Lian
Da Madame sich zwar nicht in die gewünschte Richtung, aber durchaus durch die Wohnung bewegt um dann gerne mal an kleinen Dingen zu knibbeln oder an der Katze zu lecken, bin ich gerade dabei, die Wohnung etwas kindersicherer zu machen. Die Steckdosensicherungen sind drin, in den beiden unteren Bücherregalen kleben Eckenschutznöbbel. Die wirklich giftigen Reiniger stehen in 2m Höhe, die nicht so schlimmen Sachen in der Abstellkammer. Da unser Herd eine Spezialanfertigung ist, verzweifel ich gerade über Herdschutz, obwohl der von Jackoo ganz vielversprechend aussieht, aber wahrscheinlich muss ich mir da was selber zusammenbasteln. Kann mir nun noch jemand ein Türgitter empfehlen, dass man a) nicht schrauben muss und das b) eine 5jährige öffnen kann ? Wie weit seid Ihr damit? Und hab ich was vergessen? Meine Älteste war immer so ein braves Kind....ich hab das Gefühl, die Kleine macht es mir nicht so einfach. Liebe Grüße Lian
Hallo,
also wir haben schon alle für ihn erreichbaren Steckdosen gesichert und alles was an Putzmitteln etc. noch unten in den Schränken stand weg geräumt. Nach und nach kommen jetzt bald auch Schranksicherungen dran.
Türgitter haben wir eins von Safety. Das war mal bei Lidl im Angebot. Muss man nicht bohren, aber ob das eine 5 Jährige aufbekommt kann ich leider nicht sagen.
lg
Da hasste schon vorgearbeitet, die restlichen unfallstellen bringt der Alltag mit sich, wie runtergerissene Deko vom Tisch, abegnibbelte Knöpfe von papas Lieblingsanlage, Kabel, Blumentöpfe... Ich habe aber nicht alles nach oben, nach unten, nach hinten geräumt, nur die wirklichen gefährlichen Dinge und Alltagsgegenstände. Als Tügitter kann ich dir die von Geuther empfehlen. Einige Modelle werden mit Klamern befestigt, so das Boren entfeällt. Die gibt es in verschiedenen Farben, so das sie wenigstens zum Mobiliar passen, ist ja so schon kunterbunt hier :) Anbei ein Bildchen Und allerliebsten Gruß

Also wir haben ein Treppenschutzgitter und das wars. Herdschutz brauchen wir nicht,nehmen eh eine Ikea Küche und dann kommt noch ein Gitter davor. Kantenschutz ist Schwachsinn,die Maus hat 2 riesen Beulen,jeweils Schrankwand und Stuhlbein... Dekorieren tu ich garnicht erst in Höhen die erreichbar sind und Kleinteile sowie Reiniger etc stehen bei und eh oben im Schrank. Ich werde auch die Schränke nicht sichern,denn sie muss lernen,das sie nicht überall ran darf, wenn man zu Besuch ist,ist auch nix gesichert. Türgitter haben wir das Klemmgitter von Lidl das ist super,geht auch alleine zu etc.
Wieso sollten Kinder es mit Schranksicherung nicht lernen? Denke die Kurzen lernen es auch, das sie da nicht dran dürfen, wenn eine Schranksicherung davor ist. Sie lernen es ja jetzt nicht an einem Tag das sie da nichts zusuchen haben und bevor ich 5 mal am Tag die Schränke neu einräumen muss, wird er eben gesichert. Wir brauchen für zwei Schränke nur ein dickeres Gummiband und fertig. Und er wird es trotz der Sciherung lernen, wieso auch nicht? Man macht doch das gleiche wie ohne Sicherung, nur das man bis er es versteht nichts einräumen muss.
Sehe das ähnlich... damit es am Anfang nicht immer ein NEIN, geh da nicht hin... NEIN lass das bitte... ect, plus stundenlanges einräumen und ähnlichem, gibt es super praktische Schrank und Schubladen Sicherungen und ein Babyschränkchen, wo es sich immer austoben kann. So ist beiden Seiten geholfen ohne ständiges reklementieren. Das mit dem Lernen geht ja nun wirklich nicht von heute auf morgen Josy
seh ich das richtig das sich deine maus erst die finger klemmen soll damit sie lernt das man an den schränken schubladen etc nichts verloren hat?? ich will dir nicht zu nahe treten aber solche mamas sind dann die ersten die schreien wenn das kind sich verletzt hat meine fängt jetzt an die einzige für sie erreichbare schublade unter dem herd aufzumachen und klemmt sich schon fast die fingerchen...morgen hol ich dafür eine sicherung... steckdosen sind gesichtert zumindest einige noch nicht alle brauch auch da noch einiges... herdschutz kommt noch und putzmittel muss ich auch noch hochstellen danke für den tipp.. türgitter kommt ins bad da hat sie nix drin verloren küche eigentlich auch nicht aber von der küche geht das schlafzimmer ab
Man kann schlecht alle Schränke sichern und der Große hat es auch gelernt,nicht alles ausgeräumt etc. Und Schubladenschränke haben wir nicht,da ist es dann wohl was anderes. Aber man kann's auch echt übertreiben. Wir hatten mal 1 gesicherten Schrank der nur deshalb interessant war und irgentwann bekommen sie auch die Sicherungen auf,außer es sind welche mit Schloss. Finde es echt wichtiger das Medis, Reinigungsmittel, Treppen etc zu sichern als irgentwelche Schränkchen wo ein paar Dosen drin sind(weiß ja nicht was es bei Euch so auszuräumen gibt,bei uns nicht viel). Es sieht eben jeder anders und jeder hat andere Möbel. Vieles ergibt sich auch erst wenn sie anfangen alles zu untersuchen.
Dann schreibe doch das du für eure Möbel keine weiteren Sicherungen brauchst und verallgemeinere nicht
Kann keiner riechen was ihr für Möbel habt...wovon du ausgehst....und ich denke ein Schrank ist auch ohne sicherung interessant, wenn man 100 mal am Tag sagt "nein" und das kind davon weg setzt z.B.
Die Frage war doch an sich auch was jeder so schon gemacht hat. Steckdosen muss ich auch erst schauen was so erreichbar ist. Bei uns ist das Problem das wir viele Absätze unten im Haus haben, da könnte sie dann öfter fallen. Vielleicht mach ich da so Hochflorteppiche vor oder so. Hier im Urlaub ist ein Fach was offen ist und so rausfährt. Langsam weiß sie das sie nicht hin darf aber sie versucht es immer wieder. Sowas muss man dann normal auch sichern, denn sie bekommt das Fach erst ins Gesicht und dann fällt sie um.
moin moin ,
ich muss gestehen, ich hab noch nix gesichert :-(. aber das muss jetzt dringend geschehen weil finchen die schranktüren und schubalden aufmacht und sich überall hochzieht. kantenschütze poppelt sie ab die trulla, müssen aber wieder drauf, da die dame genauso kopflastig wie der große bruder ist. 1 treppenschutzgitter sind schon da (auch bei lidl gekauft genau wie die josy :-)). und eins sollte der schwiegerpapa machen (mit riegel, unsere treppe ist gefährlich hoch
)). küche muss ich auch pimpen, zumal der große schonmal am fit genippt hat :-(. für die ganzen reinigungsmittel brauch ich was abschließbares, am besten im keller, da kommen die kleinen kröten nicht so oft hin :-).
glg
claudia familie
noch nix gesichert, weil unsere nur sitzt uns weder krabbelt noch robbt.
nicht wirklich! also ich sichere auch nicht alles ab die steckdoesen und ecken das hab ich bei meinen anderen auch so gemacht. da ich die kleine eh nicht aus den augen lasse geht das schon,und wenn ich mal was zu tun habe und kann gerade nicht schauen setzte ich sie in den laufstall. meine 4 grossen haben nie schubladen ausgeräumt (gott sei dank) aber ich glaube aailyah wirds bestimmt versuchen. aber mittlerweile versteht sie schon wenn mama sagt nein! es dauert seine zeit aber sie lernen es, und mir macht es auch nichts aus ständig nein zu sagen das muss ich ja eh weil mein 4 jähriger nur unsinn im kopf hat
Wir haben noch nichts gesichert. Sobald die Kleine etwas mobiler ist, werden wir die Treppe mit Gitter absperren. Wie bei den zwei Grossen wird das aber vorerst die erste Sicherungsmassnahme sein. Bleibt mal locker! Bis die Lütten sicher gehen können werden sie sich oft weh tun. Es ist schrecklich aber leider können wir das kaum verhindern. Klar, Putzmittel werden weg geräumt aber sonst darf die Kleine auch gerne mal einen Schrank oder ne Schublade ausräumen. Das ist ein riesen Spass und beschäftigt die Mäuse lange und intensiv. Übrigens haben die zwei Grossen NIE Interesse an den Steckdosen gezeigt. Klar, sobald sich das ändert wird gesichert. Eigentlich liegt bei uns im Haus auch nichts rum, dass sie in die Steckdose stecken könnten (was in die Steckdose passt, passt auch ins Auge). lieben Gruss Franziska
also wir haben noch nicht viel gesichert, denn so mobil ist der gnädige Herr noch nicht. Allerdings haben wir ein Schutzgitter für die Tür schon im Keller stehen, und zwar eins, dass sich einrollt und trotzdem hält. Also kein Gitter, sondern quasi so ein sehr fester Stoff, der sich dann, wie eine Jealousie einrollt, sobald man ihn öffnet. Das öffnen kriegt auch die Grosse hin. (Die meisten Probleme mit Kindersicherungen haben die Erwachsenen. Kinder blicken da schnell durch und können dir dann erklären, wie es funktioniert. Wenn du also nicht weisst, wie die kindersicherung funktioniert ... frag ein Kind :-) ) Bei uns kommt übrigens nur Steckdosenschutz und Türgitter dran. Ansonsten haben wir nur Möbel, die er erst aufkriegt, wenn er grösser ist und ein Sideboard, aber da hängt noch ein kinderschloss dran, sodass man das auch schön zumachen kann. Und ein Schubladenkorb wird für ihn sein - da darf er ran und da ist sein spielzeug drin. Das darf er aus- und einräumen wie er lustig ist.
....für den Tipp mit Geuther, Josy. Diese Rollogeschichte klang allerdings auch spannend. Wie heissen die denn? Wir haben gerade eine Einjährige zu Besuch, die hat mich schonmal auf so ein paar Dinge hingewiesen (Memo an mich selbst: Gießkann niemals gefüllt in Bodennähe stehen lassen).... Liebe Grüße Lian