Prinz-140210
Hallo Lian, mich würde mal interessieren, wie das bei euch mit der Beikosteinführung läuft? Du wolltest doch glaube ich nicht mit Brei anfangen sondern mit Baby-led weaning. Bei uns gibt es immer den Mittagsbrei und nachmittags Obstbrei. Ansonsten immer noch Milch. Ich trau mich irgendwie noch nicht so recht was anderes anzubieten. Liebe Grüße Chris
Hallo Chris, bei uns gibt es kein festes System und auch keine festen ersetzten Mahlzeiten. Wann immer ich/wir etwas essen, bekommt sie etwas babytaugliches ab, d.h. nicht salzig, nicht zu stark gewürzt und keine kleinen runden festen Dinger (z.B. Nüsse, Erbsen, etc). Sie hat bislang Obst durchprobiert (Apfel, Birne, Banane, Melonen, Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren (die hab ich halbiert und halte sie nur zum Lutschen fest), sowie Gemüse (geschälte Salatgurke, Radieschen, gekochte Kartoffel, gekochte Möhre, Zucchini, Aubergine) gebratenes Fischfilet, Käse, Würstchen ohne Haut, Reis, Knödel, Brot und Pizzarand. Eis und Kuchen kennt sie leider auch schon. Das ist wohl das Schicksal der Zweitgeborenen mit wohlmeinenden großen Geschwistern.... Wenn sie sich verschluckt hat, würgt/hustet sie das Essen zuverlässig wieder raus, das kommt mittlerweile aber kaum noch vor. Wenn es doch mal was zu essen gibt, was ich sie nicht essen lassen will, dann hab ich ihr auch mal Fertigbreie gegeben, anfangs mal ein Obstgläschen, mittlerweile eher ein Fleischgericht. Das ist allerdings recht selten, vielleicht 1-2x/Woche. Das Füttern gestaltet sich allerdings eher mühsam, da sie es gewohnt ist selber zu essen. Sie schnappt sich dann den Löffel und will überhaupt nicht gefüttert werden. Im Gegenzug dazu klappt es ganz gut ihr den Teller mit den Happen hinzustellen, die Tasse mit Wasser dazu und sie isst dann wirklich selbstständig. Wenn sie keinen Hunger mehr hat, wirft sie alles runter. Mal vorher, mal hinterher wird gestillt, ganz wie sie es verlangt. Im Moment trinkt und isst sie so gerne, dass ich den Eindruck habe, dass sie tatsächlich weniger Muttermilch trinkt. Allerdings ersetze ich keine komplette Mahlzeit. Tut mir leid, wenn ich alles etwas unstrukturiert schreibe, aber es ist schon spät und mein Hirn so matschig... Liebe Grüße Lian
Hallo Lian, vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht. Das hört sich sehr gut an. Ich werde es heute einfach mal probieren was anderes anzubieten. Hatte mich immer nicht getraut wegen des Verschluckens. Leide sitzt unser kleiner Schatz noch nicht alleine, sodass ich ihn nicht zum essen setzen kann und er das alleine probieren kann. Aber das wird sicher in der nächsten Zeit kommen. Momentan ist er oft unzufrieden, möchte wohl mehr, als er bereits kann. Die große Schwester krabbelt dann schon mal auf dem Teppich vor um es dem Kleinen zu zeigen..... Liebe Grüße Chris
Am Anfang ist das Sitzen auf Mutters Schoß auch einfacher. Sollte er sich wirklich mal sehr verschlucken und Probleme kriegen, dann kannst Du ihn so leichter schräg kopfüber nehmen und klopfen, als wenn Du ihn erst noch aus dem Stuhl basteln musst. Wenn Du Dich am Anfang noch nicht traust: Manchmal hab ich das Essen zwischen Daumen und Zeigefinger genommen, sie hat meine Hand gepackt und so das Essen selber zum Mund geführt. Dann hat sie am Essen gelutscht. Das Krabbel-Thema haben wir auch. Die große Schwester macht es vor, ich stütze an den Füssen, die Pekip-leiterin lässt sie Schrägen runterrutschen, aber irgendwie wird das nichts. Von mir aus könnte sie ruhig noch warten mit dem Gekrabbel, aber das Gemecker nervt mich. Liebe Grüße Lian
.... na das ist ja lustig. Dann gehts bei euch genauso zu. Auch wir haben die Hände als Stütze an den kleinen Füßchen. Dann freut sich der kleine Mann hüpft ein wenig nach vorne (hat was von einem Hasen) und wenns dumm läuft, weil die Arme nicht weiter nach vorne gestützt werden, plumst er auf die Nase. Das ganze wird dann ein paarmal probiert und anschließend kräftig gemeckert. Ich bin immer ganz erstaunt, wenn die Mamas schreiben, was ihre kleinen alles schon können. Beim ersten Kind hab ich mich davon immer verrückt machen lassen. Beim zweiten weiß man dann zum Glück, dass jedes Kind seinen eigenen Rythmus hat und wartet halt ab. Dann lass uns die "entspannte" Zeit noch ein wenig genießen. Liebe Grüße Chris
wenn sie nur nicht so schimpfen würde, könnte sie sich damit von mir aus noch bis nächstes Jahr Zeit lassen. Schimpft Deiner auch so viel und hat eine üble Laune? Meine Große ist auch erst spät gekrabbelt und noch später gelaufen. Ich finde das jetzt schon alles viel zu schnell. Wo ist mein Baby hin?
Aber Du hast Recht, lass uns die Zeit bis dahin noch geniessen....hinterherrennen müssen wir noch früh genug.
Liebe Grüße
Lian