist mehr geholfen als einzufrieren. So kann man vielleicht einem anderem Menschen oder auch Baby ev. helfen und schenkt damit ev. zwei Menschen das Leben. FInde ich einen schönen Gedanken. An selbst einfrieren hab ich nie gedacht, erstens zu teuer und zweitens ob man bruacht und dann wirklich hilft? (Ich hoffe natürlich das man es nie brauchen wird)
wenn dann würd ich es spenden! die forschung ist ja eh noch in dem bereich in den kinderschuhen!!!