Monatsforum Februar Mamis 2011

Liste: Was war nützlich, was würde ich nie mehr kaufen?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Liste: Was war nützlich, was würde ich nie mehr kaufen?

Paulchen99

Beitrag melden

Wir hatten so eine Liste für Erstmamas bei meinem Sohn im RUB Monatsforum. Da ja hier einige Mehrfachmamas sind, würde ich gerne fragen, ob denn die Erstlingsmamas Interesse daran haben? Es gibt ja so einige Dinge, von denen man sagt, die waren ihr Geld und die Anschaffung wert und es gibt fast mehr, von denen man im Nachhinein sagen kann: Warum bloß? Genauso ist es mit den Geburtsgeschenkempfehlungen. Da wird man ja immer wieder gefragt. Und bevor man nicht sagen kann und dann den 150.000sten Greifling in Empfang nimmt, kann man ja mit Ideen vorbeugen. Also, wenn Bedarf, dann mitteilen und los geht's! LG Ulrike


Amarone

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Paulchen99

Fände ich sehr interessant, immer her mit den Listen. Kann selber noch nicht mit Tipps dienen, da ich ja das erste mal schwanger bin...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amarone

absolut nützlich: tragetuch babyeimer zum baden würde ich mir nicht mehr kaufen: auswaschbare stilleinlagen (ich hab meine ein einziges mal getragen und musste -wir waren gerade bei meinen schwiegerelter- alle fünf min ins bad meine bluse trocken fönen. hatte gerade milchüberschuss und diese ach so tollen einlagen saugen so gut wie überhaupt nicht). ein hoch auf die einwegstilleinlagen!!! gehschule (unser kind war eigentlich nie wirklich drinnen, diente nur als "spielzeugkiste" und staubfänger, außerdem brauchte so ne gehschule irre viel platz mehr fällt mir im moment nicht ein, freue mich aber auf die listen der anderen mehrfachmamis, glg


Jimmyfreak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Paulchen99

Ich fände so eine Liste auch klasse. Ich habe schon viele aus Büchern oder Katalogen gesehen, aber die scheinen mir nicht wirklich am Alltag orientiert. Also immer her mit euren Tipps!


Luna2710

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jimmyfreak

Spielbogen haben meine beiden geliebt. Beim ersten war die Wippe Quatsch aber bei Nr 2 war sie unverzichtbar da sie in jeden Raum passt und man das Baby super darin mitnehmen / ablegen kann, ist besser als auf dem Boden! Unverzichtbar fand ich auch das Babyphone, eine gute Thermoskanne und der Milchpulverportionierer


Moni26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna2710

Nützlich: Milchpulverportionierer, Vaporisator, Wippe, Kirschkernkissen Unnütz: Badeeimer, 50st. Lätzchen, Badeschuhe für Kleinkinder


Amarone

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna2710

Warum brauchtest du die Wippe beim ersten Kind nicht?


Luna2710

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amarone

Hallo! Weiß nicht genau hab das erste nie drin gehabt sie war aber vom typ her anders als ihr schwester. Lea hat viel geschlafen tagsüber aber anna nicht und sie wollte überall dabei sein. Lea war auch eher mal auf dem Boden und bei anna hatte ich da angst weil lea halt rumgetobt ist, war in der wippe irgendwie sicherer. jetzt ist anna 10 monate und sie toben beide und das baby tut mir jetzt schon leid


Luna2710

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna2710

ach so jetzt bei nr 3 haben wir uns einen laufstall angeschafft, hab ich bei den anderen 2 auch nicht gebraucht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Paulchen99

Also ich fand folgende Dinge nützlich: - Tragetuch - Ergo Carrier - eine feste Rassel aus Baumwolle - unsere Rettung beim zahnen - Molotontücher (besser als Mullwindeln, notfalls als Decke, Unterlage oder Spuckwindel genutzt.) - Zinksalbe (reine Zinksalbe ohne Parfüm) - Virburcol-Zäpfchen (beruhigten enorm.) - Osanit und Dentinox (half beim Zahnen) - Badewannensitz (da ich keine Babybadewanne hatte, war das unglaublich praktisch und entlastete enorm.) - Ohrthermometer (teuer, aber lohnt sich.) - Nasensauger (half beim Schnupfen oder bei Verschleimung im Mund) - Babix-Tropfen (bei Erkältung ne tolle Sache. - Autositz-Fusssack - Pucksack (allerdings nur die, die bis zur Hüfte gehen. Toll, wenn der Schlafsack selbst zu warm ist.) - Schnullerketten (da konnte man jegliches Spielzeug ranhängen - vor allem in der Phase des "ich teste die Schwerkraft" ne tolle Sache.) - feuchte Waschlappen für Unterwegs (für den Kinderwagen. Denn gerade im Herbst und Winter trifft man den ein oder anderen Hundehaufen - und hat die Sch .... dann an den Reifen oder Hacken kleben. Mit feuchten Waschlappen bekommt man die Sauerei super vom Kinderwagen. Auch gut, wenn das Kind einmal quer aus dem Kinderwagen erbricht.) - "Erste Hilfe" Beutel für Unterwegs. (Inhalt: Alles was wichtig ist für "erste Hilfe", plus: Tampons oder Binden (falls die Periode überraschend kommt), Stilleinlagen (falls nötig), Desinfektionsspray, Dentinox, Zinkcreme (ggfs. abgefüllt), bunte Pflaster (trösten jedes Kinderherz), ggfs. Zeckenzange (wenn man auf dem Land ist unglaublich nützlich.) Ich hab mir einen Sportler-Erste-Hilfe-Beutel gekauft - die sind Klein und handlich - und da dann noch die paar Sachen in kleinen handlichen Mengen dazugepackt. Und mittlerweile passierts mir häufig, dass ich auch das ein oder andere fremde Kind verarzte.) Völlig unnütz: - Wickeltasche (ich hatte alles immer in meiner eigenen Tasche, ein kleiner Beutel mit Windel, Feuchttüchern und ner faltbaren Unterlage) - Sterilisator - Holzspielzeug schon für die Kleinsten (donnerte sich mein Kind in den ersten Monaten der unkontrollierbaren Bewegungen immer gegen die Birne - Tränen waren vorprogrammiert.)


alisa05

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

:-) also meine Tochter hat es "gar nicht toll gefunden" Aquariumschauckel von Fisher Price und noch ein riesen Berg von Spielsachen wo ich dachte oh wie toll :-( Kuscheltiere zB gehörten auch dazu. über den Rest kann eigentlich nur sagen wurde super gebraucht, zB Babyfon diehnt immer noch kanpp 6J schon, ne Mobile auch, Sterilisator fand auch sehr wichtig. LG


sanne87

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unverzichtbar für uns: -Baby Björn -Einweigstilleinlagen von Baby Dream -Bübchen spezial Wundschutzcreme -Happys Babypflegetücher anstatt Feuchttücher für zu Hause (haben immer mit frischen warmen Wasser gewaschen und nach Stuhlgang mit ein bissl Öl auf dem Tuch dann den Po eingeölt) - Babyautoschale oder Wippe (kann man das Baby überall in der Wohnung dran teil haben lassen und es auch in den Schlaf schaukeln) Unnütze Sachen für uns: - (elektronische) Milchpumpe (dauert zu lange und zu wenig Milcherfolg, außerdem nervig laut) - Babyphone (nie richtig funktioniert) - Ohrfieberthermometer, da dieses mehr als ein Grad weniger anzeigte, als es eigentlich war - Schnuller und Flaschen (wurden nicht angenommen von unserem Großen und es ging auch prima so) - Fläschchen-/Gläschenerwärmer: Dauerte ewig. Bis dahin wäre mein Kind verhungert. Habe über heißes Wasser erwärmt. - Babyeimer: unpraktisch, da man eh zwei Personen brauchte fürs Waschen. Unser Kleiner hat von Anfang an dann in der Badewanne mit Papa gebadet. Als mein Wochenfluss vorrüber war, konnte auch ich mit ihm baden Mmh, mehr fällt mir jetzt auch nicht ein.


2hearts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Paulchen99

Da gehen die Meinungen sicher weit auseinander, der eine eben so der andere so! Für uns unverzichtbar war: Das Tragetuch (nahezu im Dauereinsatz) ein bequemes Stillkissen viele viele Spucktücher, die heute noch als "Schnuffis" geliebt werden gute Bücher für mich, die ich während des Stillens gelesen habe Ersatzakku für den Photo, da wir anfags so viele Bilder machten Kohl oder Quark in den ersten Tagen, beim Milcheinschuss!!! toll war auch der Tummy Tub eine Babyhängematte unnötg war:: die Babywippe die Babybadewanne Sterilisator und Fläschchengrundaustattung Schnuller Nachträglich habe ich noch gekauft: eine elektrische Milchpumpe ein elektrisches Musikmobile Die Liste ist sicher nicht vollständig nur das was mir spontan einfiel!


Leon0209

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2hearts

Meine Waschbütte Wir wohnten damals im 1. Stock, Freundin und Vermieterin im EG. Ich habe den kleinen immer in die Waschbütte gelegt, aufm Tisch auf den Balkon gestellt, wegen der Sonne (Gelbsucht) und wenn ich zum Kaffee runter bin, einfach Bütte genommen und runter gegangen. War Tipp von Hebi und fand das ganz toll.


mr.bing

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leon0209

Unverzichtbar für uns war: - Tragetuch!!! - Puckdecke, gerade für KS Kinder sehr schön kuschelig und Körpernah - Musikmobile und Spieleuhr - weiche Mullwindeln, sind nicht so steif wie die anderen und zum kuscheln super - Wintersack für den Maxicosi, ein supertip meiner Hebi, da muss mann die Kleinen nicht bei jedem Autogang in die dicken Schnee- Winteranzüge reinquetschen... - Handpumpe, wenn mann doch mal weg möchte und Papi füttern will :) - neue Ersatztermoskanne völlig unnütz: - ein Dekenhopser, haben wir geschenkt bekommen und finde ich einfach nur gruselig!!! - elektr. Milchpumpe - ansonnsten sind ja auch chon viele Unützdinge aufgezählt... Aber die Erfahrung muss jeder selber machen. Die einen oder anderen Dinge, benutzt jeder ja auch anders. Lieben Gruß Josy


mr.bing

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mr.bing

etwas was mann nicht kaufen ab, was aber unverzichtbar ist, - viel Verständnis der Eltern untereinander, füreinander und viel viel Liebe fürs Kind In diesem Sinne eure Josy


Paulchen99

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Paulchen99

Was für uns nützlich war: -Tragehilfe -Babybay -Krabbeldecke -Stillkissen (am Anfang für mich, dann später zum Absichern auf der Couch und ganz zum Schluss - haben immer noch beide - ins Bett, wenn die Kinder über einem Jahr sind und solche Kopfstoßer wie unsere) -elektrische Milchpumpe (bin direkt nach dem Muschutz wieder arbeiten gegangen, also mind. 1mal am Tag abpumpen - das geht nur elektrisch) -Unmengen an Mulltüchern (Stoffwindeln) als Spucktücher, als Kuscheltücher, zur Unterlage im KiWa und, und, und) Was für uns unnütz war: -Windeltwister (stank nach einiger Zeit auch - genauso tut es auch ein normaler Windeleimer und ab Beikost kommen die Stinkiwindeln direkt in die Straßentonne - ist auch wesentlich billiger) -Babywanne (sind auf den Tummytub umgestiegen), da beide recht schnell mit uns oder dem Geschwisterkind gebadet haben -Spielbogen aus Holz (Spieltrapez): Die Spielzeuge waren einfach zu hoch und das ganze ganz schnell hochgehoben und sich selbst um die Ohren geknallt - Tränen waren gesichert - außerdem der Frust, dass man nicht dran kommt. Das ganze wurde durch einen Stoffspielbogen verbunden mit Krabbeldecke ersetzt. Das hängt tiefer und ist alles weich. Außerdem der Bogen durch die Decke gesichert und die Decke noch einzeln nutzbar -10.000 Greiflinge: I.d.R. gab es einen Lieblingsgreifling und am allerschönsten waren Finger, Schlüssel, Kochlöffel, Schneebesen ... So, das war jetzt auch ganz spontan und bestimmt fehlt noch etwas, aber die anderen waren ja auch schon ganz ausführlich. LG Ulrike