Mitglied inaktiv
Weil wir haben eine ganz süße maus Chihuahua-Jack-Russel mix , lieben sie über allleeeess und haben echt Angst das es viellt sehr sehr schwer wird sie an das Baby gewöhnen zu können , wir werden aufjedenfall unser bestes geben weil wir sie einfach nicht weggeben wollen und weil ich auch davon überzeugt bin das es nicht schlecht ist wenn Tiere und Kinder miteinander aufwachsen =)... Hat jemand erfahrung und ein paar Tips damit sie den kleinen akzepttiert und wir beiden viel viel Aufmerksamtkeit und Liebe schenken können ? =) Hier noch ein Bild, sie ist jetzt eineinhalb Jahre alt .

Ja, wir: eine 3 jährige Flat Coated Retriever Hündin. das wird schon klappen, bin auch der Meinung, dass Tiere Kinder guttun. Alles Liebe, Sandra
ICH hab halt mitbekommen bei den cousin 3jahre von meinem Mann und der cousine 10jahre ist sie halt so richtig unsicher halt gegenüber den Kindern...Und bellt und knurrt habe das Gefühl sie kann die Kinder einfach nicht einordnen , zumal sie ja auch nie wirklich Kinder um sich hatte... Deswegen mach ich mir solche sorgen :(
ganz süßen wauwi habt ihr! wir haben eine 2jährige, ganz kinderverrückte, labrador-hündin. bei der geburt meiner ersten tochter vor fast 12 jahren hatten wir auch bereits eine labbi-hündin. uns wurde geraten ihr eine beschmutzte windel zum schnüffeln zu geben. außerdem habe ich sie auch kurz am baby schnüffeln lassen. 2 bis 3 tage war sie damals etwas ruhiger, hat auch kaum gefressen. danach war alles wieder normal, das baby war akzeptiert, war im "rudel" aufgenommen. unsere jetzige hündin ist auch eine ganz liebe, hier werden wir es identisch handhaben. lg bärbel
Ich habe eine Border Collie Hündin. Die eigentlich sehr aktiv ist und immer mit einem spielen will, aber seid dem ich schwanger bin umsorgt sie mich ehr, als das sie mich dazu auffordert zu spielen. Der Freuden Sprung wenn ich nach Hause komme bleibt auch aus, die ganze Schwangerschaft hat sie nicht einmal meinen Bauch berührt. Ich gehe davon aus das sie es von Anfang an wusste das was neues kommt und da ich hier die Ruderführerin bin wird das bestimmt nicht schlimm, wenn der kleine dann da ist. Was mir ein bisschen Sorgen macht ist der Hütehundtrieb, möchte ungern das sie nachher meint unseren kleinen vor allen beschützen zu müssen. Deswegen fange ich jetzt schon mit dem Training an, das für sie das Kinderzimmer und Babysachen tabu sind. Muss dazu auch sagen, das ich lange mit ihr trainiert habe und mehrere Prüfungen zum Thema Erziehung durch habe. Also einen gehorsamen Wuffi hab, nur was mir eventuell Schwierigkeiten bereiten wird ist der Hütehund, aber das schafft man mit viel Geduld und Zuwendung. Man darf den Hund halt nach der Geburt nicht vergessen und den dann kann es sein das sie das macht was sie für richtig hält was dann später vielleicht zu einem Problem wird. Lg Natalie
Wir haben eine 11-jährige Labrador-Hündin und beim ersten Kind hatte ich auch Angst, dass es nicht so einfach wird, den Hund dann auch wirklich an eigene Kinder, die IMMER da sind zu gewöhnen. Aber es war alles gar kein Thema. Dadurch, dass sie wirklich sehr gut erzogen ist, also auch ganz genau weiß, was sie darf und auch nicht darf, hat sie sich super an die Situation angepasst. Grundregel für Kinder und Hund sind: Der Hund darf nicht ins OG, wo die Kinderzimmer sind (Bett und Couch schon gar nicht - war auch noch nie drin), dafür ist der Hundekorb ausschließlich dem Hund. Liegt der Hund, dann möchte er sich ausruhen: Kinder haben die Hände wegzulassen. Unsere Paula hat sich super an unsere Kinder gewöhnt und je mehr Trubel zu Hause ist, umso besser. Am allerbesten sind die Kindergeburtstage, da gibt es Jubel, Trubel und gaaaaaaaaaaanz viele Krümel auf dem Boden ... Muss ich mehr sagen? Fazit: Klare Regeln, Konsequenz und der Rest regelt sich von alleine! LG Ulrike
Wir haben auch einen 1 1/2 jahre alten Wuffi zuhause, einen Magyar Vizsla, ganz schön quirliges Kerlchen, aber ich denke da mein Mann in den ersten Wochen eh zuhause ist, das wir das schon irgendwie hinbekommen das Baby ins "Rudel" zu integrieren! Und dann noch ein Bildchen:

Danke für eure interessanten Beiträge =)
KEINE ANGST!!! Meine Boomer (Goldi-Weibchen) war nicht ganz 4 als mein Sohn zur Welt kam. Wir haben das so gemacht; als ich wusste das ich schwanger bin, habe ich meinen Männe immer mehr und mehr sich mit Boomer beschäftigen lassen (sie war damals total auf mich fixiert), da ich wusste, dass es sonst Probleme geben wird, wenn der Zwerg da ist und ich dann nicht mehr so die Zeit für sie habe... (was klar ist bei einem Neugeborenen). Eine Windel haben wir ihr auch aus dem KKH mitgebracht bevor der kleine nach Hause durfte. Und als ich mit Baby entlassen wurde und sie mich daheim berüßt hatte war SIE auch die erste, die unseren Zwerg berüßen durfte... Heute sind die beiden ein Herz und eine Seele... musste nur aufpassen, wenn andere Kinder zu schnell auf meinen Sohn zuranten am Anfang (als er dann laufen konnte) da wurde Boomer etwas vorsichtig und knurrte (Beschützerinstinkt?!?!?) aber das ist jetzt (unser Sohn ist jetzt 2) auch vorbei. Aber ich muss dazu sagen, dass auch Boomer nicht ins Kinderzimmer darf und mein Sohn muss Boomer auch in Ruhe lassen, wenn sie auf Ihrem Platz liegt... glg mangu