Mitglied inaktiv
Hallo Jayanne, haben heute den weißen (12 Wochen alten) Kater abgeholt. Er ist leider total scheu.Verkriecht sich die ganze Zeit unter den Schränken,aber jetzt sitzt er gerade auf dem Stuhl vom Esstisch.... Kannst du mir Tipps geben??? Was sollte ich auf keinen Fall tun?Die Kinder wollen ihn natürlich gerne auf den Arm nehmen,möchte ihn aber nicht drängen.Weiß ja nicht wie er reagiert.... Liebe Grüße Danni
hallo Danni, oh wie schön!!! Nein, auf keinen Fall drängen und bedrängen. Er muss sich erstmal an die Umgebung gewöhnen - ihr seid ja alle neu für ihn und auch den Ort kennt er nicht. Eventuell könnt ihr ihn mit Leckerlies ein bißchen locken, aber im Großen und Ganzen braucht er seine Zeit alleine. In der Nacht, wenn alle schlafen, wird er wahrscheinlich seine erste Runde drehen und sich das Revier anschauen. Es kann sein dass er die nächsten Tage noch seeehr schüchtern ist. Trost sind Rituale, die ihr einführt. Essen zum selben Zeitpunkt des Tages. Leckerlies mal hinlegen. Auch reden hilft - wie bei Babies. Dann gewöhnt er sich an eure Stimmen. Wartet ab - kleine Kätzchen sind seeehr neugierig. Das wird nicht lange dauern, bis er sich euch öffnet :-) Ich würd mich ja über Fotos freuen :-) LG Joy
*Gähn* Das er miauen würde die ganz Nacht hatte ich mir schon gedacht,...war zwar nicht die ganze Nacht,....aber es war sehr sehr anstrengend irgendwie. 1. hatten wir ihn erst nicht aus dem Wohnzimmer bekommen....wollten ihm ein Halsbändli ummachen mit Glöckchen damit wir hören wo er ist.Dann fing er am Sfa an zu kratzen(ganz böse) sind Erbstücke:-(( Haben doch nen Riesenkratzbaum*gr*.Naja wir wollten ihn dann als wir ins Bett wollten aus dem WZ locken,dauerte etwas.Das Halsband mussten wir auch mühsam entfernen,da er es nicht mochte und sich das irgendwie selber neger zugezogen hatte (dummes Halsband).Naja er lag dann nachher ganz oben auf dem Kratzbaum bzw. auf dem Schrank der daneben ist -wir also ins Bett-Männe schnell eingeschlummert bis dann der Kater in unser Bett kam*oh schreck*das wollte mein mann auf keinen Fall,er sollte unser SCHlafzi und unser angrenzendes Bad nicht benutzen:-((Haben noch ein Riesenbad extra für den Kater,ca. 7m2 groß schätze ich.Naja jedenfalls war mein mann das dann zuviel und ist zu einem der Kids gegangen ins Bett,da war noch ein Platzli frei*g*. Dann bemerkte ich wie der Kater an dem Kleiderständer,(haben ein Rundständer im Schlafzi stehen)rumlauerte,ich hatte Angst das er da an die Kleidung hochgeht....uiuiui....also bin ich dann auch hoch,Kater mit Mann aus dem SCHlazi gelockt-und so habe ich dann die Nacht in dem "noch" freiem KIZI verbracht auf einer Matratze,das SChlafzi war dann also leer*lach* Dann schlief ich ein und irgendwann kam der Kater mit zu mir ins Bett....Gegen Morgen so 4.45h....dann fing er an zu nerven....miaute....(was ja nicht schlimm war)kratze dann einmal an den beinen bei mir*autsch* dann fing er immer wieder an meine Finger mit seinen Pfoten zu schlagen(oder wie ich das nennen soll) und versuchte sanft reinzubeißen.Immer und immer wieder.Hatte bissel Angst muß ich sagen nachdem ich den Tread über Katzenbisse gelesen habe,dabei knurrte oder schnurrte er dabei immer,das macht er aber häufig wenn wir in seiner Nähe sind.Ich kanns schlecht deuten obs ein Schnurren oder Knurren ist-irgendwie dazwischen und unterschwellig-also verzieht keine Miene dabei. Ist das nun gut oder schlecht? Wollte er evtl. an den Finger saugen???Oder spielen oder was hatte er vor?Habs nämlich dann so gegen 5.20h nicht mehr ausgehalten und bin aufgestanden,hab Kaffee gekocht und sitze hier nun und hoffe auf Rat:-(( Hatte ich dir von dem Allergietest erzählt? Mein Mann ist so ziemlich gegen alles allergisch,...Bei Pollen Stufe 4-5,Hund 2,Katze 3 und auch gegen Milben Stufe 4 und gegen Pilze auch Stufe 3-4.Obwohl er immer abgestritten hat eine Pollenallergie zu haben.Er hat wohl Glück das irgendwelche Enzyme in seinem Körper sind die das irgendwie unterdrücken. Gestern hatte er auch nicht so viel bemerkt von der Katzenallergie,mal sehen wie´s heute ist.Allerpet kommt erst Montag und dann hoffe ich das er sich das auch auftragen lässt. Wir haben ihn den Namen Findus gegeben-die Kinder und wir.Mein Sohn hat ihn noch gar nicht gesehen,er kamm gestern schlafend von Oma nach Hause und schläft die ganze Nacht schon durch:-))Hoffe der Kater ist nicht überfordert mit 4 Kindern.Da wo er herkommt war eine 15 Jährige Tochter.Frettchen und ein großer Hund,diverse Katzen. Uns wurde empfohlen eine 2. zuzuholen.Nun sind wir auf der Suche. Liebe Grüße erstmal...Kaffeezeit;-) P.S. Bilder kommen noch,dafür muß ich aber den anderen Lappi rauskramen und der ist soooo langsam:-((Mache ich aber noch
Hey du, im Grossen und Ganzen klingt das ganz normal. Lasst mal das Halsband mit dem Glöckchen weg. Eine Katze hat unglaublich empfindliche Ohren - viel empfindlicher als wir Menschen. So ein kleines Glöckchen um ihren Hals klingt für sie wie das Bimmeln einer Kuhglocke. Und das ist nervig und geht auf die Ohren. (Kann man im Selbsttest mal ausprobieren - einfach einen Tag lang eine Kuhglocke tragen.) Dass er nachts spielen wollte, ist auch normal. Kleine Katzen sind wie kleine Kinder - die haben noch keinen Rhytmus. Wichtig ist da - ignorieren und nicht mitmachen. Er soll ja auch merken, dass nachts nichts los is und es sich nicht lohnt, zu spielen. Geh mit einer Blumenspritze ins Bett, wenn ihr ihm angewöhnen wollt, dass er nicht im Bett schläft. Sobald er reinkommt ins Bett - Treffer und versenken :-) Allerdings muss man sich da auch überlegen - viele Katzen sind keine Einzeltiere und schlafen auch gerne im Schutz. Gerade kleine Katzen brauchen diesen Schutz auch noch, da sie einen tieferen Schlaf haben, als grosse Katzen. Deshalb überlegt es euch, ob ihr nicht eine gefaltete Decke oder ein Extra Kissen in die Ecke des Bettes legen wollt, sodass er zumindest da schlafen kann. Meine Kater dürfen überall hin im Haus. Und im Winter schlafen sie meistens auch zu unseren Füssen im Bett - oder aber auch mal zwischen uns. Im Sommer weichen sie dann gerne mal in den Keller aus, weil es da kühler ist. Letztlich haben sie die freie Wahl - und wenn es zu warm wird mit ihnen, dann schubsen wir sie auch schonmal wieder aus dem Bett. Dass er am Sofa kratzt ist auch normal - Wasserspritzpistole oder Blumenspritze als Waffe einsetzen. Auch ein lautes "Nein" aussprechen. Schaut, dass ihr Spielzeug habt für den Kleinen. Wenn er sich tagsüber auf Zehen oder Finger stürzt, dann lenkt ihn mit dem Spielzeug ab. Wer das einer Katze angewöhnt, der leidet später tausend Tode - denn sie macht das natürlich weiter. Katzen spielen gerne - und für kleine Katzen ist das auch eine Übung für später. Sie brauchen das Spiel wie kleine Kinder. Deine Kids könnten zb. mit dem Katerchen spielen, indem sie ein Stück Schnur vorbeiführen nach dem er jagen kann. Oder mit Bällchen werfen. Oder mit einem Lichtpointer (extra für Katzen) auf dem Boden Lichtmarks führen. So lernen sich die Kinder und der Kater auch besser kennen - vor allem merkt der Kater, dass man mit den Kindern super spielen kann. Wenn Katzen schnurren ist es leiser als ein knurren. Wobei kleine Kätzchen auch das knurren üben - das schwillt erst an und wird dann wieder leiser, da sie nur beim ausatmen knurren können. Schnurren hingegen geht dauernd, da sie beim ein- als auch beim ausatmen schnurren können - es ist also ein permanenter Ton. Ja holt definitiv eine 2. dazu - hatte ich ja auch schon gesagt. Dann wird euer Mobilar auch eher verschont. Und keine Sorgen, kleine Katzen stellen sich unglaublich schnell um. Für sie ist das Leben noch ein tolles Spiel. Die ersten Nächte sind immer die schlimmsten :-) Ich kann mich noch an die ersten nächte mit meinen kleinen Katern erinnern. Ich hab auch kaum ein Auge zugemacht. Achso - zum Schrank: Wasserspritze!!! Gleich beibringen, dass er da nicht hochzuklettern hat an den Klamotten. Also alles, was ihr ihm von Anfang an abgewöhnen wollt - Wasserspritze und "NEIN" (laut) - und verscheuchen und ablenken. Wenn er am Sofa kratzt, schnappt ihn und setzt ihn auf den Kratzbaum. Kratz dann etwas mit deinen Fingern daran, oder geh mit ner Spielschnur oder Spieleangel hoch, damit er die Fangen kann. Er soll lernen, dass es besser ist für ihn und seine Pfötchen, wenn er den Kratzbaum nimmt. Macht ihm quasi klar, dass er das Erbstück nicht bezahlen kann :-) LG Joy
Supi du bist die beste:-)) Hab gerade eine Angel gebaut....und die Pistole mach ich auch gleich fertig. Mein Mann mochte schon damals nicht den Hund im Bett-mir wäre es wurscht,aber deswegen ewig getrennt schlafen wäre auch dumm! Heute kommt erstmal der Hund meiner schwester auf den ich in 1 1/2 Wochen für 10 Tage aufpassen soll-hoffe sie kommen klar die beiden,aber das Haus ist ja auch groß-klappt schon irgendwie evtl. spielen die ja zusammen*g* LG Danni
Hihi - da wird das kleine Kätzchen aber zum Fellknäuel. Es sieht ja zucker aus, wenn die ihr Fell aufstellen. Machen sie übrigens auch gerne mal vor dem Spiegel - da sie zeitweise noch nicht raffen, dass sie das selbst sind. Das ist echt zum schiessen. LG Joy
Huhu, also die Katze hat den Hund gesehen,aber es hat sie kalt gelassen,sorry meinte Kater;-)) Als der Hund dann nach 2 Stunden bemerkte das da eine Katze ist,fing er an zu knurren-Idiot. Muß ihn trotzdem nehmen,hab ich ja versprochen,sonst müssten sie ihren Urlaub absagen...nene kriegen wir hin. Habe eben gerade einen weiteren kater abgeholt-Main Coone Mix (Mutter Glückskatze,Vater Maine Coone) es ist am Donnerstag 8 Wochen geworden,vermisst aber keinesgfalls die mama meinte die Besitzerin,schon seit ein paar Wochen interessiert er sich nicht mehr für sie,er vermisste seinen Bruder der seit gestern als vorletzter weg ist....na und da wir noch unbedingt einen brauchte hab ich den geholt:-)) Der große weiße hat den anderen erstmal beschnuppert,er hatte den ganzen Tag gepennt,aber dann wurden seine Augen groß:-))Schön -ich denke nun fühlt er sich nicht mehr so alleine.....und kann endlich raufen:-))Der andere ist übrigends keineswegs schüchtern,...war auch schon draußen bei der Vorbesitzerin (keine Züchterin) .Sie selber hat auch 5 Kinder,wobei die Jüngste 11 ist und die Größte mit 18 schon ausgezogen ist,sie hat auch noch 3 Hunde .... Bin gespannt auf die nächste Nacht....ob die ruhiger wird*g* Findus heißt der weiße,...der andere -wir dachten an Petterson...mal schauen. Grüßle
Na das klingt ja gut. Wobei das mit dem "seit ein paar Wochen interessiert er sich nicht mehr für Mama" nicht ganz glauben kann - ich denke, dass es tendenziell eher umgekehrt ist. (Es gibt auch "Raben-katzenmamas") Aber egal. Schön, dass jetzt ein zweiter Kater da ist, mit dem sich dein Kleiner beschäftigen kann. Die beiden werden sicher ein gutes Team. Halt mich mal auf dem laufenden, wenn du magst. LG Joy