Jimmyfreak
Habe gerade bei Spiegel Online einen Bericht gelesen, bei dem die Eltern eines Frühchens vor lauter Angst und Sorge um ihr Kind vergessen haben, es bei der Krankenkasse anzumelden. Der Kleine hat es leider nicht geschafft und ist verstorben und jetzt sitzen die Eltern auch noch auf einer Klinikrechnung von 103.000€, die sie selbst bezahlen müssen, weil die Fristen der Krankenkassen abgelaufen sind. Das ist unvorstellbar, oder? Wir haben die Formulare von der Krankenkasse hier schon liegen. Wenn was passiert, kann mein Mann das Geburtsdatum ergänzen und die Geburtsurkunde beilegen und muss sich sonst um nichts mehr kümmern. Wer den Bericht lesen möchte, kann das hier tun: http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/0,1518,733243,00.html Aber Vorsicht, die Schilderungen wie es dem Kleinen ergangen ist, sind nichts für schwache Nerven.
An sich reicht es, wenn man sobald man die Geburtsurkunde hat mit dieser zur KK geht. So wars bei uns und das kann auch der Papa alleine machen. Nun kommt es ja auch drauf an, ob die Urkunde überhaupt schon vor lag. Bei uns dauert das 1 Woche, läuft also erstmal über meine Karte.
wir werden unser Mäuschen auch gleich anmelden bei meiner KK.....oder der Papa macht es, zum glück ist es fast nur ein Katzensprung bis zur KK....
ich arbeite z.Z wenn ich dann in Mutterschutz gehe muss ich vorher bei der KK Mutterschutzgeld beantragen und wenn meine kleine endlich da ist beantrag ich Elterngeld und diesen Bescheid+Geburtsurkunde bracu ich nur zur KK schicken, dann ist meine kleine automatisch versichert
...weil wir ja auch ein Frühchen hatte war nur das wichtig und nichts anderes. Ich kann die Eltern sehr gut verstehen und alles nachvollziehen. Ich habe dann erst festgestellt nachdem ich meinen Sohn nach ca. 1 Monat bei mir hatte und zum Orthop. gehen musste wegen seiner Hüfte (Kontrolluntersuchung) dass er schon eine eigene Chipkarte haben musste bzw. bei mir oder meinem Partner Familienversichert sein musste. Ich kann bloß froh sein dass keine hohe Rechnung kam. Aber wir sind ja beide gesetzlich versichert ich bei Deutsche BKK und er bei DAK. Da ist es wahrscheinlich was anderes.
Aber der Bericht ist schon hart für die Eltern...